Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 12.09.2016

ISBN: 978-3-8252-4717-1

Schreibdenken

Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug nutzen und vermitteln

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 12.09.2016

15,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 12.09.2016

ISBN: 978-3-8252-4717-1

Beschreibung

Mit Schreibdenken denken Sie komplex und fokussiert und kommen auf ganz neue Ideen. Sie entwickeln Ihr eigenes Schreiben weiter. In der Lehre eröffnen Sie neue Wege für selbstgesteuertes und konzentriertes Lernen von Studierenden. Und im Lehr- und Lernalltag können Sie sich damit pragmatisch selbst coachen.

In diesem Buch lernen Sie das Konzept und die Methode mit über 20 Übungen und vielen Tipps für den Einsatz von Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug für die Lehre und Ihre Selbstanwendung kennen.

„‚Schreibdenken‘ ist ein kleines Buch mit viel Substanz. Ich kann es allen sehr empfehlen, die schreibend ihre Themen und sich selbst weiterentwickeln wollen, die andere dazu anregen und dafür tolle neue Techniken kennenlernen möchten.“
Prof. Dr. Lothar Seiwert, Keynote-Speaker und Bestsellerautor, www.Lothar-Seiwert.de

„Schreiben kann die Flüchtigkeit des Denkens aufheben und zum Denk- und Lernwerkzeug werden. Wie das geht, zeigt Ulrike Scheuermann. Dazu gibt es fundiertes Know-how zum Gestalten von Schreibprozessen. Geschrieben ist das Ganze, wie könnte es anders sein, anregend, verständlich und kompakt.“
Prof. Dr. Daniel Perrin, Schreibforscher, Sprach- und Medienwissenschaftler, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorin:
Dipl.-Psych. Ulrike Scheuermann, unterstützt seit 1997 WissenschaftlerInnen, SachbuchautorInnen und andere Berufstätige beim inspirierten Schreiben und erfolgreichen Publizieren.

Die Diplom-Psychologin ist siebenfache SachbuchautorIn und bietet Seminare und Coaching zu Schreibfitness, Schreibdenken und zur Sachbuch-Entwicklung in ihrer Akademie für Schreiben an – live, telefonisch und mit Online-Lernprogrammen.

Mehr Informationen: www.akademie-fuer-schreiben.de

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Lehrende an Hochschulen und in anderen Aus- und Weiterbildungskontexten, Hochschuldidaktische Zentren und Einrichtungen, hochschuldidaktische Netzwerke an allen deutschen Hochschulen, Studierende, Wissenschaftler*innen

Dieses Buch ist auch als eBook erhältlich im utb-Shop

en_USEnglish