Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Kategorie: Erziehung

  • GENDER - Sonderheft 4 | Alte neue Ungleichheiten?

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER – Sonderheft 4 | Alte neue Ungleichheiten?

    Open Access: Der Titel GENDER – Sonderheft 4 | Alte neue Ungleichheiten? (https://doi.org/10.3224/84740545) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ Sonderpreis für AbonnentInnen für die Printausgabe: 16,90 € GENDER - Sonderhefte: zur GENDER-Reihe GENDER - Zeitschrift: zur GENDER   Wie sehen die Lebensrealitäten von Frauen und Männern in den Lebensbereichen „Erwerbssystem“ […]
    22,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Reihe - Einführungstexte Erziehungswissenschaft (utb)

    zzgl. Versandkosten

    Reihen

    Reihe – Einführungstexte Erziehungswissenschaft (utb)

    Diese Buchreihe gibt in insgesamt 15 Bänden einen Überblick über das Grundlagenwissen der Pädagogik/Erziehungswissenschaft sowie der verschiedenen Studienschwerpunkte und Fachrichtungen. Die Reihe Einführungstexte Erziehungswissenschaft in fünfzehn Bänden ist so konzipiert, dass sie Studierenden in erziehungswissenschaftlichen Hauptfachstudiengängen  an Universitäten und Fachhochschulen sowie Lehramtsstudierenden eine Einführung in die Geschichte, Grundbegriffe, theoretischen Ansätze, Forschungsergebnisse, Institutionen, Arbeitsfelder und Studienorte der Erziehungswissenschaft/Pädagogik sowie der verschiedenen Studienschwerpunkte und Fachrichtungen gibt. Die einzelnen Bände sind so strukturiert, […]
  • Familientradition Hartz IV?

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Familientradition Hartz IV?

    Open Access: Der Titel Familientradition Hartz IV (DOI: 10.3224/84742042) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/   Die Untersuchung widmet sich der Frage, wie sich die Biografien von Menschen gestalten, deren Familien über Generationen hinweg in Armut verbleiben. Dazu gibt sie detaillierte Einblicke in das Leben von Familien im ALG II-Bezug […]
    39,90 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Reihe – Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft

    zzgl. Versandkosten

    Reihen

    Reihe – Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft

    Neue Frauen und neue Männer, neue Väter und neue Mütter, immer wieder wird von einem Wandel der Geschlechterverhältnisse gesprochen und geschrieben. In den Medien und über die Medien werden neue Bilder transportiert. Bleibt Fürsorge bzw. caring nach wie ein Thema, das über die Geschlechterzuständigkeit  eingeholt wird? Wurden die Wege von Frauen in den Beruf über technische Studiengänge geebnet? Schaffen mehr Männer als Frauen die Übergänge vom Bachelor in den Master? […]
  • Schmerzhafte Anstöße, eingeforderter Wille, glückliche Umstände – eine pädagogische Autobiografie

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Schmerzhafte Anstöße, eingeforderter Wille, glückliche Umstände – eine pädagogische Autobiografie

    Mit Andreas Gruschka zieht ein Vertreter aus der Zunft der PädagogInnen Bilanz, der während der großen Bildungsreform der 1960er-Jahre einflussreich wurde, der aber später die schärfste Kritik an der gegenwärtigen Reform vortrug. Ein Rechenschaftsbericht ohne Rechthaberei, dafür mit dem Ziel der Selbstaufklärung. Die dürfte lehrreich für die heutigen PädagogInnen sein, ohne diese belehren zu wollen. Das Buch liefert das Portrait einer ambitionierten Generation von wissenschaftlichen PädagogInnen und die Spiegelung einer […]
    38,00 €

    inkl. MwSt.

    *
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Wege zur Lehrerpersönlichkeit

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Wege zur Lehrerpersönlichkeit

    Dass die Persönlichkeiten von Lehrerinnen und Lehrern für Bildungsprozesse von entscheidender Bedeutung sind, scheint unstrittig. Der Weg zum Ausbilden der entsprechenden Kompetenzen ist es nicht. Den Konzepten des staatlichen Lehramtsstudiums wird in diesem Band die grundständige Ausbildung von WaldorflehrerInnen mit ihrem ganzheitlichen Ansatz gegenübergestellt. Zudem werden Fragen von Gerechtigkeit, Heterogenität, Inklusion und nicht zuletzt der Umgang mit Medien diskutiert.   Inhaltsverzeichnis ansehen Die Herausgeber: Prof. Dr. disc. pol. Peter Loebell, […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    *
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Jungenförderung in der Schule

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Jungenförderung in der Schule

    Open Access: Der Titel "Jungenförderung in der Schule" (DOI: 10.3224/84742026) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass […]
    22,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Rechtsextreme Frauen – Analysen und Handlungsempfehlungen für Soziale Arbeit und Pädagogik

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Rechtsextreme Frauen – Analysen und Handlungsempfehlungen für Soziale Arbeit und Pädagogik

    Rechtsextreme Frauen werden mit ihren Einstellungen und ihrem Handeln oft übersehen und unterschätzt – auch in der Sozialen Arbeit und Pädagogik. Dies hat Folgen für das demokratische Miteinander, insbesondere aber für Menschen, die von rechter Gewalt betroffen sind. Doch wie kommt es zu diesem Wahrnehmungs- und Interventionsdefizit? Welche Ursachen lassen sich in Geschichte und Gegenwart in der Sozialen Arbeit und Pädagogik erkennen? Wie verlaufen Situationen in verschiedenen Handlungsfeldern und welche […]
    14,90 €

    inkl. MwSt.

    *
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Reihe - Soziale Arbeit und sozialer Raum

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Reihe – Soziale Arbeit und sozialer Raum

    Bisher erschienene Titel dieser Reihe Mit dem sozialräumlichen Blick einer subjektorientierten Praxisforschung geht es in der Reihe um eine verstärkte Ausrichtung der Sozialen Arbeit, insbesondere der Kinder- und Jugendarbeit an den sozialen Räumen ihrer Zielgruppen. Zentral sind dafür qualitative Methoden, die im Rahmen einer Praxisforschung sowohl Lebenswelten analysieren als auch Kinder und Jugendliche als Experten ihrer Lebenswelt beteiligen. Grundlage für den Zusammenhang zwischen Sozialer Arbeit und sozialen Räumen ist auch […]
  • Reihe - Studien zur Bildungsgangforschung

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Reihe – Studien zur Bildungsgangforschung

    Die ‚Bildungsgangforschung’ erforscht Lern- und Bildungsprozesse in der Institution Schule unter besonderer Berücksichtigung der Perspektive der Lernenden, der biographischen Dimension des Lernens sowie des Spannungsverhältnisses zwischen gesellschaftlich-institutionellen Vorgaben und individuell-biographischer Ausgestaltung. In die Reihe werden vor allem hervorragende und sehr gute Studien aus dem Bereich der qualitativen Unterrichts-, Schüler/innen- und Professionsforschung aufgenommen. Mit Blick auf die Schule als dem wichtigsten Ort institutionalisierter Bildung gilt das besondere Interesse der Reihe der […]
  • Reihe – Weiterbildung und Biographie

    zzgl. Versandkosten

    Reihen

    Reihe – Weiterbildung und Biographie

    Die Reihe „Weiterbildung und Biographie“ diskutiert auf Basis einer erziehungswissenschaftlich orientierten Biographieforschung aktuelle Themen und Probleme der Weiterbildung. Biographien liefern Deutungen sozialer Wirklichkeit und beleuchten das aktuelle Verständnis der Lebenswelt, das für Bildungsarbeit im Erwachsenenalter relevant ist. Biographieorientierte empirische Forschungen gewähren dabei Einblicke in unterschiedliche Felder der sozialen Wirklichkeit, die in der Weiterbildung zum Thema werden. Der Biographische Zugang zur sozialen Welt von Menschen ermöglicht die Erschließung ihrer Handlungskontexte. Bezogen […]
  • Reihe - Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

    zzgl. Versandkosten

    Reihen

    Reihe – Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

    Die 1964 gegründete Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ist eine Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler in Deutschland. In der Reihe, die vom Vorstand der DGfE herausgegeben wird, erscheinen zentrale Publikationen dieser Fachgesellschaft. Dazu gehören Bände mit ausgewählten Beiträgen des alle zwei Jahre stattfindenden Kongresses der DGfE, auf dem jeweils der aktuelle Stand erziehungswissenschaftlicher Forschung vorgestellt wird, sowie der alle vier Jahre von einem Team von […]
  • Reihe – Studien zu Differenz, Bildung und Kultur

    zzgl. Versandkosten

    Reihen

    Reihe – Studien zu Differenz, Bildung und Kultur

    Im Zentrum der Reihe „Studien zu Differenz, Bildung und Kultur“ stehen Fragen nach Ausdrucksgestalten von pädagogischen Ordnungen und Konstruktionen sozialer Differenzkategorien in Bildungsprozessen. Der methodologische Zugriff ist qualitativ-rekonstruktiv auf die soziale Praxis der Akteur*innen in ihren Handlungsfeldern ausgerichtet. Die Reihe versammelt schul-, unterrichts- sowie bildungstheoretische Studien. Kultur- und praxistheoretisch fundierte Perspektiven in der erziehungswissenschaftlichen Forschung zu Bildung und Schule begreifen das Soziale als Resultat von Konstruktionen. Dabei richtet sich der […]
  • Reihe - Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik

    zzgl. Versandkosten

    Psychologie

    Reihe – Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik

    Psychoanalytische Pädagogik thematisiert jene Dimensionen von pädagogischen Beziehungen, die der bewussten Reflexion nicht oder nur schwer zugänglich sind, aber gerade deshalb für das Verstehen und Gestalten von Entwicklungs- und Bildungsprozessen von großer Bedeutung sind. Die Schriftenreihe soll zur wissenschaftlichen Fundierung der Psychoanalytischen Pädagogik beitragen und Methoden des psychodynamischen Verstehens und Handelns in unterschiedlichen pädagogischen Praxisfeldern weiterentwickeln. Unter besonderer Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse ist jeder Band der Schriftenreihe einem bestimmten pädagogischen Schwerpunktthema […]
  • Ökonomische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Ökonomische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.   Wie kann ökonomische Bildung dazu befähigen, angesichts der von Menschen verursachten sozialen und ökologischen Krisen eine nachhaltige Transformation unseres Wirtschaftssystems zu gestalten? Der Autor bereitet Modelle aus der Ökologischen Ökonomie und Umweltökonomie für Bildungsprozesse auf, analysiert Präkonzepte von Studierenden der Ökonomischen Bildung und führt fachwissenschaftliche Modelle und Lernendenvorstellungen zu Seminarkonzepten zusammen.   Inhaltsverzeichnis […]
    78,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Menschenrechtsbildung in der Grundschule

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Menschenrechtsbildung in der Grundschule

    Schon seit den 1980er Jahren fordert die Kultusministerkonferenz Menschenrechtsbildung bereits ab der Primarstufe. Bislang ist jedoch wenig erforscht, ob und wie Menschenrechtsbildung in den Bundesländern insbesondere in Grundschulen umgesetzt wird. Die Ergebnisse einer Befragung von Grundschullehrkräften aus Berlin und Niedersachsen zeigen zum einen eine ungenügende Verankerung von Menschenrechtsbildung in der Lehramtsausbildung und zum anderen einen positiven Zusammenhang zwischen schulischen Rahmenbedingungen und menschenrechtsbezogenen Fähigkeiten von Kindern.   Inhaltsverzeichnis ansehen Die Autorin: […]
    26,00 €

    inkl. MwSt.

    *
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.