Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Tag: Erfahrung

  • New
    Cover: Erzählen und Werden

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    New Releases

    Erzählen und Werden

    Wie hängen Lebensgeschichten mit Selbstreflexion und Sinnkonstitution zusammen? Der Band mit Kapiteln zu Sprache, Dialog und Bildung betrachtet Subjektwerdung als ästhetische und soziale Aufgabe. Im Grundbestreben der Reihe, Theologie, Soziale Pädagogik und Ästhetik zusammen zu denken, fasst der Band Soziale Pädagogik als Poetologie. Der Autor: Prof. Dr. Dr. Ralf Evers, Rektor Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Hochschullehrer Evangelische Hochschule Dresden Die Fachbereiche: Soziale Arbeit, Philosophie, Sozialwissenschaft
    22,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • New
    Cover: Exodus und Hilfe

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Subjects

    Exodus und Hilfe

    Der Band untersucht Altern, Identität, Ethik und Religion als Dimensionen der Sozialen Pädagogik. Er beleuchtet Altern als Prozess der Weisheit und Freiheit, hinterfragt die Schaffung des „neuen Menschen“ und reflektiert über Heimat und Fremdenliebe. Im Grundbestreben der Reihe, Theologie, Soziale Pädagogik und Ästhetik zusammen zu denken, fasst der Band Soziale Pädagogik als Poetologie. Der Autor: Prof. Dr. Dr. Ralf Evers, Rektor Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Hochschullehrer Evangelische Hochschule Dresden Die Fachbereiche: […]
    22,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Can be pre-ordered
    Cover: Thematisierung von Erfahrung in der Erwachsenenbildung

    plus shipping costs

    Subjects

    Thematisierung von Erfahrung in der Erwachsenenbildung

    Wie wird mit den Erfahrungen von Teilnehmer*innen in der Erwachsenenbildung umgangen und wie werden sie ins Verhältnis zum vermittelten Wissen gesetzt? Das Buch geht dieser Frage anhand von Fortbildungsveranstaltungen für Pädagog*innen nach. Bei der Untersuchung wird an didaktische Konzepte angeknüpft, die Erfahrungen einen zentralen Stellenwert in der Erwachsenenbildung zuschreiben. Unterfüttert mit Erkenntnissen der Interaktionsforschung wird die Erwachsenenbildung als ein Umgang mit Wissen in den Blick genommen. Aus einer konversationsanalytischen Perspektive […]
    78,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2024: 15 Jahre GENDER – eine Standorterkundung

    plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 3-2024 | 15 Jahre GENDER – eine Standorterkundung

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2024: 15 Jahre GENDER – eine Standorterkundung Hrsg.: Corinna Bath / Judith Conrads / Sigrid Nieberle / Ralph Poole Corinna Bath / Judith Conrads / Sigrid Nieberle / Ralph Poole: Vorwort: 15 Jahre GENDER – eine Standorterkundung Debatten und Diskurse Iris Mendel: Von der Betroffenheit zur Befreiung? Such-Bewegungen feministischer Kritik Daniela Möller: „Einsicht“ in die eigene Unterwerfung?! Die Position der Schwangeren in […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 7 (2-2021): Solidarität

    plus shipping costs

    Open Access

    Debatte Nr. 7 (2-2021) | Solidarität

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 7 (2-2021): Solidarität Editorial Das Redaktionskollektiv: Editorial Themenbeitrag Lukas Eble: Solidarität als widerständige Beziehungsweise und kritisches Prinzip emanzipativer Bildung Repliken zum Themenbeitrag Loriana Metzger: Globale und unbedingte Solidarität – eine Replik auf Lukas Ebles Beitrag „Solidarität als widerständige Beziehungsweise und kritisches Prinzip emanzipativer Bildung“ Ortfried Schäffter: Solidarität aus relationstheoretischer Sicht. Eine Replik auf die kritische Begriffsanalyse von Lukas Eble Robert Pfützner: Solidarität als widersprüchliche Beziehungsweise […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bildungserlebnisse

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Education

    Bildungserlebnisse

    Wie kann Bildung außerhalb von Bildungsinstitutionen gedacht werden? Nicht nur das Wissen eines Menschen, sondern auch kognitive und affektive Eigenschaften sowie moralisches und ästhetisches Empfinden sind das Resultat von Bildungsprozessen. Entsprechend befasst sich der Autor systematisch mit den Erfahrungsfeldern und Erlebnissen, welche die Bildung einer Person bestimmen können. In dieser Betrachtungsweise werden bisher vernachlässigte Bildungsbereiche, wie Technik, Ökonomie und Recht mit einbezogen und diskutiert. Inhaltsverzeichnis Leseprobe Der Autor: Prof. Dr. […]
    32,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Lernfeld Konrektorat

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Education

    Lernfeld Konrektorat

    Wie entwickeln Konrektor*innen an Grundschulen ihre Führungskompetenzen? Und inwieweit bilden (berufs-)biographische Erfahrungen eine Ressource im Professionalisierungsprozess? Die Studie untersucht anhand biographisch-narrativer Interviews die erfahrungsbezogenen Lernprozesse von Konrektor*innen im Zusammenhang mit ihrer Karriereentwicklung. Die qualitative Untersuchung folgt der Methodologie der Biographieforschung und das methodische Instrumentarium des narrativen Interviews nach Fritz Schütze bildet das Analyseverfahren, um mittels retrospektiver Erzählungen biographische Strukturen im Kontext des Konrektorats empirisch zu ermitteln. Erfahrungslernen und die Entwicklung […]
    52,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 1 (2012): Urteilsbildung

    plus shipping costs

    Open Access

    ZISU 1 (2012) | Urteilsbildung

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 1 (2012): Urteilsbildung Thementeil Juliane Hogrefe / Oliver Hollstein / Wolfgang Meseth / Matthias Proske: Die Kommunikation von Urteilen im Unterricht. Zwischen der Bildung und der Beurteilung von Urteilen und deren Folgen Andreas Petrik: „...dass die Leute sich nicht auf die faule Haut legen“ Rekonstruktion des Politisierungswegs einer Schülerin von libertär-sozialistischen zu marktliberalen Argumentationsmustern im Unterricht und im problemzentrierten Interview Jeanette […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Education

    Sinn und Erfahrung

    Wie hängen Erfahrung, Sinnkonstruktion und fachliches Lernen zusammen? Das Buch beantwortet diese Frage und entwickelt daraus Grundlagen einer sinnorientierten Didaktik. Erfahrung verweist auf biographisch bedeutsames, durch eigenes Erleben und eigene Auseinandersetzung erworbenes Wissen. Wir kennen ein solches Erfahrungslernen aus dem Alltag, angesichts ungewohnter Herausforderungen und Krisen, denen wir uns stellen. Aber gibt es ähnliche Erfahrungskrisen auch in der Schule? Und hält die Schule das aus? Im Band wird daher das […]
    12,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.