Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8252-5460-5

Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns: Eine Einführung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 11.01.2021

32,99  incl. VAT - 33,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8252-5460-5
Kategorien: Education, Social Work, Utb

Beschreibung

Wodurch unterscheidet sich professionelles Handeln von anderen beruflichen Handlungsformen und was ist die Besonderheit pädagogisch-professionellen Handelns? Werner Helspers Einführung gibt einen Überblick über historische, begriffliche und theoretische Bestimmungen zu Profession, Professionalität, Professionalisierung und Deprofessionalisierung. Anhand von Fallbeispielen wird pädagogisch-professionelles Handeln in verschiedenen Lebensaltern und Handlungsfeldern angesichts seiner Herausforderungen und neuer Entwicklungen bestimmt und diskutiert.

Auf der Grundlage von empirischen Studien und Fallbeispielen erläutert Werner Helsper die Spezifik pädagogisch-professionellen Handelns in verschiedenen Lebensaltern und Handlungsfeldern von der Kindheitspädagogik bis zur Erwachsenenbildung. Ein besonderes Augenmerk gilt der Auseinandersetzung mit der Frage, was stellvertretende pädagogische Krisenlösung gegenüber kleinen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bedeutet. Historische und aktuelle Entwicklungen der pädagogischen Professionalität werden etwa anhand der Ausdifferenzierung pädagogischer Felder, neuer hybrider Professionalitätsprofile, multiprofessioneller Kooperation, wachsender Reflexionsanforderungen für Professionelle und Neujustierungen in den Professionellen-Adressaten-Beziehungen skizziert.

Neben diesen Entwicklungen werden insbesondere die Herausforderungen und Risiken im pädagogisch-professionellen Handeln im Zusammenhang mit Deprofessionalisierungstendenzen in den Blick genommen – Ökonomisierung, Prekarisierung, Anfälligkeit für Machtmissbrauch und entgrenzende Übergriffe, Einbindung in Kontroll- und Normierungsprozesse, Kommunikationsersatztechnologien und die Konsequenzen neuer Steuerungs- und Organisationsvorgaben. Der Band endet mit der Frage: Sind Profession und Professionalität historische Auslaufmodelle oder sind wir Zeugen eines weiter anwachsenden Professionalisierungbedarfs des pädagogischen Handeln?

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Der Autor:
Prof. Dr. Werner Helsper, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Die Reihenherausgeberin:
Prof. Dr. Cathleen Grunert, Arbeitsbereich ‚Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung‘, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 

Die Zielgruppe:
Studierende der Pädagogik und der Sozialen Arbeit

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-5460-5

eISBN

978-3-8385-5460-0

Format

utb L

Scope

396

Year of publication

2021

Date of publication

11.01.2021

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

1

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns: Eine Einführung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Deprofessionalisierung, DGfE Kongress, Profession, Professionalisierung, Professionstheorie, pädagogische Professionalität, pädagogisches Handeln

Pressestimmen

Auf der Grundlage von empirischen Studien und Fallbeispielen erläutert Werner Helsper die Spezifik pädagogischen Handelns in verschiedenen Handlungsfeldern.Historische und aktuelle Entwicklungen professionellen Handelns werden etwa anhand der Ausdifferenzierung pädagogischer Felder, neuer hybrider Professionalitätsprofile, multiprofessioneller Kooperation und wachsender Reflexionsanforderungen skizziert.

Thomas Thiel, Welt des Kindes, Medientipps, 2-2025

Das Buch richtet sich an Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge und pädagogisch Tätige in den unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern. Durch die Vielzahl an gekonnt platzierten Beispielen und den Reflexionsfragen bzw. Aufgaben am Ende jeden Kapitels ist es ein lesenswertes Buch, das nach jedem Abschnitt, durch den Hinweis auf weiterführende Literatur, zu weiterer Lektüre einlädt. Die Rezensentin freut sich auf die Lektüre der in der Buchreihe erschienenen weiteren Bände

socialnet.de, 10.11.2021

Den an Fragen zur Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns interessierten Lesern und Leserinnen ist die Einführung von Werner Helsper uneingeschränkt als Lektüre zu empfehlen.

socialnet.de, 17.02.2021

Beschreibung

Beschreibung

Wodurch unterscheidet sich professionelles Handeln von anderen beruflichen Handlungsformen und was ist die Besonderheit pädagogisch-professionellen Handelns? Werner Helspers Einführung gibt einen Überblick über historische, begriffliche und theoretische Bestimmungen zu Profession, Professionalität, Professionalisierung und Deprofessionalisierung. Anhand von Fallbeispielen wird pädagogisch-professionelles Handeln in verschiedenen Lebensaltern und Handlungsfeldern angesichts seiner Herausforderungen und neuer Entwicklungen bestimmt und diskutiert.

Auf der Grundlage von empirischen Studien und Fallbeispielen erläutert Werner Helsper die Spezifik pädagogisch-professionellen Handelns in verschiedenen Lebensaltern und Handlungsfeldern von der Kindheitspädagogik bis zur Erwachsenenbildung. Ein besonderes Augenmerk gilt der Auseinandersetzung mit der Frage, was stellvertretende pädagogische Krisenlösung gegenüber kleinen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bedeutet. Historische und aktuelle Entwicklungen der pädagogischen Professionalität werden etwa anhand der Ausdifferenzierung pädagogischer Felder, neuer hybrider Professionalitätsprofile, multiprofessioneller Kooperation, wachsender Reflexionsanforderungen für Professionelle und Neujustierungen in den Professionellen-Adressaten-Beziehungen skizziert.

Neben diesen Entwicklungen werden insbesondere die Herausforderungen und Risiken im pädagogisch-professionellen Handeln im Zusammenhang mit Deprofessionalisierungstendenzen in den Blick genommen – Ökonomisierung, Prekarisierung, Anfälligkeit für Machtmissbrauch und entgrenzende Übergriffe, Einbindung in Kontroll- und Normierungsprozesse, Kommunikationsersatztechnologien und die Konsequenzen neuer Steuerungs- und Organisationsvorgaben. Der Band endet mit der Frage: Sind Profession und Professionalität historische Auslaufmodelle oder sind wir Zeugen eines weiter anwachsenden Professionalisierungbedarfs des pädagogischen Handeln?

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Der Autor:
Prof. Dr. Werner Helsper, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Die Reihenherausgeberin:
Prof. Dr. Cathleen Grunert, Arbeitsbereich ‚Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung‘, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 

Die Zielgruppe:
Studierende der Pädagogik und der Sozialen Arbeit

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-5460-5

eISBN

978-3-8385-5460-0

Format

utb L

Scope

396

Year of publication

2021

Date of publication

11.01.2021

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

1

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns: Eine Einführung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

Pressestimmen

Auf der Grundlage von empirischen Studien und Fallbeispielen erläutert Werner Helsper die Spezifik pädagogischen Handelns in verschiedenen Handlungsfeldern.Historische und aktuelle Entwicklungen professionellen Handelns werden etwa anhand der Ausdifferenzierung pädagogischer Felder, neuer hybrider Professionalitätsprofile, multiprofessioneller Kooperation und wachsender Reflexionsanforderungen skizziert.

Thomas Thiel, Welt des Kindes, Medientipps, 2-2025

Das Buch richtet sich an Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge und pädagogisch Tätige in den unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern. Durch die Vielzahl an gekonnt platzierten Beispielen und den Reflexionsfragen bzw. Aufgaben am Ende jeden Kapitels ist es ein lesenswertes Buch, das nach jedem Abschnitt, durch den Hinweis auf weiterführende Literatur, zu weiterer Lektüre einlädt. Die Rezensentin freut sich auf die Lektüre der in der Buchreihe erschienenen weiteren Bände

socialnet.de, 10.11.2021

Den an Fragen zur Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns interessierten Lesern und Leserinnen ist die Einführung von Werner Helsper uneingeschränkt als Lektüre zu empfehlen.

socialnet.de, 17.02.2021

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.