Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Schlagwort: Intersektionalität

  • Clarissa Rudolph/Anne Reber/Sophia Dollsack (Hrsg.): Irritationen, Ambivalenzen und Widersprüche in Geschlechterdiskursen an Hochschulen. Verlag Barbara Budrich

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Subjects

    Geschlechtergerechtigkeit und MINT

    Entgegen allen Objektivitäts- und Neutralitätsansprüchen bestehen an deutschen Hochschulen Geschlechterungleichheiten fort. Insbesondere im MINT-Bereich sind Frauen* noch immer unterrepräsentiert. Der Sammelband greift Fragen nach den Gründen für die anhaltenden Ungleichheiten sowie Veränderungsmöglichkeiten im Kontext der Diskurse zu Fachkulturen und Intersektionalität auf und diskutiert Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen. Das Buch gliedert sich dabei in drei thematische Abschnitte: I. Gleichstellungsdiskurse und Vergeschlechtlichung an Hochschulen, II. Empirische Ergebnisse und III. Perspektiven. […]
    38,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2022: Prostitution und Sexarbeit

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    GENDER 1-2022 | Prostitution und Sexarbeit

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2022: Prostitution und Sexarbeit Hrsg.: Sabine Grenz / Heike Mauer / Nicola Behrmann / Martin Lücke / Romana Sammern Sabine Grenz / Heike Mauer / Nicola Behrmann / Martin Lücke / Romana Sammern: Vorwort: Prostitution und Sexarbeit Schwerpunkt/Essays Sarah Baumann: Das Leumundszeugnis „der Prostituierten“. Zum Engagement des Genfer Vereins Aspasie für erweiterte Erwerbsmöglichkeiten von Sexarbeiterinnen (1982–1989) Joana Lilli Hofstetter: Gegen das Gefühl […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Soziologiemagazin 2-2021 (Heft 24): Dechiffrierungen von Unterdrückung. Interdisziplinäre Zugänge zu Intersektionalität

    plus shipping costs

    Open Access

    Soziologiemagazin 2-2021 (Heft 24) | Dechiffrierungen von Unterdrückung. Interdisziplinäre Zugänge zu Intersektionalität

    Soziologiemagazin 2-2021 (Heft 24): Dechiffrierungen von Unterdrückung. Interdisziplinäre Zugänge zu Intersektionalität Veronika Riedl / Andreas Schulz: Editorial: Dechiffrierungen von Unterdrückung – Interdisziplinäre Zugänge zu Intersektionalität Schwerpunkt Der Intersektionale Mehrebenenansatz, Aktivismus und die Zukunft der Ungleichheitsforschung. Ein Expertinneninterview mit Kathrin Ganz und Jette Hausotter, geführt von Andreas Schulz Robin Forstenhäusler: Crossroad-Puzzle. Intersektionelle Gesellschaftstheorie zwischen Strukturen, Kategorien und Ideologien Perspektive Arthur Hoffmann: Combahee River Collective revisited. Zum aktuellen Verständnis von Intersektionalität im […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 2-2021: Schwarze Feminismen/Black Feminisms

    plus shipping costs

    Open Access

    Femina Politica 2-2021 | Schwarze Feminismen – Black Feminisms

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 2-2021: Schwarze Feminismen – Black Feminisms Schwerpunkt Denise Bergold-Caldwell / Christine Löw / Vanessa Eileen Thompson: Schwarze Feminismen – Verflochtene Vermächtnisse, kritische Gegenwartsanalysen, emanzipatorische Horizonte Abibi Stewart: Feminism for the 99% or Solidarity in the House of Difference? Intersectionality and Social Reproduction Theory Céline Barry: Schwarzer Feminismus der Grenze. Die Refugee-Frauenbewegung und das Schwarze Mittelmeer Jamila Adamou: Die Orte, an denen wir heilen. […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 2-2021: Soziale Nachhaltigkeit und Diversity & Inclusion

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZDfm 2-2021 | Soziale Nachhaltigkeit und Diversity & Inclusion

    ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 2-2021: Soziale Nachhaltigkeit und Diversity & Inclusion Schwerpunktthema: Soziale Nachhaltigkeit und Diversity & Inclusion Isabelle Clerc / Tobias Fritschi / Andrea Gurtner / Tina Richard: Editorial zum Schwerpunktthema Beiträge aus der Wissenschaft Ann‐Kathrin Beckmann: Förderung einer geschlechtergerechten schulischen Ökonomischen Bildung im Rahmen der Kategorialen Wirtschaftsdidaktik Rebecca Schuler / Angela Guadatiello / Sabine Weiß / Ewald Kiel: Wie Lehrkräfte sprachbezogenes Lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer […]
    from 35,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2021: Soziale Mobilität und Geschlecht. (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart

    plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 3-2021 | Soziale Mobilität und Geschlecht. (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2021: Soziale Mobilität und Geschlecht. (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart Hrsg.: Linda Leskau / Anne Schlüter / Stephan Trinkaus / Susanne Völker Linda Leskau / Anne Schlüter / Stephan Trinkaus / Susanne Völker: Vorwort: Soziale Mobilität und Geschlecht. (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart Schwerpunkt/Essays Merle Hinrichsen / Merle Hummrich: Die Interdependenz von Gender in der transnationalen Schule. Chancen sozialer Mobilität im Spannungsfeld von Teilhabe […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Die Herausgeber*innen: Mai-Anh Boger/Bernhard Rauh. ISBN: 978-3-8474-2536-6. Verlag Barbara Budrich.

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Education

    Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik

    Zahlreiche Klassiker der Postkolonialen Studien – von Frantz Fanon bis Homi Bhabha – bedienen sich psychoanalytischer Begriffe und auch in der Praxis der rassismuskritischen Aufklärungsarbeit sind die Konzepte der „Abwehr“ und des „Widerstands“ fest etabliert. Doch was geschieht, wenn die Psychoanalyse antwortet? Vor dem Hintergrund verschiedener pädagogischer Handlungsfelder eröffnet der Band einen interdisziplinären Trialog zwischen Pädagogik, Psychoanalyse und Postkolonialen Studien. Was ist das/der Fremde? Wie wird Fremdheit hergestellt? Welche Funktion […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2021: Das gute Leben in der Krise – Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand

    plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 2-2021 | Das gute Leben in der Krise – Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2021: Das gute Leben in der Krise – Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand Hrsg.: Elisabeth Holzleithner / Diana Lengersdorf Elisabeth Holzleithner / Diana Lengersdorf: Vorwort: Das gute Leben in der Krise – Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand Schwerpunkt/Essays Anna Buschmeyer / Regina Ahrens / Claudia Zerle-Elsäßer: Wo ist das (gute) alte Leben hin? Doing Family und Vereinbarkeitsmanagement in der Corona-Krise Lucia Marina Lanfranconi / […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Kleinert u.a. (Hrsg.): Interdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung. Repräsentationen, Positionen, Perspektiven. Verlag Barbara Budrich.

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Society

    Interdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung

    Wie kann Geschlecht als eine zentrale Kategorie der Analyse gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen fachübergreifend, theoretisch, methodisch sowie mit Praxisbezug verhandelt werden? In diesem Band werden Selbst- und Fremdpositionierungen, Repräsentationen, praktische Impulse und Vervielfältigungen von Geschlechtlichkeiten verhandelt. Die Auswahl der Beiträge versteht sich – wie die Geschlechterforschung selbst – als interdisziplinär. Das Anliegen, die hier versammelten Beiträge aus verschiedenen Disziplinen anhand der Dimensionen Repräsentationen, Positionierungen und Perspektiven miteinander in Kontakt zu bringen, […]
    28,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Autor*innenkollektiv: Handbuch Feministische Geographien. Arbeitsweisen und Konzepte. Verlag Barbara Budrich. ISBN:978-3-8474-2373-7

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Gender Studies

    Handbuch Feministische Geographien

    Das Handbuch Feministische Geographien lädt dazu ein, feministische Arbeitsweisen und Konzepte in der Geographie kennenzulernen und zu vertiefen. Feministische Geographien zeigen auf, wie sich Räume und intersektional gedachte Geschlechterverhältnisse gegenseitig beeinflussen. Räume reichen dabei vom Körper über das Haus bis hin zu Stadtteilen, Regionen, Nationen und globalen Beziehungen. Das Buch zeigt, wie feministische Geographien in der Wissenschaft, aber auch in praxisnahen oder politischen Kontexten gedacht, erforscht und gelehrt werden können. […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2021: Genderperspektiven für die European Studies

    plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 1-2021 | Genderperspektiven für die European Studies

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2021: Genderperspektiven für die European Studies Hrsg.: Gudrun Hentges / Claudia Wiesner / Carola Bauschke-Urban Gudrun Hentges / Claudia Wiesner / Carola Bauschke-Urban: Vorwort: Genderperspektiven für die European Studies Schwerpunkt/Essays Petra Ahrens: Gender Mainstreaming im Europäischen Parlament: Geschichte, Institutionalisierung, Hindernisse Rita Bencivenga / Eileen Drew: Promoting gender equality and structural change in academia through gender equality plans: Harmonising EU and national initiatives […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Familie und Normalität

    plus shipping costs

    Open Access

    Familie und Normalität

    Normalität wird als gesellschaftliche Anforderung erlebt und zugleich selbst hergestellt. Der Band versammelt Beiträge zu Aushandlungsprozessen, Positionierungen und Erfahrungen mit Normalitätsvorstellungen sowohl im pädagogischen Kontext als auch im Alltag von Familien, die der klassischen Norm nicht entsprechen. Die Beiträge fokussieren die Bereiche der frühen Kindheit, Jugendhilfe, Schule sowie neuer Technologien und diskutieren Aushandlungsprozesse in Verhältnissen von Migration, (Dis)Ability, Gender, Care und diversifizierter Elternschaft. Trotz häufiger Betonung der Pluralisierung von Familienformen […]
    34,90 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 3-2020 | Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten

    plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 3-2020 | Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2020: Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten Hrsg: Meike Penkwitt / Sina-Mareen Köhler / Anne Schlüter Meike Penkwitt / Sina-Mareen Köhler / Anne Schlüter: Vorwort: Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten Schwerpunkt/Essays Ulrike Schildmann / Sabrina Schramme: Inklusive Pädagogik und Intersektionalitätsforschung. Vergleich zweier Konzeptionen aus Sicht der feministischen Frauenforschung über Geschlecht und Behinderung Jürgen Budde / Nina Blasse / Georg Rißler: Zur […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Reflexive Diversitätsforschung

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Society

    Reflexive Diversitätsforschung

    Diversität – einerseits Anlass zu kontroversen Diskussionen, andererseits eine Chance, über gesellschaftliche Teilhabe nachzudenken. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in die wichtigen Strömungen der Diversitätsforschung. Dabei werden zunächst zentrale Bestimmungsmomente der Forschungsperspektive theoretisch vorgestellt. Empirisch-praktisch wird das Beispiel der Diversitätsstrategie und deren Umsetzung an der University of California, Berkeley präsentiert. Diese Fallstudie veranschaulicht insbesondere die intersektionale Forschungsperspektive sowie das multi-level und multi-method Forschungsdesign der reflexiven Diversitätsforschung. Im Sinne eines […]
    21,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Frauen und Armut – Feministische Perspektiven

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Politics

    Frauen und Armut – Feministische Perspektiven

    Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen […]
    51,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2020 | Raumstrukturen und Geschlechterordnungen

    plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 1-2020 | Raumstrukturen und Geschlechterordnungen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2020: Raumstrukturen und Geschlechterordnungen Hrsg.: Anne Schlüter / Uta C. Schmidt Schwerpunkt Lidewij Tummers / Heidrun Wankiewicz: Gender-Mainstreaming-Planung brauchtkritische feministische Ansätze Theresia Oedl-Wieser / Mathilde Schmitt / Gertraud Seiser: Feminist_innen am Land – Fehlanzeige?! Geschlechterkonstruktionen, Intersektionalitäten und Perspektiven der Ermächtigung Nicole Hoffmann: Relationale Reviere. Ein methodischer Zugang zur Varianz und Verwobenheit der Dimension Geschlecht im Kontext (nah)raumbezogener Forschung Gökçen Yüksel: Geschlechterordnung als […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.