Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8252-5047-8

Kompetenzorientiert lehren an der Hochschule

Erscheinungsdatum : 14.01.2019

14,99  incl. VAT - 15,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8252-5047-8

Beschreibung

Der Band widmet sich dem Gesamtzusammenhang von guter Hochschullehre aus der Perspektive der Kompetenzdebatte: Lehrende werden in einem ersten Teil in die bildungs- und lerntheoretischen Hintergründe des kompetenzorientierten Lernens und Lehrens eingeführt. Davon ausgehend werden in einem zweiten Praxis-Teil zentrale Erkenntnisse und übergeordnete Handlungsempfehlungen für eine kompetenzorientierte Hochschullehre abgeleitet. Diese werden mittels der Brückenmetapher strukturiert: Als „Brückenpfeiler“ dienen Prinzipien guter Lehre, den Weg über die Brücke bahnen „Lehrschritte“ im Sinne konkreter Hinweise, wie aktuelle Lehr-Lern-Situationen gestaltet werden können.

Aus dem Inhalt:

  • Einführung
  • Kompetenzen
  • Didaktisch kompetent handeln
  • Voraussetzungen des Lehrens an Hochschulen
  • Kompetenzorientiert lehren
  • Ein Blick zurück – kritische Einordnung – ein Blick nach vorn

Die Autor*innen:

Dr. Sabine Brendel, selbständige Dozentin und Coach im Bereich der Hochschuldidaktik, Berlin
Dr. Ulrike Hanke, freiberufliche Dozentin im Bereich Hochschuldidaktik und Bibliotheksdidaktik, Bad Krozingen
Dr. Gerd Macke, Hochschuldidaktiker im Ruhestand, Denzlingen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Lehrende an Hochschulen und Universitäten aller Fächer, Forschende der Hochschuldidaktik

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-5047-8

eISBN

978-3-8385-5047-3

Format

utb S

Scope

153

Year of publication

2019

Date of publication

14.01.2019

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

10

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kompetenzorientiert lehren an der Hochschule“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

handlungsorientiertes Lehren, Handlungstheoretische Grundlagen, Hochschullehre, Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen, Lehren und Lernen an Hochschulen im Gesamtzusammenhang, Lehrpraxis, Lernpsychologische Grundlagen, Studierende und Lernen

Pressestimmen

Das Buch beschreibt auf übersichtliche Art und Weise und sehr prägnant die Hintergründe, den theoretischen Rahmen und die zentralen Begriffe kompetenzorientierter Hochschullehre. Darüber hinaus werden praxistaugliche Grundprinzipien, Handlungsempfehlungen und -schritte für Lehrende zusammengestellt, die zahlreiche Anregungen für die abwechslungsreiche und kompetenzorientierte Arbeit mit Studierenden bieten. Damit kann der Band als wichtiger Beitrag zur Hochschuldidaktik gezählt werden.

socialnet.de, 27.08.2019

Beschreibung

Beschreibung

Der Band widmet sich dem Gesamtzusammenhang von guter Hochschullehre aus der Perspektive der Kompetenzdebatte: Lehrende werden in einem ersten Teil in die bildungs- und lerntheoretischen Hintergründe des kompetenzorientierten Lernens und Lehrens eingeführt. Davon ausgehend werden in einem zweiten Praxis-Teil zentrale Erkenntnisse und übergeordnete Handlungsempfehlungen für eine kompetenzorientierte Hochschullehre abgeleitet. Diese werden mittels der Brückenmetapher strukturiert: Als „Brückenpfeiler“ dienen Prinzipien guter Lehre, den Weg über die Brücke bahnen „Lehrschritte“ im Sinne konkreter Hinweise, wie aktuelle Lehr-Lern-Situationen gestaltet werden können.

Aus dem Inhalt:

  • Einführung
  • Kompetenzen
  • Didaktisch kompetent handeln
  • Voraussetzungen des Lehrens an Hochschulen
  • Kompetenzorientiert lehren
  • Ein Blick zurück – kritische Einordnung – ein Blick nach vorn

Die Autor*innen:

Dr. Sabine Brendel, selbständige Dozentin und Coach im Bereich der Hochschuldidaktik, Berlin
Dr. Ulrike Hanke, freiberufliche Dozentin im Bereich Hochschuldidaktik und Bibliotheksdidaktik, Bad Krozingen
Dr. Gerd Macke, Hochschuldidaktiker im Ruhestand, Denzlingen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Lehrende an Hochschulen und Universitäten aller Fächer, Forschende der Hochschuldidaktik

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-5047-8

eISBN

978-3-8385-5047-3

Format

utb S

Scope

153

Year of publication

2019

Date of publication

14.01.2019

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

10

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kompetenzorientiert lehren an der Hochschule“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

Pressestimmen

Pressestimmen

Das Buch beschreibt auf übersichtliche Art und Weise und sehr prägnant die Hintergründe, den theoretischen Rahmen und die zentralen Begriffe kompetenzorientierter Hochschullehre. Darüber hinaus werden praxistaugliche Grundprinzipien, Handlungsempfehlungen und -schritte für Lehrende zusammengestellt, die zahlreiche Anregungen für die abwechslungsreiche und kompetenzorientierte Arbeit mit Studierenden bieten. Damit kann der Band als wichtiger Beitrag zur Hochschuldidaktik gezählt werden.

socialnet.de, 27.08.2019

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.