Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-485-5

Mythos Selbstständigkeit von Schule?

Fallstudien zum Modellvorhaben "Selbstständige Schule. NRW"

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 30.01.2012

24,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-485-5
Kategorien: Education

Beschreibung

Was geschieht, wenn die Selbstständigkeit von Schule erweitert wird? Die Studie zeigt: In vielen Schulen beginnt eine dynamische Entwicklung der Organisationsstrukturen – aber bei weitem nicht in allen. In den Blick rücken spezifische Bedingungen der Schulkultur.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:
Zur Vorgeschichte des Modellvorhabens
Die wissenschaftliche Begleitforschung im Modell vorhaben „Selbstständige Schule NRW“ Theoretische Entfaltung der Fragestellung: Selbstständigkeit von Systemen Fragestellung und Methodik der Fallstudien Merkmale und Gemeinsamkeiten „Selbstständiger Schulen“  Typisierung der einzelschulischen Entwicklung Diskussion der Ergebnisse Selbstständige Schule: Abstrakte Erwartungen und konkrete Bedingungen ihrer Wirksamkeit

Der Autor:
Dr. phil. Joachim Herrmann
Referatsleitung des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
HochschullehrerInnen, Lehramtsstudierende, LehrerInnen

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-485-5

eISBN

978-3-86649-590-6

Format

A5

Scope

275

Year of publication

2012

Date of publication

30.01.2012

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

32

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mythos Selbstständigkeit von Schule?“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Qualitative Schulforschung, Schulentwicklung, Selbstständige Schule

Rezensionen

Statt der allgemein bekannten ‚Merkmale einer guten Schule’ rücken in der Analyse bestimmte Elemente kollektiver Routinen, Sichtweisen und Handlungsmuster an Einzelschulen in den Vordergrund.

Offene Spielräume 3/2012

Die Studie ist methodisch anspruchsvoll und differenziert dargelegt. Die Ergebnisse werden vorsichtig interpretiert, so dass die die Lektüre zu einer differenzierten Diskussion des Konzepts und der Praxis selbstständiger Schulen anregt.

GFPF Nachrichten 2/2012

 

 

Beschreibung

Beschreibung

Was geschieht, wenn die Selbstständigkeit von Schule erweitert wird? Die Studie zeigt: In vielen Schulen beginnt eine dynamische Entwicklung der Organisationsstrukturen – aber bei weitem nicht in allen. In den Blick rücken spezifische Bedingungen der Schulkultur.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:
Zur Vorgeschichte des Modellvorhabens
Die wissenschaftliche Begleitforschung im Modell vorhaben „Selbstständige Schule NRW“ Theoretische Entfaltung der Fragestellung: Selbstständigkeit von Systemen Fragestellung und Methodik der Fallstudien Merkmale und Gemeinsamkeiten „Selbstständiger Schulen“  Typisierung der einzelschulischen Entwicklung Diskussion der Ergebnisse Selbstständige Schule: Abstrakte Erwartungen und konkrete Bedingungen ihrer Wirksamkeit

Der Autor:
Dr. phil. Joachim Herrmann
Referatsleitung des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
HochschullehrerInnen, Lehramtsstudierende, LehrerInnen

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-485-5

eISBN

978-3-86649-590-6

Format

A5

Scope

275

Year of publication

2012

Date of publication

30.01.2012

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

32

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mythos Selbstständigkeit von Schule?“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Statt der allgemein bekannten ‚Merkmale einer guten Schule’ rücken in der Analyse bestimmte Elemente kollektiver Routinen, Sichtweisen und Handlungsmuster an Einzelschulen in den Vordergrund.

Offene Spielräume 3/2012

Die Studie ist methodisch anspruchsvoll und differenziert dargelegt. Die Ergebnisse werden vorsichtig interpretiert, so dass die die Lektüre zu einer differenzierten Diskussion des Konzepts und der Praxis selbstständiger Schulen anregt.

GFPF Nachrichten 2/2012

 

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.