Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 05.10.2007

ISBN: 978-3-86649-126-7

Die Gesellschaft als „institutionalisierte Anerkennungsordnung“

Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat

Erscheinungsdatum : 05.10.2007

19,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 05.10.2007

ISBN: 978-3-86649-126-7
Kategorien: Gender Studies, Society

Beschreibung

Dieser Band untersucht gesellschaftliche Anerkennungsverhältnisse in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und im Sozialstaat. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, inwieweit sich eine solche ‚institutionalisierte Anerkennungsordnung’ feststellen lässt und welche Ungleichheiten, beispielsweise zwischen den Geschlechtern, daraus resultieren. Darüber hinaus berücksichtigen die Beiträge dieses Sammelbandes den Einfluss gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und sozialstaatlicher Reformen auf diese ‚gesellschaftliche Anerkennungsordnung’.

 

Aus dem Inhalt

  • Theoretischer Rahmen und Fragestellung
  • Subjekt- bzw. handlungstheoretische Perspektive
  • Gesellschafts- und institutionentheoretische Perspektive

 

Mit Beiträgen von

Kai Dröge, Markus Gottwald, Annette Henninger, Stephan Lessenich, Kai-Olaf Maiwald, Marion Möhle, Joachim Renn und Christine Wimbauer.

 

Die HerausgeberInnen:

Dr. Christine Wimbauer, Leiterin der Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe

Dr. Annette Henninger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Markus Gottwald M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter

alle: Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe, „‚Liebe’, Arbeit, Anerkennung – Anerkennung und Ungleichheit in Doppelkarriere-Paaren“ Institut für Soziologie der FAU Erlangen-Nürnberg und Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

This might also be of interest to you:

en_USEnglish