Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-8474-3090-2

Kita-Entwicklung – Verstehen, Vernetzen, Verändern

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 14.04.2005

Not yet available
Jetzt vorbestellen

0,00  - 24,90  incl. VAT

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-3090-2

Beschreibung

Das Buch bündelt die Erkenntnisse des Projekts „Forum KITA-Entwicklung“. Das Thema Organisationsentwicklung spielt für Akteure im Kita-System, insbesondere die Einrichtungen selbst, eine bedeutsame Rolle, gerade in Zeiten des Wandels. Dies haben eine im Projekt durchgeführte Situationsanalyse (Verstehen) zu Trends, Herausforderungen und Chancen in der Kita-Entwicklung sowie der Austausch mit Kita-Expert*innen aus der Fachpraxis und Trägerschaft, Wissenschaft und Politik (Vernetzen) gezeigt. Zur Verbesserung pädagogischer Qualität durch Organisations-/Kita-Entwicklung braucht es ein bewusstes Agieren aller relevanten Akteure.

Der achtzehnte Band der Schriftenreihe der Stiftung Kinder forschen gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projekts „Forum KITA-Entwicklung“. Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse machen deutlich, dass sich zentrale Kita-Akteure wie Träger oder pädagogische Fach- und Leitungskräfte ihrer Rolle als aktive Gestalter*innen der Organisation Kita noch zu wenig bewusst sind bzw. dass es vielerorts noch an Kompetenzen, Praxisideen und konkreten Konzepten mangelt, wie eine solche Rolle im täglichen pädagogischen Handeln gelebt werden könnte. Auch wird die Qualität der Zusammenarbeit im Team (Qualität der Abstimmungsprozesse, Zusammenarbeit im Team, Wissenstransfer) als wichtige Einflussgröße für pädagogische Qualität noch nicht hinreichend betrachtet und weiterentwickelt.
Die Stiftung Kinder forschen hat diese gewonnenen Erkenntnisse genutzt und das Impuls-Set Kita-Entwicklung für pädagogische Fach- und Leitungskräfte (Verändern) entwickelt, welches ihnen beim Transfer von neuem Wissen und bei der nachhaltigen Implementation in das Team und in die Einrichtung helfen soll. Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet und das Impuls-Set extern evaluiert. Der ausführliche Bericht zur Evaluation wird in diesem Band dargestellt. Zudem werden übergeordnete Erkentnnisse aus der Transferforschung beschrieben und Empfehlungen für die Weiterentwicklung von (Bildungs-)Angeboten mit dem Schwerpunkt des Wissenstransfers gegeben.

Die Herausgeber:
Stiftung Kinder forschen, Berlin; seit 2006 für eine bessere Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagiert

Subjects:
Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3090-2

eISBN

978-3-8474-3223-4

Format

17,0 x 24,0 cm

Scope

252

Year of publication

2025

Date of publication

14.04.2005

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

18

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kita-Entwicklung – Verstehen, Vernetzen, Verändern“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

frühe Bildung, Kita-Qualität, Kita-System, Organisationsentwicklung, Qualitätsentwicklung, Transferprozesse, Veränderungsprozesse, Wissenstransfer

Beschreibung

Beschreibung

Das Buch bündelt die Erkenntnisse des Projekts „Forum KITA-Entwicklung“. Das Thema Organisationsentwicklung spielt für Akteure im Kita-System, insbesondere die Einrichtungen selbst, eine bedeutsame Rolle, gerade in Zeiten des Wandels. Dies haben eine im Projekt durchgeführte Situationsanalyse (Verstehen) zu Trends, Herausforderungen und Chancen in der Kita-Entwicklung sowie der Austausch mit Kita-Expert*innen aus der Fachpraxis und Trägerschaft, Wissenschaft und Politik (Vernetzen) gezeigt. Zur Verbesserung pädagogischer Qualität durch Organisations-/Kita-Entwicklung braucht es ein bewusstes Agieren aller relevanten Akteure.

Der achtzehnte Band der Schriftenreihe der Stiftung Kinder forschen gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projekts „Forum KITA-Entwicklung“. Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse machen deutlich, dass sich zentrale Kita-Akteure wie Träger oder pädagogische Fach- und Leitungskräfte ihrer Rolle als aktive Gestalter*innen der Organisation Kita noch zu wenig bewusst sind bzw. dass es vielerorts noch an Kompetenzen, Praxisideen und konkreten Konzepten mangelt, wie eine solche Rolle im täglichen pädagogischen Handeln gelebt werden könnte. Auch wird die Qualität der Zusammenarbeit im Team (Qualität der Abstimmungsprozesse, Zusammenarbeit im Team, Wissenstransfer) als wichtige Einflussgröße für pädagogische Qualität noch nicht hinreichend betrachtet und weiterentwickelt.
Die Stiftung Kinder forschen hat diese gewonnenen Erkenntnisse genutzt und das Impuls-Set Kita-Entwicklung für pädagogische Fach- und Leitungskräfte (Verändern) entwickelt, welches ihnen beim Transfer von neuem Wissen und bei der nachhaltigen Implementation in das Team und in die Einrichtung helfen soll. Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet und das Impuls-Set extern evaluiert. Der ausführliche Bericht zur Evaluation wird in diesem Band dargestellt. Zudem werden übergeordnete Erkentnnisse aus der Transferforschung beschrieben und Empfehlungen für die Weiterentwicklung von (Bildungs-)Angeboten mit dem Schwerpunkt des Wissenstransfers gegeben.

Die Herausgeber:
Stiftung Kinder forschen, Berlin; seit 2006 für eine bessere Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagiert

Subjects:
Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3090-2

eISBN

978-3-8474-3223-4

Format

17,0 x 24,0 cm

Scope

252

Year of publication

2025

Date of publication

14.04.2005

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

18

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kita-Entwicklung – Verstehen, Vernetzen, Verändern“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.