Inhalt
Pädagogische Korrespondenz
Heft 61 (1-2020): Freie Beiträge
SINNBILDER
Andreas Gruschka / Luiz Roberto Gomes / Antônio A. S. Zuin: Die Magie als Pädagogik
AUS WISSENSCHAFT UND POLITIK
Silke Trumpa: Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Fridays for Future-Demonstrationen: für die Makroebene des Bildungswesens nicht mehr als ein Verwaltungsproblem? Eine Dokumentenanalyse
ERZIEHUNG ALT / NEU
Sieglinde Jornitz: Form und Inhalt. Über die Erziehungsvorstellungen der Neuen Rechten in Gestalt von Sommerfelds Buch „Wir erziehen“ (im Open Access verfügbar)
AUS DEN MEDIEN
Juliana Rossi Duci / Luiz A. Calmon Nabuco Lastória / João Mauro G. V. de Carvalho: Eine Phantasie der Allmacht: Vom Versprechen des an die Technologie angepassten Lernens
SALZBURGER SYMPOSION
Andreas Dörpinghaus: Mich bilden
GEGEN DAS SELBSTVERSTÄNDLICHE
Bernd Ahrbeck / Marion Felder: ‚Gender Identity‘, das Elternrecht und die pädagogische Kapitulation
DOKUMENTATION
Expertenbefragung – powered by emotion. „Professioneller durch erziehungswissenschaftliche Theorien!?“
Inhaltsverzeichnis herunterladen
Leseproben
Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): pk.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den PÄK-Alert anmelden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.