Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: soziale Ungleichheit

  • Macht und Ohnmacht sozialpädagogischer Hilfe

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Macht und Ohnmacht sozialpädagogischer Hilfe

    Für benachteiligte Jugendliche besitzt (sozial-)pädagogische Hilfe im Übergang von der Schule in die Ausbildung eine hohe Bedeutung für die Gestaltung dieser Übergänge. Mittels einer Längsschnittstudie wird der Blick auf die an Übergangshilfen teilnehmenden Jugendlichen gerichtet und gefragt, wie (sozial-)pädagogische Hilfe für Jugendliche biografisch relevant werden kann. Wie vollziehen sich Übergangsprozesse zwischen biografischen Aneignungs- und Bildungsprozessen und institutioneller Regulierung? Theoretisch an Überlegungen zu Übergängen und (sozial-)pädagogischer Hilfe anschließend und ausgehend von […]
    33,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 3-2020 | Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GENDER 3-2020 | Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2020: Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten Hrsg: Meike Penkwitt / Sina-Mareen Köhler / Anne Schlüter Meike Penkwitt / Sina-Mareen Köhler / Anne Schlüter: Vorwort: Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten Schwerpunkt/Essays Ulrike Schildmann / Sabrina Schramme: Inklusive Pädagogik und Intersektionalitätsforschung. Vergleich zweier Konzeptionen aus Sicht der feministischen Frauenforschung über Geschlecht und Behinderung Jürgen Budde / Nina Blasse / Georg Rißler: Zur […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Handbuch Kinderarmut

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Handbuch Kinderarmut

    Kinderarmut ist in Deutschland weit verbreitet: Sie betrifft etwa jedes 7. Kind. Das Handbuch gibt einen interdisziplinären Überblick, bei dem sich die Komplexität des Phänomens zeigt. Sozialwissenschaft und Pädagogik sind nur zwei der Disziplinen, die herausgefordert sind, adäquate Analyse- und Bewältigungsvorschläge zu entwickeln. Seit in den 1990er Jahren Kinderarmut erstmals zum öffentlichen Thema wurde, entwickelte sich in Deutschland ein wissenschaftlicher Diskurs, der Gesellschaftsanalysen, Versuche der Theoretisierung, quantitative und qualitative Forschung […]
    41,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP 3-2020 | Globalisierung · Pandemie und Wirtschaftskrise · Energiewende · Bildung und Ungleichheit · Digitalisierung · Fake News gegen Demokratie · Antisemitismus · Entrepreneurship-Education

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GWP 3-2020 | Themen: Globalisierung · Pandemie und Wirtschaftskrise · Energiewende · Bildung und Ungleichheit · Digitalisierung · Fake News gegen Demokratie · Antisemitismus · Entrepreneurship-Education

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 3-2020, Themen: Globalisierung · Pandemie und Wirtschaftskrise · Energiewende · Bildung und Ungleichheit · Digitalisierung · Fake News gegen Demokratie · Antisemitismus · Entrepreneurship-Education Editorial Online-Archiv Thema: Soziale Ungleichheit Aktuelle Analysen Hans-Jochen Luhmann: Die Aufkündigung der Nuklearen Teilhabe – Vexierspiel um die aktive Rolle Luis Illan: Bildungsföderalismus in Zeiten der Corona-Krise Klaus Moegling: ‚Fake News‘ gegen Demokratie Wirtschaftspolitische Kolumnen Thieß Petersen: Corona-Pandemie und Lehman-Pleite […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Open Access

    FuG 1-2020 | Amateurfußball – Fußball der Amateur_innen

    FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft 1-2020: Amateurfußball – Fußball der Amateur_innen Schwerpunkt Kristian Naglo / Christian Brandt / Jochem Kotthaus: Facetten des Amateurfußballs Thaya Vester: „So eine Fotze, die sieht doch nichts!“ – Eine empirische Annäherung an das Erleben und den Umgang mit persönlichen Diskriminierungen von Schiedsrichterinnen im deutschen Amateurfußball Kristian Naglo / Dilwyn Porter: Amateurfußball im Wandel: Krise, Transformation und soziales Unternehmertum im deutsch-englischen Vergleich Kai Reinhart […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Wandel der Arbeitsgesellschaft

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Wandel der Arbeitsgesellschaft

    Der Wandel der Arbeitsgesellschaft betrifft Soziale Arbeit in doppelter Hinsicht. Die Auswirkungen auf Biografien, Lebenslagen und Teilhabechancen der Adressat*innen verschärfen Ausgrenzung und soziale Ungleichheit. Ebenso verändern sich derzeit Arbeitsbedingungen und Handlungsspielräume der Profession. Der Band lotet vor dem Hintergrund aktueller Forschungsbefunde und kritischer Gegenwartsanalysen Konsequenzen für Profession und Disziplin Sozialer Arbeit aus. Für viele Adressat*innen sozialer Arbeit werden die Ansprüche der Arbeitsgesellschaft immer unerfüllbarer. Dabei zeigt sich ein Spannungfeld zwischen […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Soziale Frage 4.0

    Die Soziale Frage – gleichermaßen historisch gewachsen wie hochaktuell. Das Lehrbuch erörtert in gesellschaftsanalytischer Herangehensweise, welche Rolle Soziale Arbeit in der sozialen Entwicklung einnimmt und einnehmen könnte. Es werden in diesem Kontext die einzelnen Anzeichen sozialer Ungleichheit aufgegriffen: Erwerbslosigkeit, Leiharbeitsmodelle, steigendes Armutsrisiko, Schulden, Obdachlosigkeit, Prekarität in den Industrienationen bis hin zu Massenverelendungen. Die Soziale Frage, die ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit der europäischen Bevölkerungsexplosion und der ersten […]
    21,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP 1-2020 | Bürgerprotest · Wählerverhalten und Regierungsbildung · Schülerstreik · CO2-Preis · Mindestlohn · Hartz IV · EU-Kommission · Huawei-Streit · Afrika

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GWP 1-2020 | Themen: Bürgerprotest · Wählerverhalten und Regierungsbildung · Schülerstreik · CO2-Preis · Mindestlohn · Hartz IV · EU-Kommission · Huawei-Streit · Afrika

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 1-2020, Themen: Bürgerprotest · Wählerverhalten und Regierungsbildung · Schülerstreik · CO2-Preis · Mindestlohn · Hartz IV · EU-Kommission · Huawei-Streit · Afrika Editorial Online-Archiv Thema: Grundgesetz Interview Rechtsextremismus in der Bundeswehr. Fragen von GWP an den Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages Dr. Hans-Peter Bartels Aktuelle Analyse Stefan Liebig: Fünf Jahre Mindestlohn in Deutschland: Ein Zwischenfazit Wirtschaftspolitische Kolumne Jens van Scherpenberg: Huawei – Schlüsselkonflikt für die […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Diskurs 1-2020 | Gender in der frühen Kindheit

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Diskurs 1-2020 | Gender in der frühen Kindheit

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 1-2020: Gender in der frühen Kindheit Schwerpunktbeiträge Melanie Kubandt: Die Vielfalt und Varianz geschlechtlicher Praktiken. Zum Mehrwert ethnographischer Forschungszugänge in der Kindertageseinrichtung Wilfried Smidt / Eva-Maria Embacher / Katharina Kluczniok: Gleich oder anders? Geschlechtsspezifische Befunde zur kindlichen Interaktionsqualität im Kindergarten in Österreich Elisa Oppermann / Lena Keller / Yvonne Anders: Geschlechtsunterschiede in der kindlichen MINT-Lernmotivation: Forschungsbefunde zu bestehenden […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Soziale Arbeit

    Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik

    Der Band reflektiert Inklusion als Gegenstand bildungstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Forschung. Darüber hinaus konturiert er die Inklusionsforschung als eigenes erziehungswissenschaftliches Feld. Hierfür soll der Gegenstandsbereich der Inklusionsforschung als ein erziehungswissenschaftliches Feld in den Blick geraten, welches gleichermaßen durch den aktuellen (bildungspolitischen) Diskurs um die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen mit attestierter Förder- und Unterstützungsbedarf in unterschiedliche Bildungsorganisationen gekennzeichnet ist, als auch kon-stituiert wird durch (teil-)disziplinäre Analysen unterschiedlicher Differenzkategorien und […]
    28,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Femina Politica 1-2019 | Her mit der Zukunft?! Feministische und queere Utopien und die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Femina Politica 1-2019 | Her mit der Zukunft?! Feministische und queere Utopien und die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2019: Her mit der Zukunft?! Feministische und queere Utopien und die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen Schwerpunkt Antje Daniel / Christine M. Klapeer: Einleitung. Wider dem Utopieverdruss. Queer*feministische Überlegungen zum Stand der Debatte Dagmar Fink: Welche Geschichten Zukunft schaffen. Zwei (afrofuturistische und) feministische Spekulative Fiktionen Sahra Dornick: Auf dem Weg zur utopischen Gesellschaft – Relationalität bei Judith Butler, Sara Ahmed und Édouard Glissant Luki […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Bildung – Institution – Lebenswelt

    Die Autorin untersucht, wie Familie, Schule und weitere Sozialisationsbereiche zusammenwirken und welche Bildungserfahrungen nicht nur im Prozess des Bildungsaufstiegs, sondern auch für die weitere akademische Berufskarriere eine Rolle spielen. Die Studie lässt sich als Plädoyer für eine Perspektivenerweiterung der Ungleichheitsforschung verstehen - gerade im Kontext eines Diskurses, der wiederholt Nicht-Passungen zwischen Institution und lebensweltlich erworbenem Habitus in den Fokus rückt. Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Problemaufriss, Fragestellung und Aufbau der Studie […]
    39,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 1-2019 | Methodische Herausforderungen in der Elitebildungsforschung

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZQF 1-2019 | Methodische Herausforderungen in der Elitebildungsforschung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2019: Methodische Herausforderungen in der Elitebildungsforschung hrsg. von: Heinz-Hermann Krüger, Werner Helsper & Jasmin Lüdemann Schwerpunkt Heinz-Hermann Krüger / Werner Helsper / Jasmin Lüdemann: Methodische Herausforderungen in der Elitebildungsforschung. Einführung in den Themenschwerpunkt Anja Gibson: Geladene ‚Zaungäste‘ im Elitekontext – Zugangshürden und Verwicklungen beim ethnographischen Forschen Patrick Leinhos: Qualitative Skype-Interviews. Ein Forschungszugang zu hochmobilen transnationalen Jugendlichen Anne Schippling / Maria Álvares: Zur Generierung von […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZeHf 2-2018 | Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZeHf 2-2018 | Freie Beiträge

    ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 2-2018: Freie Beiträge Lars Müller: Zum Zusammenhang von Studienabbruch und Migrationshintergrund: die Rolle von schulischer Leistung und Lern-Engagement im Studium Caroline Theurer / Verena Freytag / Tatjana Hein: Haltungen zu ästhetischer Bildung als interdisziplinäres Studienelement im Grundschullehramt Andreas Wagner: Fördert die Exzellenzinitiative soziale Ungleichheit bei der Hochschulwahl? Untersuchung sozialer Folgen einer Prestigedifferenzierung zwischen deutschen Universitäten Elisabeth Seethaler: Befunde zur prädiktiven Validität eines Aufnahmeverfahrens für […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Ungleichheitsrelevanz im Bildungs- und Betreuungsalltag

    Open Access: Der Titel Ungleichheitsrelevanz im Bildungs- und Betreuungsalltag (DOI: 10.3224/84742225) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Bereits vor der Einschulung sind Bildung und ihre gezielte Förderung zentrale Themen im frühkindlichen Alltag. Vor diesem Hintergrund tragen entsprechende Orientierungen und Praktiken potentiell zur Genese sozialer Ungleichheit bei. Wie dies geschieht, untersucht […]
    38,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP 2-2018 | Tarifeinheitsgesetz · Share-Economy · Fußball-Kosten · China · Südafrika · Saudiarabien · NATO · Europa · Serie Demokratie in Deutschland

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GWP 2-2018 | Themen: Tarifeinheitsgesetz · Share-Economy · Fußball-Kosten · China · Südafrika · Saudiarabien · NATO · Europa · Serie Demokratie in Deutschland

    Heft 2-2018 | GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Themen: Tarifeinheitsgesetz · Share-Economy · Fußball-Kosten · China · Südafrika · Saudiarabien · NATO · Europa · Serie Demokratie in Deutschland Inhaltsverzeichnis herunterladen   Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): gwp.budrich-journals.de Sie können sich hier für den GWP-Alert anmelden.
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.