Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-8474-2477-2

Materialität, Geschlecht, Autorität

Interferenzen von Körpern und Dingen in Bildungsinstitutionen

Erscheinungsdatum : 16.06.2025

Not yet available
Jetzt vorbestellen

33,99  incl. VAT - 42,00  incl. VAT

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2477-2

Beschreibung

Welche Bedeutung hat Geschlecht für die Stabilisierung und Destabilisierung von Autorität? Dieser Frage wird mithilfe des Vergleichs zweier Bildungsinstitutionen am Anfang und Ende des Bildungsweges in Deutschland, der Grundschule und der Hochschule, nachgegangen. Die Materialität der Verschränkung von Geschlecht und Autorität wird aus Perspektiven des New Material Feminism in ethnographischen Fallstudien analysiert.

In einem interdisziplinären Verbundprojekt führten die Ethnolog*innen Hannes Leuschner und Imme Petersen Feldforschungen zur Materialität der Verschränkung von Geschlecht und Autorität an drei Grundschulen und zwei Hochschulen in Niedersachsen durch. Die ethnographischen Beobachtungen und diffraktiven Analysen zeigen, wie die Materialität von Dingen (etwa Räume, Medien, Möbel) und Körpern (etwa Mimik, Gestik, Kleidung, Körperhaltungen und -bewegungen) miteinander intra-agieren und den Lehralltag an Grund- und Hochschule gestalten. Sie erschließen mit aktuellen Perspektiven wie der posthumanistischen Performativität bislang vernachlässigte, jedoch wesentliche Aspekte eines praktischen Wissens in den Bildungsinstitutionen.
Die theoretischen Grundlagen, Forschungsinteressen und -prozesse, in deren Rahmen der Vergleich zwischen den beiden Forschungsfeldern entstanden ist, werden von der Erziehungswissenschaftlerin Birgit Althans und der Geschlechter- und Technikwissenschaftsforscherin Corinna Bath eingeführt. Dazu gehört die Perspektive des New Material Feminism, die auf die Verschränkungen von Körpern und Dingen sowie die wechselseitige Performativität ihrer Materialität fokussiert. Am Ende des Bandes entwickelt Jan Büssers als philosophisch Forschender in einer weiteren diffraktiven Perspektive vergleichende Thesen. Zusammenfassend zeigt der Vergleich von einem fast ausschließlich weiblich dominierten Feld (Grundschule) mit einem fast ausschließlich männlich geprägten Feld der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge (Hochschule), wie komplex Materialität von Geschlecht und Autorität verschränkt sind und welche Rolle Re-Traditionalisierungen dabei spielen.

Die Autor*innen:
Prof. Dr. Birgit Althans
, Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr.-Ing. Corinna Bath, Technische Universität Braunschweig
Jan Büssers, M.A., Technische Universität Braunschweig
Dr. Hannes Leuschner, Leuphana Universität Lüneburg
Dr. Imme Petersen, Technische Universität Braunschweig

Die Zielgruppe:
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Wissenschafts- und Technikforschung

Zusätzliche Informationen

ISBN

978-3-8474-2477-2

Date of publication

16.06.2025

eISBN

978-3-8474-1621-0

Format

A5

Scope

ca. 340

Year of publication

2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Publisher

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Materialität, Geschlecht, Autorität“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Diffraktion, Ethnographie, Geschlechterverhältnisse, Grundschule, New material feminism, pädagogische Autorität, Universität

Beschreibung

Beschreibung

Welche Bedeutung hat Geschlecht für die Stabilisierung und Destabilisierung von Autorität? Dieser Frage wird mithilfe des Vergleichs zweier Bildungsinstitutionen am Anfang und Ende des Bildungsweges in Deutschland, der Grundschule und der Hochschule, nachgegangen. Die Materialität der Verschränkung von Geschlecht und Autorität wird aus Perspektiven des New Material Feminism in ethnographischen Fallstudien analysiert.

In einem interdisziplinären Verbundprojekt führten die Ethnolog*innen Hannes Leuschner und Imme Petersen Feldforschungen zur Materialität der Verschränkung von Geschlecht und Autorität an drei Grundschulen und zwei Hochschulen in Niedersachsen durch. Die ethnographischen Beobachtungen und diffraktiven Analysen zeigen, wie die Materialität von Dingen (etwa Räume, Medien, Möbel) und Körpern (etwa Mimik, Gestik, Kleidung, Körperhaltungen und -bewegungen) miteinander intra-agieren und den Lehralltag an Grund- und Hochschule gestalten. Sie erschließen mit aktuellen Perspektiven wie der posthumanistischen Performativität bislang vernachlässigte, jedoch wesentliche Aspekte eines praktischen Wissens in den Bildungsinstitutionen.
Die theoretischen Grundlagen, Forschungsinteressen und -prozesse, in deren Rahmen der Vergleich zwischen den beiden Forschungsfeldern entstanden ist, werden von der Erziehungswissenschaftlerin Birgit Althans und der Geschlechter- und Technikwissenschaftsforscherin Corinna Bath eingeführt. Dazu gehört die Perspektive des New Material Feminism, die auf die Verschränkungen von Körpern und Dingen sowie die wechselseitige Performativität ihrer Materialität fokussiert. Am Ende des Bandes entwickelt Jan Büssers als philosophisch Forschender in einer weiteren diffraktiven Perspektive vergleichende Thesen. Zusammenfassend zeigt der Vergleich von einem fast ausschließlich weiblich dominierten Feld (Grundschule) mit einem fast ausschließlich männlich geprägten Feld der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge (Hochschule), wie komplex Materialität von Geschlecht und Autorität verschränkt sind und welche Rolle Re-Traditionalisierungen dabei spielen.

Die Autor*innen:
Prof. Dr. Birgit Althans
, Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr.-Ing. Corinna Bath, Technische Universität Braunschweig
Jan Büssers, M.A., Technische Universität Braunschweig
Dr. Hannes Leuschner, Leuphana Universität Lüneburg
Dr. Imme Petersen, Technische Universität Braunschweig

Die Zielgruppe:
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Wissenschafts- und Technikforschung

Bibliography

Zusätzliche Informationen

ISBN

978-3-8474-2477-2

Date of publication

16.06.2025

eISBN

978-3-8474-1621-0

Format

A5

Scope

ca. 340

Year of publication

2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Publisher

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Materialität, Geschlecht, Autorität“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.