Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 18.04.2016

ISBN: 978-3-8252-4571-9

Interaktion im Unterricht

Ordnungsmechanismen und Störungsdynamiken

(8 Kundenbewertungen)
Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 18.04.2016

22,99  incl. VAT - 23,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 18.04.2016

ISBN: 978-3-8252-4571-9
Kategorien: Education

Beschreibung

Wie funktionieren Interaktionsprozesse im Klassenzimmer? Wie lassen sich Unterrichtsstörungen erklären und warum eskalieren Konflikte? Interaktionsprozesse im Unterricht werden unter Rückgriff auf soziologische und psychologische Theorien umfassend dargestellt. Ausgehend von den institutionellen Rahmenbedingungen und den Anforderungen an die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen wird die Interaktionsordnung des Unterrichts differenziert beschrieben.

Neben der Lehrer-Schüler-Interaktion erfährt die Interaktion unter Peers besondere Beachtung. Ordnungsmechanismen (Routinen und Rituale), Störungen der Unterrichtsinteraktion (Irritation, Konfrontation, Konflikt) sowie die Eskalation und Chronifizierung von Konflikten stehen im Zentrum der Betrachtung.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorin:

Prof. Dr. Felicitas Thiel
lehrt an der Freien Universität Berlin, Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulforschung.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehramtsstudierende, Lehrende in der LehrerInnenbildung, Studierende, Lehrende und Forschende aus Erziehungswissenschaft und Soziologie

Keywords: Interaktionsordnung des Unterrichts, Unterrichtsstörungen, Konflikteskalation im Unterricht

Fachbereiche: Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish