Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 17.06.2022

ISSN: 1862-5002

Diskurs 2-2022 | Kooperation und Bildungsteilhabe in und mit Schule

22,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Vorrätig

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 17.06.2022

ISSN: 1862-5002

Inhalt

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
2-2022: Kooperation und Bildungsteilhabe in und mit Schule

Pia Rother / Karin Kämpfe: Editorial

Schwerpunktbeiträge
Vicki Täubig: Die Bildungsverantwortung der Eltern – Familienbilder von Fachkräften der Hilfen zur Erziehung in der Kooperation mit Schule
Oxana Ivanova-Chessex: Ambivalente Verstrickungen – elterliche Positionierungen im Schulkontext zwischen ökonomisierten Rationalitäten, Elternschaftsnormen und Machtverhältnissen
Ellen Kollender: Zwischen Dekonstruktion und Reproduktion diskriminierender Schulkulturen: Kooperationen von Schulen und zivilgesellschaftlichen Bildungsinitiativen im Kontext von Flucht

Freie Beiträge
Manuel Theile: „Allein zu sein, davor habe ich am meisten Angst“ – Die Bedeutung von Sozialen Netzwerken im Leaving Care
Markus Sauerwein / Gunther Graßhoff: Subjektorientierte Ganztagsbildung – ein kindheitsbezogener Blick auf Ganztagsschule

Kurzbeiträge
Martina Richter / Katharina Sufryd / Felix Steins: Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Zeichen von Inklusion – Die Perspektive von Kindern als Akteur:innen
Fabian Franz / Veronika Eichmann: Verbesserung der Bildungsteilhabe im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule – Vorstellung des Forschungsprojekts Digitale Chancengerechtigkeit (DCG)
Heinz-Hermann Krüger / Christoph Berse / Helena Heimbürge / Johanna Schultheiß: „Bessermacher“ – Eine qualitative Studie zur Bildungsförderung von sozial benachteiligten Jugendlichen im Kontext eines Fußballvereins
Samuel Jahreiß: Hat sich die Denomination „Kindheitspädagogik“ an deutschen Hochschulen etabliert? Ergebnisse einer Stellenanzeigenanalyse von disziplinären Professuren
Dirk Lampe / Annemarie Schmoll: „Jugend(hilfe) im Strafverfahren“: Eine Forschungsnotiz

Rezensionen
Mirjam Schön: Andreas Langfeld (2019). Elternschaft in jungen Familien zwischen Lebenswelt und Institution. Eine qualitative Studie zu Erziehungserfahrungen und familienbiographischen Prozessen
Kaja Kesselhut: Helena Kliche (2021). Schulbezogenes Lernen und Üben in der Heimerziehung. Eine Ethnografie zur sozialen Praxis in Wohngruppen
Sebastian Wachs: Wilfried Schubarth (2020). Gewalt und Mobbing an Schulen. Möglichkeiten der Prävention und Intervention
Eva Kubitza: Eva Steinherr (2020). Sexualpädagogik in der Schule. Selbstbestimmung und Verantwortung lernen
Harry Friebel: Tobias Ginsburg (2021). Die letzten Männer des Westens. Antifeministen, rechte Männerbünde und die Krieger des Patriarchats
Andreas Langfeld: Anja Röhl (2021). Das Elend der Verschickungskinder. Kindererholungsheime als Orte der Gewalt

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.

de_DEGerman