Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the journal

ISSN: 2568-0420

FuG 2-2020 | Fußball und Gerechtigkeit

0,00  - 22,00  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

Open Access Download open access img
Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 2568-0420

Content

FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
2-2020: Fußball und Gerechtigkeit

Karolin Heckemeyer / Holger Schmidt: Editorial: Fußball und Gerechtigkeit

Schwerpunkt
Justus Heck / Florian Muhle: Akzeptanzbeschaffung für Schiedsrichterentscheidungen. Wie Ungerechtigkeiten auf dem Fußballplatz produziert und ausgehalten werden
Sebastian Björn Bauers / Axel Faix / Christoph Wolf: Exit als Folge von Ungerechtigkeit im Profifußball? Gerechtigkeitstheoretische Ansätze zur systematischen Begründung einer möglichen Abwendung von Fußballfans
Tarminder Kaur: Kasi Football: an Ethnography of South African Rural Working-Class Football Traditions

Interview
Tarminder Kaur / Nina Degele: Football and Social Justice: a Conversation
FuG-Redaktionsteam: Von Dorfvereinen und Kunstrasen. Drei Vereinsvorsitzende zum Amateurfußball vor und in der Pandemie

Rezensionen
Nader Soltani: Vinzenz Thalheim (2019): Heroische Gemeinschaften. Ich-bin-Räume von Ultras im Fußball
Sebastian Möller: Kieran Maguire (2020): The Price of Football. Understanding Football Club Finance
Eckhard Jesse: Hartmut Scherzer (2020): Weltsport. 60 Jahre Erlebnisse einer Reporter-Legende
Karsten Krampe: Heiko Löwenstein, Birgit Steffens und Julie Kunsmann (2020): Sportsozialarbeit. Strukturen, Konzepte, Praxis

Bekanntmachungen
Stefanie Kuhlenkamp / Mone Welsche: Gründung der DGSA-Fachgruppe „Bewegung, Körper und Sport“
Tagungsankündigung „Fußball und Bildung“
Call for Papers „ Normen, Normalität und Ordnung”
Call for Papers „Wer spricht über Fußball?“

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): fug.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den FuG-Alert anmelden.

Additional information

Publisher

ISSN

2568-0420

eISSN

2568-0439

Volume

2. Jahrgang 2020

Edition

2

Date of publication

25.06.2021

Scope

116

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/fug.v2i2

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Homepage

https://fug.budrich-journals.de

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “FuG 2-2020 | Fußball und Gerechtigkeit”

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

Akzeptanz, Amateurfußball, Corona-Pandemie, Fußball, Gerechtigkeit, Klasse, Kommerzialisierung, Leistungsgerechtigkeit, Schiedsrichter, soziale Gerechtigkeit, soziale Ungleichheiten, Stakeholder, Südafrika, Tauschgerechtigkeit

Abstracts

Akzeptanzbeschaffung für Schiedsrichterentscheidungen. Wie Ungerechtigkeiten auf dem Fußballplatz produziert und ausgehalten werden (Justus Heck, Florian Muhle)
Paradoxerweise trägt gerade jene Instanz im Fußball, die für Gerechtigkeit auf dem Platz sorgen soll, in spezifischer Weise dazu bei, dass Ungerechtigkeiten auf dem Fußballplatz entstehen. Fehlurteile, umstrittene Entscheidungen, Versuche beider Spielparteien, mit unlauteren Mitteln Entscheidungen zu ihren Gunsten zu beeinflussen, und die Gewährung eines Heimvorteils sind typische und ungerechte Folgen schiedsrichterbasierten Fußballs. Dieser Umstand fordert daher die Akzeptanz schiedsrichterlicher Entscheidungen heraus, die wir mit der Legitimation durch Gerichtverfahren soziologisch vergleichen. Wir fragen, wie Ungerechtigkeiten auf dem Platz ausgehalten werden, indem wir Bedingungen und Techniken vor und während des Spiels identifizieren, die die Hinnahme von Schiedsrichterentscheidungen begünstigen. Schlüsselwörter: Fussball, Schiedsrichter, Akzeptanz, Gerechtigkeit
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Exit als Folge von Ungerechtigkeit im Profifußball? Gerechtigkeitstheoretische Ansätze zur systematischen Begründung einer möglichen Abwendung von Fußballfans (Sebastian Björn Bauers, Axel Faix, Christoph Wolf)
Im Zuge der stetig voranschreitenden Kommerzialisierung des Profifußballs ergibt sich folgende zentrale Frage: Beeinträchtigt die (Über-)Kommerzialisierung des Fußballs die von Fans wahrgenommene Gerechtigkeit und begünstigt damit einen Exit von Fußballfans? Entsprechend der Exit-Voice-Theorie von Hirschman wählen Fußballfans aufgrund ihrer Loyalität zum Klub in der Regel die sogenannte Voice-Option (beispielsweise in Form der Mitbestimmung). Nicht-loyale Kunden_innen, beispielsweise von Unternehmen, ergreifen hingegen eher die Exit- Option. Vor diesem Hintergrund wurde ein Exit von Fußballfans in der Literatur bislang vernachlässigt. Es liegen jedoch wesentliche Indizien vor, dass die Schließung dieser Forschungslücke für Wissenschaft und Praxis in Zukunft von hoher Bedeutung sein wird. Um ein besseres Verständnis für das neuartige Phänomen sowie eine Grundlage zukünftiger Forschungen zu schaffen, erarbeitet der vorliegende Beitrag – basierend auf der Tauschgerechtigkeit, der Leistungsgerechtigkeit sowie der sozialen Gerechtigkeit – systematisch die Gründe für einen Exit. Um die gesellschaftliche und ökonomische Relevanz der Thematik zu verdeutlichen, werden ebenfalls potenzielle Folgeprobleme dargestellt. Schlüsselwörter: Kommerzialisierung, Stakeholder, Tauschgerechtigkeit, Leistungsgerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Kasi Football: an Ethnography of South African Rural Working-Class Football Traditions (Tarminder Kaur)
Kasi Fußball ist eine Form informellen Fußballs, die in urbanen Vierteln der Schwarzen, einkommensschwachen Arbeiter*innenklasse in Südafrika gespielt wird. Die Tradition des Kasi Fußball entwickelte sich im frühen 20. Jahrhundert im Kontext der durch die Industrialisierung forcierten Arbeitsmigration. Die autonom organisierten Fußballspiele, bei denen es um Geld oder andere Einsätze ging, dienten nicht nur der Bewältigung von Herausforderungen der Urbanisierung und der erzwungenen Migration, sie erlaubten es auch, Freizeit und Freiräume ein- bzw. zurückzufordern. Der Beitrag untersucht, wie diese spezifische Tradition des Kasi Fußballs, Spiele, die nahezu wöchentlich gespielt werden, aktuell in ländlichen Kontexten der Arbeiterklasse neu erfunden und imaginiert wird. Die vorliegende Ethnographie zeigt die kulturelle Widerstandsfähigkeit, die Fähigkeit zur Anpassung an Bedingungen der Entmündigung sowie den hohen Grad an sozialer Ungleichheit, die den Praktiken des Kasi Fußball unterliegen. Schlüsselwörter: Fußball, Soziale Ungleichheiten, Klasse, Südafrika
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Content

Content

FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
2-2020: Fußball und Gerechtigkeit

Karolin Heckemeyer / Holger Schmidt: Editorial: Fußball und Gerechtigkeit

Schwerpunkt
Justus Heck / Florian Muhle: Akzeptanzbeschaffung für Schiedsrichterentscheidungen. Wie Ungerechtigkeiten auf dem Fußballplatz produziert und ausgehalten werden
Sebastian Björn Bauers / Axel Faix / Christoph Wolf: Exit als Folge von Ungerechtigkeit im Profifußball? Gerechtigkeitstheoretische Ansätze zur systematischen Begründung einer möglichen Abwendung von Fußballfans
Tarminder Kaur: Kasi Football: an Ethnography of South African Rural Working-Class Football Traditions

Interview
Tarminder Kaur / Nina Degele: Football and Social Justice: a Conversation
FuG-Redaktionsteam: Von Dorfvereinen und Kunstrasen. Drei Vereinsvorsitzende zum Amateurfußball vor und in der Pandemie

Rezensionen
Nader Soltani: Vinzenz Thalheim (2019): Heroische Gemeinschaften. Ich-bin-Räume von Ultras im Fußball
Sebastian Möller: Kieran Maguire (2020): The Price of Football. Understanding Football Club Finance
Eckhard Jesse: Hartmut Scherzer (2020): Weltsport. 60 Jahre Erlebnisse einer Reporter-Legende
Karsten Krampe: Heiko Löwenstein, Birgit Steffens und Julie Kunsmann (2020): Sportsozialarbeit. Strukturen, Konzepte, Praxis

Bekanntmachungen
Stefanie Kuhlenkamp / Mone Welsche: Gründung der DGSA-Fachgruppe „Bewegung, Körper und Sport“
Tagungsankündigung „Fußball und Bildung“
Call for Papers „ Normen, Normalität und Ordnung”
Call for Papers „Wer spricht über Fußball?“

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): fug.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den FuG-Alert anmelden.

Bibliography

Additional information

Publisher

ISSN

2568-0420

eISSN

2568-0439

Volume

2. Jahrgang 2020

Edition

2

Date of publication

25.06.2021

Scope

116

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/fug.v2i2

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Homepage

https://fug.budrich-journals.de

Reviews (0)

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “FuG 2-2020 | Fußball und Gerechtigkeit”

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Tags

Pressestimmen

Abstracts

Abstracts

Akzeptanzbeschaffung für Schiedsrichterentscheidungen. Wie Ungerechtigkeiten auf dem Fußballplatz produziert und ausgehalten werden (Justus Heck, Florian Muhle)
Paradoxerweise trägt gerade jene Instanz im Fußball, die für Gerechtigkeit auf dem Platz sorgen soll, in spezifischer Weise dazu bei, dass Ungerechtigkeiten auf dem Fußballplatz entstehen. Fehlurteile, umstrittene Entscheidungen, Versuche beider Spielparteien, mit unlauteren Mitteln Entscheidungen zu ihren Gunsten zu beeinflussen, und die Gewährung eines Heimvorteils sind typische und ungerechte Folgen schiedsrichterbasierten Fußballs. Dieser Umstand fordert daher die Akzeptanz schiedsrichterlicher Entscheidungen heraus, die wir mit der Legitimation durch Gerichtverfahren soziologisch vergleichen. Wir fragen, wie Ungerechtigkeiten auf dem Platz ausgehalten werden, indem wir Bedingungen und Techniken vor und während des Spiels identifizieren, die die Hinnahme von Schiedsrichterentscheidungen begünstigen. Schlüsselwörter: Fussball, Schiedsrichter, Akzeptanz, Gerechtigkeit
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Exit als Folge von Ungerechtigkeit im Profifußball? Gerechtigkeitstheoretische Ansätze zur systematischen Begründung einer möglichen Abwendung von Fußballfans (Sebastian Björn Bauers, Axel Faix, Christoph Wolf)
Im Zuge der stetig voranschreitenden Kommerzialisierung des Profifußballs ergibt sich folgende zentrale Frage: Beeinträchtigt die (Über-)Kommerzialisierung des Fußballs die von Fans wahrgenommene Gerechtigkeit und begünstigt damit einen Exit von Fußballfans? Entsprechend der Exit-Voice-Theorie von Hirschman wählen Fußballfans aufgrund ihrer Loyalität zum Klub in der Regel die sogenannte Voice-Option (beispielsweise in Form der Mitbestimmung). Nicht-loyale Kunden_innen, beispielsweise von Unternehmen, ergreifen hingegen eher die Exit- Option. Vor diesem Hintergrund wurde ein Exit von Fußballfans in der Literatur bislang vernachlässigt. Es liegen jedoch wesentliche Indizien vor, dass die Schließung dieser Forschungslücke für Wissenschaft und Praxis in Zukunft von hoher Bedeutung sein wird. Um ein besseres Verständnis für das neuartige Phänomen sowie eine Grundlage zukünftiger Forschungen zu schaffen, erarbeitet der vorliegende Beitrag – basierend auf der Tauschgerechtigkeit, der Leistungsgerechtigkeit sowie der sozialen Gerechtigkeit – systematisch die Gründe für einen Exit. Um die gesellschaftliche und ökonomische Relevanz der Thematik zu verdeutlichen, werden ebenfalls potenzielle Folgeprobleme dargestellt. Schlüsselwörter: Kommerzialisierung, Stakeholder, Tauschgerechtigkeit, Leistungsgerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Kasi Football: an Ethnography of South African Rural Working-Class Football Traditions (Tarminder Kaur)
Kasi Fußball ist eine Form informellen Fußballs, die in urbanen Vierteln der Schwarzen, einkommensschwachen Arbeiter*innenklasse in Südafrika gespielt wird. Die Tradition des Kasi Fußball entwickelte sich im frühen 20. Jahrhundert im Kontext der durch die Industrialisierung forcierten Arbeitsmigration. Die autonom organisierten Fußballspiele, bei denen es um Geld oder andere Einsätze ging, dienten nicht nur der Bewältigung von Herausforderungen der Urbanisierung und der erzwungenen Migration, sie erlaubten es auch, Freizeit und Freiräume ein- bzw. zurückzufordern. Der Beitrag untersucht, wie diese spezifische Tradition des Kasi Fußballs, Spiele, die nahezu wöchentlich gespielt werden, aktuell in ländlichen Kontexten der Arbeiterklasse neu erfunden und imaginiert wird. Die vorliegende Ethnographie zeigt die kulturelle Widerstandsfähigkeit, die Fähigkeit zur Anpassung an Bedingungen der Entmündigung sowie den hohen Grad an sozialer Ungleichheit, die den Praktiken des Kasi Fußball unterliegen. Schlüsselwörter: Fußball, Soziale Ungleichheiten, Klasse, Südafrika
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.