Open Access: Der Titel Jungen in Bildungskontexten (DOI: 10.3224/84742534) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Diskurse über Jungen und Bildung sind im akademischen Feld nach intensiven Debatten in den 2000ern und frühen 2010ern seltener geworden. Zwar gibt es ein anhaltend aktives Feld der pädagogischen Praxis, die Jungen und deren […]
64,90 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2022: Prostitution und Sexarbeit Hrsg.: Sabine Grenz / Heike Mauer / Nicola Behrmann / Martin Lücke / Romana Sammern Sabine Grenz / Heike Mauer / Nicola Behrmann / Martin Lücke / Romana Sammern: Vorwort: Prostitution und Sexarbeit Schwerpunkt/Essays Sarah Baumann: Das Leumundszeugnis „der Prostituierten“. Zum Engagement des Genfer Vereins Aspasie für erweiterte Erwerbsmöglichkeiten von Sexarbeiterinnen (1982–1989) Joana Lilli Hofstetter: Gegen das Gefühl […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft 1-2021: Geschlecht und Fußball Judith von der Heyde: Geschlecht und Fußball Schwerpunkt Friederike Faust: Feministischer Fußball – Entsportlichung oder eigensinniger Gegenentwurf? Gregor-Leander Groenewold: Sprache als Instanz der Männerdomäne Fußball – Die Berichterstattung der „Sun“ zum Ballon d’Or und Ballon d’Or Féminin 2018 Birgit Braumüller / Sam Howe: „Uns war es lieber wenn jemand sagt ‚ du scheiß Schwuchtel‘ als ‚ du scheiß Jude‘“ […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Seit mehr als 2500 Jahren sind Geschlechterkonzepte heiß umkämpft. Zur Orientierung in diesen Auseinandersetzungen ist es wichtig, ihre Traditionen ebenso wie eroberte Alternativen zu kennen. Simone de Beauvoirs Konzepte der „Existenz“ und „sexuellen Differenzierung“ und Hannah Arendts Begriff der „Pluralität" stellen entscheidende Prüfsteine dafür dar, die philosophische Kategorienlehre und deren Verstrickungen mit Geschlechtertheoremen zu rekonstruieren. Die Autorin untersucht Geschlechterdiskurse in der Philosophiegeschichte von der Antike bis in die Moderne, macht […]
Bewertet mit 4.00 von 5
29,90 €
inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Elternschaft: Eine ausgesparte Perspektive in der feministischen Auseinandersetzung? Lange Zeit beschäftigten sich feministische Debatten kaum mit Elternschaft und Familie. Der bis in die Gegenwart hinein tonangebende Gleichheitsfeminismus orientiert sich an der Gleichheit mit Männern – ungebunden und durch Frauen von Fürsorge befreit. Zeiten ändern sich: Ein Bedeutungswandel in der Perspektive auf Elternschaft hält Einzug in feministische Auseinandersetzungen und Kämpfe. Nicht länger richten diese sich gegen die Familie, sondern gegen Verhältnisse, […]
Bewertet mit 5.00 von 5
64,90 €
inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Wohnungslosigkeit ist eine existenzielle Notlage und mit Armut und sozialer Ausschließung verknüpft. Für Menschen ohne Zugang zu Wohnraum sind wesentliche Routinen alltäglicher, sozialer und räumlicher Praktiken prekär geworden. In dem Band geht es darum, wie wohnungslose Frauen ihren Alltag organisieren und wie sie sich soziale Räume aneignen, um Privatheit, Subjektivität und soziale Teilhabe herzustellen. Dass Frauen in Wohnungsnotfallsituationen spezifische Strategien anwenden, um in ihrer prekären Lage nicht sichtbar zu werden, […]
33,00 €
inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 2-2021: Freie Beiträge Beiträge Christoph Richter / Maximilian Wächter / Jost Reinecke / Axel Salheiser / Matthias Quent / Matthias Wjst: Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020 Çiğdem Inan: NSU, rassistische Gewalt und affektives Wissen Marie Reusch: Mutterschaft als modernisiertes Inklusionsversprechen für Frauen. Extrem rechte Thematisierungen von Mutterschaft vor dem Hintergrund […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Open Access: Der Titel „Geschlecht, Bildung, Profession (DOI: 10.3224/84742421) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ Gesamtgesellschaftliche Geschlechterungleichheiten spiegeln sich auch in dem Berufsfeld der Pädagogik wider. Der Sammelband befasst sich mit fortbestehenden und neuen Problemlagen in pädagogischen Berufen aus professionsgeschichtlicher, bildungssystematischer und berufssoziologischer Perspektive. Dabei zeigt sich die Verwobenheit von […]
29,90 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 2021: Digitalisierung (geschlechter-)gerecht gestalten (Gast)-Hrsg.: Marion Mangelsdorf / Sandra Lang Marion Mangelsdorf / Sandra Lang: Digitalisierung (geschlechter-)gerecht gestalten? Fotostrecke mit Interview Resurface I: Stolen History. Ein Gespräch zwischen Johanna Reich und Marion Mangelsdorf Aufsätze Tanja Carstensen / Bianca Prietl: Digitalisierung und Geschlecht: Traditionslinien feministischer Auseinandersetzung mit neuen Technologien und gegenwärtige Herausforderungen Claudia Amsler / Levent Pinarci: Augmented Othering. Projektionsmapping als kulturelle Aneignung? Elgen Sauerborn: […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2021: Soziale Mobilität und Geschlecht. (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart Hrsg.: Linda Leskau / Anne Schlüter / Stephan Trinkaus / Susanne Völker Linda Leskau / Anne Schlüter / Stephan Trinkaus / Susanne Völker: Vorwort: Soziale Mobilität und Geschlecht. (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart Schwerpunkt/Essays Merle Hinrichsen / Merle Hummrich: Die Interdependenz von Gender in der transnationalen Schule. Chancen sozialer Mobilität im Spannungsfeld von Teilhabe […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Die Zeitschrift: GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft bietet der Frauen- und Geschlechterforschung sowie den Gender Studies ein fachübergreifendes Forum für wissenschaftliche Debatten und für die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Spektrum der Zeitschrift umfasst gesellschaftliche und kulturelle Themen – dem multidisziplinären Charakter der Zeitschrift entsprechend werden soziologische, erziehungswissenschaftliche, politikwissenschaftliche, ökonomische, kulturwissenschaftliche und historische Analysen aufgegriffen. Dabei geht es überdies um die Analyse von lokalen, regionalen und […]
ab 39,90 €
inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 2-2020: Freie Beiträge Stefanie Brenning / Elke Wolf: MINT-Projekte für Schülerinnen an Hochschulen. Analyse des Wirkungsmechanismus und Meta-Evaluation der empirischen Evidenz Johannes Schult: Test- und notenbasierte Erfolgsprognose im wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudium: Befunde aus dem Nationalen Bildungspanel Max Knaut / Matthias Ziegler: Akzeptanz und Nutzung psychologischer Verfahren zur Auswahl von Promovierenden Katharina Thies / Robert Kordts-Freudinger: Wie gehen Hochschullehrende mit ihren Emotionen in der Lehre um? […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2021: Genderperspektiven für die European Studies Hrsg.: Gudrun Hentges / Claudia Wiesner / Carola Bauschke-Urban Gudrun Hentges / Claudia Wiesner / Carola Bauschke-Urban: Vorwort: Genderperspektiven für die European Studies Schwerpunkt/Essays Petra Ahrens: Gender Mainstreaming im Europäischen Parlament: Geschichte, Institutionalisierung, Hindernisse Rita Bencivenga / Eileen Drew: Promoting gender equality and structural change in academia through gender equality plans: Harmonising EU and national initiatives […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 1-2020: Studienerfolg und Studienabbruch Carola Grunschel / Markus Dresel: Studienerfolg und Studienabbruch: Gruppenspezifische Untersuchungen ihrer Bedingungen – Einführung in das Themenheft Daniel Klein / Lars Müller: Soziale, ethnische und geschlechtsspezifische Ungleichheiten beim Studienabbruch. Welche Rolle spielen akademische Leistungen vor und während des Studiums? Hüseyin Hilmi Yildirim / Julia Zimmermann / Kathrin Jonkmann: Lernerprofile bei Bildungsausländer*innen und längsschnittliche Zusammenhänge mit Studienzufriedenheit und Abbruchintention Vanessa Fischer […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 2020: Geschlecht, Migration und Sicherheit (Gast)-Hrsg.: Katrin Meyer Editorial Katrin Meyer: Geschlecht, Migration und Sicherheit Aufsätze Catharina Peeck-Ho: Die Versicherheitlichung von Citizenship: Muslimische Frauen als Adressatinnen von Antiterrormaßnahmen in der britischen „Prevent“-Strategie Alva Träbert / Patrick Dörr: „Sofern besonderer Bedarf identifiziert wurde“ – Eine Analyse der Gewaltschutzkonzepte der Bundesländer im Hinblick auf den besonderen Schutzbedarf von LSBTI*-Geflüchteten Theresa Dudler / Jannis Niedick: „Fakten können […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2020: Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten Hrsg: Meike Penkwitt / Sina-Mareen Köhler / Anne Schlüter Meike Penkwitt / Sina-Mareen Köhler / Anne Schlüter: Vorwort: Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten Schwerpunkt/Essays Ulrike Schildmann / Sabrina Schramme: Inklusive Pädagogik und Intersektionalitätsforschung. Vergleich zweier Konzeptionen aus Sicht der feministischen Frauenforschung über Geschlecht und Behinderung Jürgen Budde / Nina Blasse / Georg Rißler: Zur […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben): Bei Bestellung über diese Webseite: Versand innerhalb von Deutschland kostenlos. Internationaler Versand: 5,00 Euro.
eBooks und PDFs: Keine Versandkosten.
Zeitschriften-Abonnements: Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.