Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0662-4

Forschung in der Sozialen Arbeit

Grundlagen - Konzepte - Perspektiven

Erscheinungsdatum : 04.05.2015

18,99  incl. VAT - 24,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0662-4
Kategorien: Methods, Social Work

Beschreibung

Forschende in der Sozialen Arbeit müssen sich vielen, teils widersprüchlichen Ansprüchen stellen. Wie bringt man mit der Gewinnung von neuem Wissen das Fach voran? Wie achtet man dabei Würde und Recht der „Beforschten“ und kann sie vielleicht miteinbeziehen? Woher kommt die finanzielle Unterstützung für die eigene Forschung? Wie lassen sich Lehre und Forschung in Einklang bringen? In diesem komplexen Geschehen müssen Forscherinnen und Forscher diverse Anforderungen vereinbaren, ohne die eigenen Ziele und Ansprüche aus den Augen zu verlieren. Der Band bietet Beiträge zur Diskussion um Grundlagen, Spezifika und Perspektiven von Forschung in der Sozialen Arbeit und zeichnet Konturen für das Selbstverständnis von Forschenden in der Sozialen Arbeit.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die HerausgeberInnen:

Prof. Dr. Armin Schneider, Hochschule Koblenz

Prof. Dr. Michaela Köttig, Fachhochschule Frankfurt am Main

Daniela Molnar, Philipps-Universität Marburg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zumn Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Forschende und Lehrende in der Sozialen Arbeit

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0662-4

eISBN

978-3-8474-0808-6

Format

A5

Scope

197

Year of publication

2015

Date of publication

04.05.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

11

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Forschung in der Sozialen Arbeit“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Forschungsfinanzierung, Forschungsmethoden, Lehrforschung

In diesem Band finden sich viele fundierte Forschungsessays, um Phänomene in ihrem sozialen Kontext zu verstehen und anderen zugänglich zu machen. Empirisches Wissen, hilfreiche Analysen und Erklärungsangebote werden geboten, die von Praktier_innen und Wissenschaftler_innen benötigt werden. Dieses Buch unerstützt die komplexen Aufgaben der Forschung in der sozialen Arbeit… Ein anregendes und aufschlußreiches Buch mit viel Potential.

Düsseldorfer Lesefreunde bei amazon.de, 25.07.2015

Beschreibung

Beschreibung

Forschende in der Sozialen Arbeit müssen sich vielen, teils widersprüchlichen Ansprüchen stellen. Wie bringt man mit der Gewinnung von neuem Wissen das Fach voran? Wie achtet man dabei Würde und Recht der „Beforschten“ und kann sie vielleicht miteinbeziehen? Woher kommt die finanzielle Unterstützung für die eigene Forschung? Wie lassen sich Lehre und Forschung in Einklang bringen? In diesem komplexen Geschehen müssen Forscherinnen und Forscher diverse Anforderungen vereinbaren, ohne die eigenen Ziele und Ansprüche aus den Augen zu verlieren. Der Band bietet Beiträge zur Diskussion um Grundlagen, Spezifika und Perspektiven von Forschung in der Sozialen Arbeit und zeichnet Konturen für das Selbstverständnis von Forschenden in der Sozialen Arbeit.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die HerausgeberInnen:

Prof. Dr. Armin Schneider, Hochschule Koblenz

Prof. Dr. Michaela Köttig, Fachhochschule Frankfurt am Main

Daniela Molnar, Philipps-Universität Marburg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zumn Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Forschende und Lehrende in der Sozialen Arbeit

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0662-4

eISBN

978-3-8474-0808-6

Format

A5

Scope

197

Year of publication

2015

Date of publication

04.05.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

11

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Forschung in der Sozialen Arbeit“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

Pressestimmen

In diesem Band finden sich viele fundierte Forschungsessays, um Phänomene in ihrem sozialen Kontext zu verstehen und anderen zugänglich zu machen. Empirisches Wissen, hilfreiche Analysen und Erklärungsangebote werden geboten, die von Praktier_innen und Wissenschaftler_innen benötigt werden. Dieses Buch unerstützt die komplexen Aufgaben der Forschung in der sozialen Arbeit… Ein anregendes und aufschlußreiches Buch mit viel Potential.

Düsseldorfer Lesefreunde bei amazon.de, 25.07.2015

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.