Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 15.04.2019

ISBN: 978-3-86388-777-3

Design Thinking, Digitalisierung und Diversity Management

Ein Praxisleifaden für die Lehre

Erscheinungsdatum : 15.04.2019

0,00  - 9,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

Erscheinungsdatum : 15.04.2019

ISBN: 978-3-86388-777-3
Kategorien: Open Access

Beschreibung

Open Access: Der Titel Design Thinking, Digitalisierung und Diversity Management ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Germany (CC BY-NC ND 3.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

 

Schriftenreihe des Gender- und Technik- Zentrums (GuTZ) der Beuth Hochschule für Technik Berlin „Gender Diskurs“, Band 10 Die zunehmende Digitalisierung eröffnet neue Chancen für digitale Unterstützungsangebote im Studienalltag. Vor dem Hintergrund eines fortschreitenden Diversity Managements an deutschen Hochschulen wurden in drei Studierendenprojekten digitale Lösungen entwickelt, um geflüchtete Studierende in ihrem Studienalltag zu unterstützen.

Aus dem Inhalt:

  • Theoretische Grundlagen zu Design Thinking, Digitalisierung und Diversity Management
  • Das Fallbeispiel: Design Thinking, Digitalisierung und Diversity Management in der Lehrveranstaltung “Innovationsprojekt
  • Ergebnisse: Innovative Ideen zur digitalen Unterstützung von Vielfalt an der Beuth Hochschule für Technik
  • Reflexion und Implikationen

Die Autorinnen:
Katharina Gläsener,
Prof. Dr. Antje Ducki,
beide: Beuth Hochschule für Technik Berlin
Dr. Thomas Afflerbach, Hasso-PIattner-Institut Academy, Coach, Berlin

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Forschende in den Diversity Studies, Praxis Diversity Management

This might also be of interest to you:

en_USEnglish