Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 02.10.2013

ISBN: 978-3-86649-490-9

Innovation durch Perspektivenvielfalt

Impulse für die industrielle Praxis aus der Gender- und Diversity-Forschung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 02.10.2013

20,99  incl. VAT - 28,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 02.10.2013

ISBN: 978-3-86649-490-9

Beschreibung

Welche neuen, inhaltlichen Impulse können Gender- und Diversity-Aspekte für die industrielle Forschung & Entwicklung liefern? Wie kann in der industriellen Forschung & Entwicklung Geschlechtervielfalt gefördert werden? Bietet das Innovationsmanagement in Unternehmen neue Aufstiegschancen für Frauen? Diesen und anderen Fragen gehen die Autorinnen nach und stellen die Ergebnisse des Forschungsprojekts der EAF Berlin „Gender und Diversity in Innovationsprozessen“ vor.

 

Aus dem Inhalt:
Innovationen brauchen Perspektivenvielfalt: Die zentralen Ergebnisse der Fallstudie
Gender und diversity nutzen: Fallstudien in unterschiedlichen Branchen und Märkten
Personelle Vielfalt fördern: Ergebnisse einer Befragung von Fach und Führungskräften in der industriellen F&E
Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick

Vollständiges Inhaltsverzeichnis (pdf) ansehen

 

The editors:
Nina Bessing,
Leiterin des Bereichs Wirtschaft in der EAF Berlin

Helga Lukoschat,
Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin der EAF Berlin sowie Geschäftsführerin der Femtec. GmbH.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
WissenschaftlerInnen in den Bereichen Gender Studies und Forschung & Entwicklung, EntscheidungsträgerInnen in Unternehmen

This might also be of interest to you:

en_USEnglish