Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-449-7

Die Organisation als Fall

Eine professionstheoretische Analyse zur Klientenkonstitution in der Organisationsberatung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 08.02.2012

24,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-449-7
Kategorien: Education

Beschreibung

Kann im Hinblick auf Organisationen von Klienten gesprochen werden? Dies stellt nach wie vor ein Desiderat der Beratungsforschung dar. Die Beratung von Personen und Organisationen hat sich im Kontext pädagogischer Handlungspraxen fest etabliert. Sowohl die Praxis wie auch die Beratungsforschung setzen den Klientenstatus von Organisationen voraus. Eine theoretisch begründete Analyse der Klientenkonstitution von Organisationen steht aber bis dato noch aus.

 Die Arbeit greift diese Forschungslücke auf und entwickelt ein Modell, das auch für Organisationen einen theoretisch begründeten Anschluss an das Fall- und Klientenkonzept in der Lesart des Professionsansatzes Ulrich Oevermanns erlaubt. Die dazu entwickelten Modellbildungen lassen aber auch erkennbar werden, dass es in der Klientenkonstitution von Organisation und Person deutliche Differenzen gibt, die einen je eigenständigen professionstheoretischen Zugang zu den beiden Beratungsformen nahe legen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

Entwicklung der Fragestellung

Theoretische Grundlegung – das Fallkonzept dr Objektiven Hermeneutik

Die Organisation als Fall

Organisationsberatung aus professiontheoretischer Sicht

Schlussbetrachtungen

 Die Autorin:

Anja Voß

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ruhr-Universität Bochum.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

 Zielgruppen:

Wissenschaftler/innen, die sich mit Professions- und (Organisations-) Beratungsforschung befassen; Wissenschaftler/innen, die sich mit den methodologischen Grundlage der Objektiven Hermeneutik befassen und an der Frage nach der Anwendbarkeit der Methode auf Kollektive als Fälle interessiert sind

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-449-7

eISBN

978-3-86649-598-2

Format

A5

Scope

273

Year of publication

2012

Date of publication

08.02.2012

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Organisation als Fall“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Beratung, Fallrekonstruktion, objektive Hermeneutik, Organisation, Profession

Beschreibung

Beschreibung

Kann im Hinblick auf Organisationen von Klienten gesprochen werden? Dies stellt nach wie vor ein Desiderat der Beratungsforschung dar. Die Beratung von Personen und Organisationen hat sich im Kontext pädagogischer Handlungspraxen fest etabliert. Sowohl die Praxis wie auch die Beratungsforschung setzen den Klientenstatus von Organisationen voraus. Eine theoretisch begründete Analyse der Klientenkonstitution von Organisationen steht aber bis dato noch aus.

 Die Arbeit greift diese Forschungslücke auf und entwickelt ein Modell, das auch für Organisationen einen theoretisch begründeten Anschluss an das Fall- und Klientenkonzept in der Lesart des Professionsansatzes Ulrich Oevermanns erlaubt. Die dazu entwickelten Modellbildungen lassen aber auch erkennbar werden, dass es in der Klientenkonstitution von Organisation und Person deutliche Differenzen gibt, die einen je eigenständigen professionstheoretischen Zugang zu den beiden Beratungsformen nahe legen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

Entwicklung der Fragestellung

Theoretische Grundlegung – das Fallkonzept dr Objektiven Hermeneutik

Die Organisation als Fall

Organisationsberatung aus professiontheoretischer Sicht

Schlussbetrachtungen

 Die Autorin:

Anja Voß

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ruhr-Universität Bochum.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

 Zielgruppen:

Wissenschaftler/innen, die sich mit Professions- und (Organisations-) Beratungsforschung befassen; Wissenschaftler/innen, die sich mit den methodologischen Grundlage der Objektiven Hermeneutik befassen und an der Frage nach der Anwendbarkeit der Methode auf Kollektive als Fälle interessiert sind

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-449-7

eISBN

978-3-86649-598-2

Format

A5

Scope

273

Year of publication

2012

Date of publication

08.02.2012

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Organisation als Fall“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.