Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2259-4

Familienähnliche Fremdunterbringung in Österreich

Geschichte – Institutionen – Biographische Erfahrungen

Erscheinungsdatum : 17.10.2022

35,99  - 39,90 

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2259-4
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Die dezentrale Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in familienähnlichen Settings ist bis heute ein wenig erforschtes Feld der Sozialpädagogik. Das vorliegende Buch wendet sich dieser Leerstelle zu, indem es Biografien von Care Leavern und ehemaligen Pflegekindern verschiedener Generationen in den Blick nimmt und systematische Spannungsfelder des Aufwachsens in öffentlicher Verantwortung herausarbeitet. Welche professionellen Herausforderungen ergeben sich vor dem Hintergrund institutioneller sowie historischer Wandlungsprozesse hieraus?

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorinnen:
Univ.-Prof. Dr. Birgit Bütow, Professorin für Erziehungswissenschaft, Universität Salzburg, Österreich
Melanie Holztrattner, MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Salzburg, Österreich

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2259-4

eISBN

978-3-8474-1314-1

Format

14,8 x 21 cm

Scope

307

Year of publication

2022

Date of publication

17.10.2022

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

5

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Familienähnliche Fremdunterbringung in Österreich“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Biographien, care leaver, Fremdunterbringung, Jugendfürsorge, Pflegefamilie, Wohngruppe, Österreich

Pressestimmen/ Rezensionen

Ein Band, der den notwendigen Anstoß gibt, professionelle Herausforderungen vor dem Hintergrund institutioneller sowie historischer Wandlungsprozesse ernst zu nehmen und sich mit der eigenen Professions- und Institutionsgeschichte kritisch auseinanderzusetzen.

sozialpädagogische impulse 4/2022

Beschreibung

Beschreibung

Die dezentrale Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in familienähnlichen Settings ist bis heute ein wenig erforschtes Feld der Sozialpädagogik. Das vorliegende Buch wendet sich dieser Leerstelle zu, indem es Biografien von Care Leavern und ehemaligen Pflegekindern verschiedener Generationen in den Blick nimmt und systematische Spannungsfelder des Aufwachsens in öffentlicher Verantwortung herausarbeitet. Welche professionellen Herausforderungen ergeben sich vor dem Hintergrund institutioneller sowie historischer Wandlungsprozesse hieraus?

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorinnen:
Univ.-Prof. Dr. Birgit Bütow, Professorin für Erziehungswissenschaft, Universität Salzburg, Österreich
Melanie Holztrattner, MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Salzburg, Österreich

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2259-4

eISBN

978-3-8474-1314-1

Format

14,8 x 21 cm

Scope

307

Year of publication

2022

Date of publication

17.10.2022

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

5

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Familienähnliche Fremdunterbringung in Österreich“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen/ Rezensionen

Pressestimmen/ Rezensionen

Ein Band, der den notwendigen Anstoß gibt, professionelle Herausforderungen vor dem Hintergrund institutioneller sowie historischer Wandlungsprozesse ernst zu nehmen und sich mit der eigenen Professions- und Institutionsgeschichte kritisch auseinanderzusetzen.

sozialpädagogische impulse 4/2022

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.