Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 15.12.2014

ISBN: 978-3-8474-0195-7

Was wird hier gespielt?

Computerspiele in Familie 2020

Erscheinungsdatum : 15.12.2014

15,99  incl. VAT - 19,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 15.12.2014

ISBN: 978-3-8474-0195-7

Beschreibung

Welche Rolle spielt das „Gaming“ in der Familie? Setzen Eltern Computerspiele immer noch mit Ballerei, Mord und Totschlag und damit mit unnützem und wertlosem Zeitvertreib gleich, oder haben sie – im Gegenteil – einen pädagogischen Mehrwert des digitalen Spielens erkannt? Und: Welche neuen Herausforderungen ergeben sich durch „Gaming“ in der Familie für Wissenschaft, Pädagogik und Ethik? Diese Fragestellungen beleuchten die AutorInnen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Dazu geben sie einen Einblick in die „Faszinationswelt Computerspiel“ und deren Einsatzmöglichkeit in der Praxis Politischer Bildung.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die HerausgeberInnen:

Sandra Bischoff, Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, Kassel

Andreas Büsch, Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, Mainz

Gunter Geiger, Katholische Akademie Fulda

Lothar Harles, AKSB – Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V., Bonn

Peter Holnick, Institut für Medienpädagogik und Kommunikation, Dreieich

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: MedienpädagogInnen, LehrerInnen, ReferentInnen der Politischen Bildung; Familien

 

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish