Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 30.05.2011

ISBN: 978-3-86649-413-8

Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung

Eine Brücke

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 30.05.2011

39,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 30.05.2011

ISBN: 978-3-86649-413-8

Beschreibung

In diesem Buch wird systematisch eine Brücke zwischen Luhmann‘scher Systemtheorie und qualitativer bzw. rekonstruktiver Sozialforschung geschlagen. In sieben Kapiteln werden die relevanten methodologischen und epistemologischen Fragen ausgearbeitet. Darüber hinaus wird eine forschungspraktische Umsetzung in unterschiedlichen Forschungsfeldern beispielhaft vorgeführt.

Systemtheorie und qualitative Sozialforschung schließen einander nicht aus. Im Gegenteil: Auch auf Basis des systemtheoretischen Paradigmas lassen sich gute und erfolgreiche Forschungsprojekte durchführen. Die Versöhnung der unterschiedlichen Perspektiven scheint mittlerweile zu gelingen, wie eine Reihe erfolgreicher Forschungsprojekte zeigen.

Aus dem Inhalt:
Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung – eine Brücke bauen
Beispiel einer forschungspraktischen Umsetzung
Jenseits von Subjekt und Objekt: Was ist der Beobachter?
Polykontexturalität: Auf dem Weg zu einer multidimensionalen Typologie
Strukturelle Koppelung und konjunktive Erfahrung
Fremdverstehen: Was ist das Muster, das die Muster verbindet?
Exkurs: Brandoms expressive Vernunft
Organisationsforschung: Ärztliche Entscheidungsfindung im Krankenhaus
Polykontexturale Narrationen: kommunikationstheoretische Rekonstruktion am Beispiel homöopathischer Behandlungen
Habitus und Kommunikation: Reproduktion von Organisation

Der Autor:
Prof. Dr. Werner Vogd

Universität Witten Herdecke, Lehrstuhl für Soziologie, Fakultät für Kulturreflexion

This might also be of interest to you:

en_USEnglish