Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 10.05.2021

ISBN: 978-3-8252-5637-1

Intersektionalität: Geschichte, Theorie und Praxis

Eine Einführung für das Studium der Sozialen Arbeit und der Erziehungswissenschaft

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 10.05.2021

21,99  incl. VAT - 22,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 10.05.2021

ISBN: 978-3-8252-5637-1

Beschreibung

Was ist Intersektionalität und wofür ist sie gut? Dieses Lehrbuch bietet eine fundierte und verständliche Einführung in das Thema samt Praxis- und Forschungsbezug – von der historischen Entwicklung des Konzepts im deutschsprachigen Raum bis hin zu seinem Nutzen zur Analyse sozialer Ungleichheit. Mithilfe praxisbezogener Umsetzungsbeispiele erörtern die Autor*innen außerdem, welche Chancen und Herausforderungen ein intersektioneller Analyseblick sowohl für die Forschung als auch für die Praxis bereithält.

Die Autor*innen:
Prof. Dr. Kerstin Bronner, Departement Soziale Arbeit
Prof. Dr. Stefan Paulus, IFSAR (Institut für Soziale Arbeit und Räume)
beide: Ostschweizer Fachhochschule, Campus St. Gallen

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt)

Die Zielgruppe:
Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit und Erziehungswissenschaft

en_USEnglish