Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 11.11.2024

ISBN: 978-3-8474-2727-8

Lehrer:innenbildung im 19. und 20. Jahrhundert

(Trans)Nationale Perspektiven

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 11.11.2024

0,00  - 64,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 11.11.2024

ISBN: 978-3-8474-2727-8
Kategorien: Education, Open Access

Beschreibung

Dieser erste Band der neuen Reihe „Interdisziplinäre Arbeiten zur Lehrer:innenbildung“ präsentiert Beiträge zur Lehrer:innenbildung im 19. und 20. Jahrhundert. Im Fokus stehen (trans)nationale Perspektiven zur Entwicklung der Lehrer:innenbildung, insbesondere in Bezug auf Deutschland und Österreich. Die Veränderungen von Auffassungen von Unterricht, Schule und Bildung werden ebenso betrachtet wie die Erwartungen an Rollen, Fähigkeiten und Einstellungen von Lehrpersonen, wie sie in Richtlinien, Lehrplänen, Schulprogrammen und Lehrer:innenbildungspraktiken festgehalten sind.

Die ausgewählten Debatten umfassen sowohl allgemeine Aspekte der Lehrer:innenbildung als auch fachspezifische Diskurse in ihrer historischen Entwicklung und deren Einfluss auf die heutige Lehrer:innenbildung.Abschließend werden Potenziale und Herausforderungen von Internationalisierungsprozessen diskutiert, ebenso wie die zukünftigen Perspektiven im Bereich der Lehrer:innenbildung. Dabei steht die Bedeutung der individuellen Perspektiven angehender und erfahrener Lehrpersonen als eigenständige pädagogische Akteur:innen und Impulsgeber für Schulentwicklung im Fokus.

Die Herausgeberin:
Prof. Dr. Anke Wegner, Germanistik, Universität Trier

Der Fachbereich:
Education

en_USEnglish