Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: dokumentarische Methode

  • Praxeologische Wissenssoziologie
    Methoden

    Praxeologische Wissenssoziologie

    Die hier ausgearbeiteten und erläuterten Kernbegriffe der Praxeologischen Wissenssoziologie sind wesentliche Grundlage der Dokumentarischen Methode. Der Band versteht sich als Beitrag zur Praxistheorie, die in engem Bezug zur qualitativ-empirischen Forschung weiterentwickelt wird. Zugleich handelt es sich um eine Hinführung zur Wissenssoziologie des Klassikers Mannheim und um eine Würdigung der Ethnomethodologie. Integriert werden wesentliche Aspekte der Bourdieu’schen Habitusanalyse, der Goffman’schen Identitätstheorie und – in kritischer Auseinandersetzung – der Schütz’schen Sozialphänomenologie. Bezüge […]
    28,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 1+2-2016 | Materiale Visuelle Soziologie
    Einzelhefte

    ZQF 1+2-2016 | Materiale Visuelle Soziologie

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2016: Materiale Visuelle Soziologie hrsg. von: Roswitha Breckner & Jürgen Raab Schwerpunkt Roswitha Breckner / Jürgen Raab: Materiale Visuelle Soziologie. Einführung in den Themenschwerpunkt Sebastian W. Hoggenmüller: Die Welt im (Außen-)Blick. Überlegungen zu einer ästhetischen Re|Konstruktionsanalyse am Beispiel der Weltraumfotografie ‚Blue Marble‘ Sebastian Schönemann: Repräsentation der Abwesenheit. Visualisierungen des Holocaust im sozialen Gedächtnis am Beispiel des Fotos vom Torhaus Auschwitz-Birkenau Maria Pohn-Lauggas: In Worten […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 2-2015 | Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung
    Open Access

    ZQF 2-2015 | Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2015: Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung hrsg. von: Tanja Sturm & Monika Wagner-Willi Schwerpunkt Tanja Sturm / Monika Wagner-Willi: Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung. Einleitung in den Themenschwerpunkt Bettina Fritzsche: Wenn niemand zu Schaden kommen darf: Eine kulturvergleichende Analyse schulischer Praktiken der Konfliktbearbeitung Nadine Rose / Anna Gerkmann: Differenzierung unter Schüler_innen im reformorientierten Sekundarschulunterricht – oder: warum wir vorwiegend ‚Leistung’ […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Soziale Arbeit

    Psychoanalytische Sozialarbeit – Eine rekonstruktive Aktenanalyse

    Der Autor untersucht anhand von stationären Fallakten, wie sich der Habitus der Psychoanalytischen Sozialarbeit in der Handlungspraxis von PraktikerInnen darstellt. Zur Analyse des Aktenmaterials verwendet der Autor ein von ihm eigens entwickeltes methodisches Instrumentarium, welches auf der Dokumentarischen Methode basiert. Ergänzt werden die Analysen durch Gruppendiskussionen mit den MitarbeiterInnen. Die Akten werden als differenzierte Kommunikationsmittel betrachtet, aus welchen sich unter Berücksichtigung des jeweiligen Erstellungskontexts gültige Aussagen über die Handlungsweisen der […]
    36,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 4 (2015): Dinge, Wissen, Fachkulturen. Materialitäten in Unterricht und Schule
    Open Access

    ZISU 4 (2015) | Dinge, Wissen, Fachkulturen. Materialitäten in Unterricht und Schule

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 4 (2015): Dinge, Wissen, Fachkulturen. Materialitäten in Unterricht und Schule Hrsg. von: Ulrich Gebhard, Merle Hummrich, Kerstin Rabenstein & Sabine Reh Editorial Ulrich Gebhard / Merle Hummrich / Kerstin Rabenstein / Sabine Reh: Räume, Dinge und schulisches Wissen. Eine Einführung Thementeil Georg Breidenstein: Vincent und die „Apotheke“ – oder: die Didaktik des Materials Thomas Grunau / Mirja Kekeritz: „Verdammtes Ding, dich […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gesellschaft

    Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität

    Die Arbeit fragt nach Orientierungen von Lehrkräften beim Thema Heterogenität. Hierfür werden funktionale Strukturen des Fach- und Alltagsdiskurses mittels einer dafür entwickelten Matrix analysiert. Die anschließende empirische Rekonstruktion auf der Grundlage von Gruppendiskussionen mit Lehrerinnen und Lehrern fokussiert den pädagogischen Alltagsdiskurs. In der Zusammenschau von theoretischer Analyse und empirischer Rekonstruktion zeichnen sich Forderungen für ein Umdenken sowie Folgen für den Blick auf pädagogische Professionalität ab. Sowohl im erziehungswissenschaftlichen Theorie-, wie […]
    28,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gesellschaft

    Dokumentarische Bildinterpretation

    Inhaltsverzeichnis ansehen Die Konstitution unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit durch Bilder, die – massenmediale wie auch private – Verständigung im Medium des Bildes, ist ein hervorstechendes Merkmal unserer gegenwärtigen Alltagskultur. Um dieser Verschiebung vom Wort zum Bild auch empirisch Rechnung zu tragen, gilt es einen Zugang zur Eigenlogik des Bildes zu erschließen. Hier setzen die AutorInnen an und schließen damit eine Lücke in der sozialwissenschaftlichen Analyse. Auf Basis der Dokumentarischen Methode wird […]
    39,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    GENDER 1-2015 | Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2015:Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern Schwerpunkt/Essays Oktay Aktan / Cornelia Hippmann / Michael Meuser: „Brave Mädchen“? Herstellung von Passfähigkeit weiblicher Peerkulturen durch Schülerinnen und Lehrkräfte Ann-Katrin Denn / Miriam Lotz / Caroline Theurer / Frank Lipowsky: „Prima, Lisa. Richtig“ und „Psst, Max. Hör auf zu stören!“ Eine quantitative Studie zu Unterschieden im Feedbackverhalten von Lehrkräften gegenüber Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht des zweiten […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Dokumentarische Video- und Filminterpretation
    Gesellschaft

    Dokumentarische Video- und Filminterpretation

    Aktuelle methodologische und methodische Entwicklungen der dokumentarischen Video und Filminterpretation werden diskutiert und an verschiedenen Gegenstandsbereichen konkretisiert, in denen Videos und Filme als Datengrundlage dienen. NebenAnwendungsbeispielen aus der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Bildungsforschung, insbesondere der Unterrichtsforschung, werden auch Analysen von Filmen, Fernsehshows und Werbekampagnen exemplarisch dargestellt. Inhaltsverzeichnis ansehen Die HerausgeberInnen: Dr. rer. soc., Dr. phil. habil. Ralf Bohnsack, Professor a.D. der Freien Universität Berlin Dr. phil. Bettina Fritzsche, Professorin für Allgemeine […]
    49,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    ZQF 2-2013 | Rekonstruktive Milieuforschung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2013: Rekonstruktive Milieuforschung hrsg. von: Ralf Bohnsack, Heinz-Hermann Krüger & Nicolle Pfaff Schwerpunkt : Einleitung: Rekonstruktive Milieuforschung Steffen Amling / Nora Friederike Hoffmann: Die soziogenetische Typenbildung in der Diskussion Helmut Bremer / Christel Teiwes-Kügler: Habitusanalyse als Habitus-Hermeneutik Ulrike Deppe: Eltern, Bildung und Milieu. Milieuspezifische Differenzen in den bildungsbezogenen Orientierungen von Eltern Vera Sparschuh: Ländliche Milieus: Familiengenerationen und Armutstraditionen Julia Franz: Muslimische Jugend als Milieu? […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 3 (2014): Professionalisierung und Deprofessionalisierung im Lehrer/innenberuf
    Open Access

    ZISU 3 (2014) | Professionalisierung und Deprofessionalisierung im Lehrer/innenberuf

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 3 (2014): Professionalisierung und Deprofessionalisierung im Lehrer/innenberuf Hrsg. von: Andreas Bonnet & Uwe Hericks Editorial Andreas Bonnet / Uwe Hericks: Professionalisierung und Deprofessionalisierung im Lehrer/innenberuf. Ansätze und Befunde aktueller empirischer Forschung Thementeil Angelika Paseka / Jan-Hendrik Hinzke: Der Umgang mit Dilemmasituationen. Ein Beitrag zu Fragen der Professionalität von Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden Julia Košinár: Die Bedeutung von Passungserfahrungen für Professionalisierungsverläufe im Referendariat […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    ZQF 1-2013 | Rekonstruktive Längsschnittstudien in der Bildungsforschung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2013: Rekonstruktive Längsschnittstudien in der Bildungsforschung hrsg. von: Barbara Asbrand, Nicolle Pfaff & Ralf Bohnsack Schwerpunkt Barbara Asbrand / Nicolle Pfaff / Ralf Bohnsack: Rekonstruktive Längsschnittforschung in ausgewählten Gegenstandsfeldern der Bildungsforschung Rolf-Torsten Kramer: »Habitus(-wandel)« im Spiegel von »Krise« und »Bewährung« Sina Köhler / Sven Thiersch: Schülerbiografien in einer dokumentarischen Längsschnittperspektive Dorthe Petersen / Barbara Asbrand: Anpassungsleistungen von Schülerinnen und Schülern beim Übergang von der […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Erziehung

    Kindheitsvorstellungen und generationale Ordnung

    Die eigenen Kindheitserfahrungen und -vorstellungen beeinflussen die Wahrnehmung und den Umgang mit Kindern und wirken sich auch darauf aus, wie die Ordnung zwischen den Generationen hergestellt wird. Wie genau wirkt sich die Generationsangehörigkeit auf Kommunikation und Interaktion zwischen den Generationen aus? Und welche generationsspezifischen Orientierungen und Kindheitsvorstellungen haben Erwachsene eigentlich? Die Autorin zeigt auf, wie sich diese Vorstellungen auf die Wahrnehmung von und den Umgang mit Kindern und Kindheit in […]
    36,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 2 (2013): Zeigen und Entdecken lassen
    Einzelhefte

    ZISU 2 (2013) | Zeigen und Entdecken lassen

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 2 (2013): Zeigen und Entdecken lassen Thementeil Johanna F. Schwarz / Michael Schratz / Tanja Westfall-Greiter: Was sich zeigt und wie. Lernseits offenen Unterrichts Karin Bräu: Zwischen Lerninhalten und Prozessunterstützung, zwischen Sache und Person. Eine Analyse von Lernberatungsgesprächen im individualisierenden Unterricht Till-Sebastian Idel / Kerstin Rabenstein: „Sich als Zeigender zeigen“. Verschiebungen des Zeigens in Gesprächsformaten im individualisierenden Unterricht Katja Voelzke / […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Dokumentarische Methode
    Gesellschaft

    Dokumentarische Methode

    Die in dem Band versammelten Beiträge setzen sich mit der dokumentarischen Methode auseinander, wie sie maßgeblich von Ralf Bohnsack entwickelt wurde. Sie zeichnen die sukzessive Entwicklung dieses umfassenden Ansatzes nach und verfolgen ihn von seinen Anfängen bis hin zu aktuellen Anwendungen. Die AutorInnen widmen sich dabei verschiedenen Schwerpunkten. Inhaltsverzeichnis ansehen   Die HerausgeberInnen: Dr. phil. Peter Loos Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Pädagogik; Auftragsforschung u.a. […]
    39,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    ZQF 1+2-2012 | Kulturvergleichende Qualitative Forschung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1+2-2012: Kulturvergleichende Qualitative Forschung hrsg. von: Nicolle Pfaff, Merle Hummrich & Sandra Rademacher Schwerpunkt Nicolle Pfaff / Merle Hummrich / Sandra Rademacher: Kulturvergleichende Qualitative Forschung. Einführung in den Themenschwerpunkt Carolin Demuth / Marilena Fatigante: Comparative Qualitative Research in Cultural Psychology. Challenges and Potentials Merle Hummrich / Sandra Rademacher: Die Wahlverwandtschaft von qualitativer Forschung und Kulturvergleich und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft - strukturtheoretische Überlegungen […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.