Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.12.2014

ISSN: 0933-6389

Pädagogische Korrespondenz 50 (2-2014) | Freie Beiträge

12,50  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Zurück zur ZeitschriftTo the single article download

Erscheinungsdatum : 01.12.2014

ISSN: 0933-6389
Kategorien: Einzelhefte

Inhalt

Pädagogische Korrespondenz
Heft 50 (2-2014): Freie Beiträge

IN MEMORIAM
Michael Tischer
Michael Tischer: Prawda

HISTORISCHES LEHRSTÜCK
Wilhelm Flitner: Schulzeitverkürzung und Studiendauer
Ulrich Herrmann: Das Gymnasium zwischen Bildung und Beschleunigung. Zur Aktualität von „Schulzeitverkürzung und Studiendauer“ von Wilhelm Flitner (1937)

KÄLTESTUDIE
Anne Kirschner: Hatties Transparenztraum: Freie Sicht auf das Lehren und Lernen

DAS AKTUELLE THEMA
Andreas Gruschka: Wer gewinnt den Deutschen Schulpreis? Vom Preisen, von Wettbewerben und der Selbsterhöhung

UNTERRICHTSFORSCHUNG
Frank Ohlhaver: „Warum darf die mit Laptop spielen und wir nicht?“ – Eine Fallanalyse zur beruflichen Initiation und Kooperation von Lehramtsstudierenden im Schulpraktikum

DIDAKTIKUM
Marion Pollmanns: Vom Widerspruch des Unterrichtens und des Aneignens

AUS WISSENSCHAFT UND LEHRE
Marvin Baudisch / Frederic Hain: Interessiert euch! Versuch über ein Ethos der Lehramtsstudierenden

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): pk.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den PÄK-Alert anmelden.

en_USEnglish