Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0634-1

Spiritualität in Lebensbereichen der Pädagogik

Diskussionsbeiträge zur Bedeutung spiritueller Erfahrungen in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 04.05.2015

31,99  incl. VAT - 39,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0634-1
Kategorien: Education

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis ansehen

Spiritualität – ein relevanter Themenbereich für die Pädagogik? WelcheBedeutung kann spirituelles Erfahren und Erleben im Feld Bildungund Erziehung haben? Die AutorInnen gehen diesen Fragen nach unduntersuchen, wie in unterschiedlichen Bereichen der Forschung und Praxis Spiritualität bisher thematisiert und eingesetzt wurde und wie man sich dem Thema wieder neu nähern kann. Damit wird eine Gegenposition zu einer Pädagogik der standardisierten Messung formuliert. Spirituelle Erfahrungen führen offenbar zu einem erhöhten Verantwortungsgefühl für den Umgang mit den eigenen Erkenntnissen.

 

Die Herausgeber:

Prof. Dr. disc. pol. Peter Loebell, Seminar für Waldorfpädagogik, Freie Hochschule Stuttgart

Prof. Dr. rer. nat. Peter Buck, Institut für Sachunterricht, PH Heidelberg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Lehrende und Forschende aus Pädagogik, Bildungswissenschaft und Sozialer Arbeit, LehrerInnen, ErzieherInnen, SozialpädagogInnen

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0634-1

eISBN

978-3-8474-0804-8

Format

A5

Scope

346

Year of publication

2015

Date of publication

04.05.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Spiritualität in Lebensbereichen der Pädagogik“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Bildungsphilosophie, Menschenbild, Religionspädagogik

Rezensionen

Das Ergebnis ist ein spannendes Werk, das dem Leser/der Leserin die pädagogische Bedeutung von Spiritualität näherbringt, aber auch neugierig macht, was Spiritualität bzw. spirituelles Erleben für jeden Einzelnen bedeuten kann.

Socialnet.de, 05.05.2017

 

Ein Buch für die Vorbereitung der pädagogischen Arbeit mit Kindern zu den Grundfragen des Lebens, für Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften und für die persönliche Horizonterweiterung dieser Fachkräfte bei der Beschäftigung mit der Frage, aus welchem Geist, aus welchem Selbst-, Welt- und Menschenverständnis heraus sie arbeiten und leben.

Welt des Kindes 3/2016

Dieser Band verdient angesichts der kirchlichen Konjunktur des Spiritualitätsthema, viel mehr noch aber wegen der pädagogischen Bedeutung seiner Thematik, Beachtung durch die theologischen, gemeinde- und religionspädagogischen Akteuren in der evangelischen Kirche, bietet er doch viele Impulse und Anknüpfungen für die Diskussion um die Profilierung kirchlicher (Bildungs-)Praxis.

Praxis Gemeindepädagogik 1/2016

 

Ein Plädoyer für ungewohnte Sensibilitäten vor allem an jene, die sie geringschätzen.

PAEDAGOGIK 9/2015

 

Ein lesenswertes Buch für jeden Pädagogen, der über den Tellerrand aktueller Bildungsströmungen hinausblicken will.

Arbeitsgemeinschaft Bewegung und Sport, 08.06.2015

Beschreibung

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis ansehen

Spiritualität – ein relevanter Themenbereich für die Pädagogik? WelcheBedeutung kann spirituelles Erfahren und Erleben im Feld Bildungund Erziehung haben? Die AutorInnen gehen diesen Fragen nach unduntersuchen, wie in unterschiedlichen Bereichen der Forschung und Praxis Spiritualität bisher thematisiert und eingesetzt wurde und wie man sich dem Thema wieder neu nähern kann. Damit wird eine Gegenposition zu einer Pädagogik der standardisierten Messung formuliert. Spirituelle Erfahrungen führen offenbar zu einem erhöhten Verantwortungsgefühl für den Umgang mit den eigenen Erkenntnissen.

 

Die Herausgeber:

Prof. Dr. disc. pol. Peter Loebell, Seminar für Waldorfpädagogik, Freie Hochschule Stuttgart

Prof. Dr. rer. nat. Peter Buck, Institut für Sachunterricht, PH Heidelberg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Lehrende und Forschende aus Pädagogik, Bildungswissenschaft und Sozialer Arbeit, LehrerInnen, ErzieherInnen, SozialpädagogInnen

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0634-1

eISBN

978-3-8474-0804-8

Format

A5

Scope

346

Year of publication

2015

Date of publication

04.05.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Spiritualität in Lebensbereichen der Pädagogik“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Das Ergebnis ist ein spannendes Werk, das dem Leser/der Leserin die pädagogische Bedeutung von Spiritualität näherbringt, aber auch neugierig macht, was Spiritualität bzw. spirituelles Erleben für jeden Einzelnen bedeuten kann.

Socialnet.de, 05.05.2017

 

Ein Buch für die Vorbereitung der pädagogischen Arbeit mit Kindern zu den Grundfragen des Lebens, für Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften und für die persönliche Horizonterweiterung dieser Fachkräfte bei der Beschäftigung mit der Frage, aus welchem Geist, aus welchem Selbst-, Welt- und Menschenverständnis heraus sie arbeiten und leben.

Welt des Kindes 3/2016

Dieser Band verdient angesichts der kirchlichen Konjunktur des Spiritualitätsthema, viel mehr noch aber wegen der pädagogischen Bedeutung seiner Thematik, Beachtung durch die theologischen, gemeinde- und religionspädagogischen Akteuren in der evangelischen Kirche, bietet er doch viele Impulse und Anknüpfungen für die Diskussion um die Profilierung kirchlicher (Bildungs-)Praxis.

Praxis Gemeindepädagogik 1/2016

 

Ein Plädoyer für ungewohnte Sensibilitäten vor allem an jene, die sie geringschätzen.

PAEDAGOGIK 9/2015

 

Ein lesenswertes Buch für jeden Pädagogen, der über den Tellerrand aktueller Bildungsströmungen hinausblicken will.

Arbeitsgemeinschaft Bewegung und Sport, 08.06.2015

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.