Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

ISSN: 2191-3560

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik

22,00  incl. VAT - 55,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISSN: 2191-3560

Inhalt

Die Zeitschrift:
Die ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung ist ein Forum für herausragende qualitativ-empirische Forschungsergebnisse aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft. Sie dient der Vernetzung und Profilierung gemeinsamer Forschungsperspektiven und will die Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre, theoriefähige qualitative Schul- und Unterrichtsforschung richten.

Die Zeitschrift schließt dabei in doppelter Weise eine Lücke: Sie schafft im Spektrum der sich am Paradigma sinnverstehender Forschung orientierenden Periodika erstmals eine auf das Feld Schule und Unterricht ausgerichtete Plattform für innovative Analysen und Befunde. Außerdem gibt sie der bislang kaum vorhandenen Kooperation zwischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken einen Impuls zum interdisziplinären Diskurs.

Jedes Heft beinhaltet einen Themenschwerpunkt, einen allgemeinen Teil, Rezensionen (Informationsblatt dazu) und ggf. einen Beitrag in der Rubrik „Diskussion“. Besonderen Wert legt die Zeitschrift auf die methodologische und methodische Qualität der Beiträge, stellt diese doch eine wichtige Voraussetzung der Entwicklung der interpretativen Schul- und Unterrichtsforschung dar. Darüber hinaus existiert das Format des Sonderheftes. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Die Auswahl der Beiträge beruht auf einem zweistufigen Verfahren: In einem ersten Schritt erfolgt eine kriteriengeleitete Vorauswahl der Einreichungen im Kreis der Heft-Herausgeber*innen, in der geprüft wird, ob die eingereichten Beiträge den grundsätzlichen Vorgaben der Zeitschrift entsprechen. Im zweiten Schritt werden die im ersten Schritt angenommenen Beiträge in ein doppelt blindes Peer Review gegeben.

Herausgeberteam:
Andreas Bonnet (Englischdidaktik), Uwe Gellert (Mathematikdidaktik), Merle Hummrich (Erziehungswissenschaft), Till-Sebastian Idel (Erziehungswissenschaft), Nele Kuhlmann (Erziehungswissenschaft), Jürgen Menthe (Chemiedidaktik), Thorsten Merl (Erziehungswissenschaft), Anne Niessen (Musikpädagogik), Hilke Pallesen (Erziehungswissenschaft, Sportdidaktik), Torsten Pflugmacher (Deutschdidaktik), Matthias Proske (Schulforschung), Kerstin Rabenstein (Erziehungswissenschaft), Daniel Rode (Sportpädagogik), Hanna Roose (Religionspädagogik)

Zielgruppen:
Lehrende, Studierende und Forschende im Bereich der Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik

Infoflyer:
Wenn Sie einen Infoflyer zur ZISU haben möchten, können Sie sich diesen als PDF herunterladen.

E-Mail-Alert:
Sie können sich gerne für den ZISU-Alert anmelden, mit dem Sie über alle Neuerscheinungen informiert werden.

Einzelbeiträge:
Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zisu.budrich-journals.de

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

2191-3560

eISSN

2195-2671

Volume

14. Jahrgang 2025

Frequency of publication

1 x jährlich

Scope

ca. 120 Seiten pro Heft

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

Open Access

24 Monate nach Erscheinen

Homepage

https://zisu.budrich-journals.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keywords

allgemeine Didaktik, Didaktik, Educational Science, Fachdidaktik, Lehramt, Lehrer*innenbildung, Professionsforschung, Schule, Schulforschung, Schulpädagogik, Unterricht, Unterrichtsforschung

Subscription conditions

Abonnementpreise:
Die Abonnementpreise (Irrtümer und Änderungen vorbehalten) fallen jährlich an und werden mit Erscheinen des ersten Heftes eines Jahrgangs berechnet. Die Abonnementpreise gelten für den jeweils aktuellen Jahrgang und verstehen sich inklusive MwSt. zuzüglich der jährlichen Versandkosten. Versandkosten: im Inland 2,40 EUR, im Ausland 4,10 EUR/Jahrgang.

Abonnements mit Online-Anteil:
Der je nach Abo-Variante im Abonnement enthaltene Online-Zugang bezieht sich auf die Inhalte auf  zisu.budrich-journals.de.
Dort stehen Ihnen die Heft-Ausgaben als Einzelbeiträge (Einzelbeitrag-PDFs) zur Verfügung.

Online-Zugang für Abonnent*innen:
Login (Benutzername, Passwort)
Sie können sich auf Budrich Journals mit Ihrem Benutzer*in-Namen und Ihrem Passwort einloggen wenn Sie vom Verlag die Information über die Freischaltung Ihres Online-Zugangs per E-Mail erhalten haben.
Für Institutionen mit IP-Freischaltung
Für Institutionen mit IP-Freischaltung ist ein Einloggen nicht erforderlich! Weitere Informationen zur IP-Freischaltung für Institutionen (Digitale Mehrplatzlizenz/Campuslizenz inklusive Remote-Zugang via VPN) finden Sie hier: Informationen für Bibliothekar*innen. Oder kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.

Online-Archiv für Abonnent*innen:
Mit einem Online-Abonnement oder einem Print + Online-Abonnement erhalten Sie/erhält Ihre Institution freien Zugriff auf das gesamte Volltext-Archiv der ZISU auf Budrich Journals, solange das Abonnement besteht.

Verlängerung / Kündigung:
Abonnements verlängern sich automatisch um ein Jahr. Abonnement-Kündigungen bitte schriftlich an den Verlag. Kündigungsfrist bis 3 Monate zum Jahresende.

Inhalt

Inhalt

Die Zeitschrift:
Die ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung ist ein Forum für herausragende qualitativ-empirische Forschungsergebnisse aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft. Sie dient der Vernetzung und Profilierung gemeinsamer Forschungsperspektiven und will die Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre, theoriefähige qualitative Schul- und Unterrichtsforschung richten.

Die Zeitschrift schließt dabei in doppelter Weise eine Lücke: Sie schafft im Spektrum der sich am Paradigma sinnverstehender Forschung orientierenden Periodika erstmals eine auf das Feld Schule und Unterricht ausgerichtete Plattform für innovative Analysen und Befunde. Außerdem gibt sie der bislang kaum vorhandenen Kooperation zwischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken einen Impuls zum interdisziplinären Diskurs.

Jedes Heft beinhaltet einen Themenschwerpunkt, einen allgemeinen Teil, Rezensionen (Informationsblatt dazu) und ggf. einen Beitrag in der Rubrik „Diskussion“. Besonderen Wert legt die Zeitschrift auf die methodologische und methodische Qualität der Beiträge, stellt diese doch eine wichtige Voraussetzung der Entwicklung der interpretativen Schul- und Unterrichtsforschung dar. Darüber hinaus existiert das Format des Sonderheftes. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Die Auswahl der Beiträge beruht auf einem zweistufigen Verfahren: In einem ersten Schritt erfolgt eine kriteriengeleitete Vorauswahl der Einreichungen im Kreis der Heft-Herausgeber*innen, in der geprüft wird, ob die eingereichten Beiträge den grundsätzlichen Vorgaben der Zeitschrift entsprechen. Im zweiten Schritt werden die im ersten Schritt angenommenen Beiträge in ein doppelt blindes Peer Review gegeben.

Herausgeberteam:
Andreas Bonnet (Englischdidaktik), Uwe Gellert (Mathematikdidaktik), Merle Hummrich (Erziehungswissenschaft), Till-Sebastian Idel (Erziehungswissenschaft), Nele Kuhlmann (Erziehungswissenschaft), Jürgen Menthe (Chemiedidaktik), Thorsten Merl (Erziehungswissenschaft), Anne Niessen (Musikpädagogik), Hilke Pallesen (Erziehungswissenschaft, Sportdidaktik), Torsten Pflugmacher (Deutschdidaktik), Matthias Proske (Schulforschung), Kerstin Rabenstein (Erziehungswissenschaft), Daniel Rode (Sportpädagogik), Hanna Roose (Religionspädagogik)

Zielgruppen:
Lehrende, Studierende und Forschende im Bereich der Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik

Infoflyer:
Wenn Sie einen Infoflyer zur ZISU haben möchten, können Sie sich diesen als PDF herunterladen.

E-Mail-Alert:
Sie können sich gerne für den ZISU-Alert anmelden, mit dem Sie über alle Neuerscheinungen informiert werden.

Einzelbeiträge:
Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zisu.budrich-journals.de

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

2191-3560

eISSN

2195-2671

Volume

14. Jahrgang 2025

Frequency of publication

1 x jährlich

Scope

ca. 120 Seiten pro Heft

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

Open Access

24 Monate nach Erscheinen

Homepage

https://zisu.budrich-journals.de

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags

Subscription conditions

Subscription conditions

Abonnementpreise:
Die Abonnementpreise (Irrtümer und Änderungen vorbehalten) fallen jährlich an und werden mit Erscheinen des ersten Heftes eines Jahrgangs berechnet. Die Abonnementpreise gelten für den jeweils aktuellen Jahrgang und verstehen sich inklusive MwSt. zuzüglich der jährlichen Versandkosten. Versandkosten: im Inland 2,40 EUR, im Ausland 4,10 EUR/Jahrgang.

Abonnements mit Online-Anteil:
Der je nach Abo-Variante im Abonnement enthaltene Online-Zugang bezieht sich auf die Inhalte auf  zisu.budrich-journals.de.
Dort stehen Ihnen die Heft-Ausgaben als Einzelbeiträge (Einzelbeitrag-PDFs) zur Verfügung.

Online-Zugang für Abonnent*innen:
Login (Benutzername, Passwort)
Sie können sich auf Budrich Journals mit Ihrem Benutzer*in-Namen und Ihrem Passwort einloggen wenn Sie vom Verlag die Information über die Freischaltung Ihres Online-Zugangs per E-Mail erhalten haben.
Für Institutionen mit IP-Freischaltung
Für Institutionen mit IP-Freischaltung ist ein Einloggen nicht erforderlich! Weitere Informationen zur IP-Freischaltung für Institutionen (Digitale Mehrplatzlizenz/Campuslizenz inklusive Remote-Zugang via VPN) finden Sie hier: Informationen für Bibliothekar*innen. Oder kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.

Online-Archiv für Abonnent*innen:
Mit einem Online-Abonnement oder einem Print + Online-Abonnement erhalten Sie/erhält Ihre Institution freien Zugriff auf das gesamte Volltext-Archiv der ZISU auf Budrich Journals, solange das Abonnement besteht.

Verlängerung / Kündigung:
Abonnements verlängern sich automatisch um ein Jahr. Abonnement-Kündigungen bitte schriftlich an den Verlag. Kündigungsfrist bis 3 Monate zum Jahresende.

Single issues

  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 13 (2024): Digitale Technologien als eigensinnige Akteure der Transformation von und im Unterricht

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 13 (2024) | Digitale Technologien als eigensinnige Akteure der Transformation von und im Unterricht

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 13 (2024): Digitale Technologien als eigensinnige Akteure der Transformation von und im Unterricht hrsg. von: Matthias Proske, Kerstin Rabenstein & Oliver Reis Editorial Matthias Proske / Kerstin Rabenstein / Oliver Reis: Digitale Technologien als eigensinnige Akteure der Transformation von und im Unterricht Thementeil Jochen Lange / Farah Brandt: Avatare im Unterricht. Zum performativen Vollzug von Zeigepraktiken mit Telepräsenzrobotern in der Grundschule […]
    from 27,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 12 (2023): Fachunterricht und Subjektivierung

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 12 (2023) | Fachunterricht und Subjektivierung

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 12 (2023): Fachunterricht und Subjektivierung Hrsg. von: Uwe Gellert, Thorsten Merl, Kerstin Rabenstein & Matthias Schierz Editorial Uwe Gellert / Thorsten Merl / Kerstin Rabenstein / Matthias Schierz: Fachunterricht und Subjektivierung Thementeil Nele Kuhlmann / Christian Herfter: Subjektivierung im Medium mathematischen Schulwissens – Explorationen zu unterrichtlichen Praktiken des Schreibens, Vorstellens und Rechnens Ezgi Güvenç / Tobias Leonhard: Phänomene doppelter Subjektivierung im […]
    from 27,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 11 (2022): Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 11 (2022) | Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 11 (2022): Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen Hrsg. von: Matthias Schierz, Till-Sebastian Idel  & Merle Hummrich Editorial Matthias Schierz / Till-Sebastian Idel / Merle Hummrich: Zwischen Rekonstruktion und Präskription. Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen Thementeil Michaela Kaiser: „Da war ich erstmal ganz schön perplex“ – Zur Entwicklung differenzversierter Unterrichtskulturen im Fach Kunst Raphael Koßmann: Edutainment – als Muster für […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 10 (2021): Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 10 (2021) | Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 10 (2021): Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns Hrsg. von: Andreas Bonnet, Angelika Paseka & Matthias Proske Editorial Andreas Bonnet / Angelika Paseka / Matthias Proske: Ungewissheit zwischen unhintergehbarer Grundstruktur und inszenierter Bildungsgelegenheit. Ein Basisbeitrag zur Einführung Thementeil Juliane Engel / Michael Göhlich / Elke Möller / Sophia Stiftinger: Glokalisierte Klassenräume? ‚Doing Ethics‘ als Bearbeitung von Ungewissheit Thorsten Merl: Sich der pädagogischen […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU 9 (2020) | Unterrichts- und Schulpraxis – Deutungsmuster und Habitusentwicklung – Inszenierungen des Lehrerberufs

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 9 (2020) | Unterrichts- und Schulpraxis – Deutungsmuster und Habitusentwicklung – Inszenierungen des Lehrerberufs

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 9 (2020): Unterrichts- und Schulpraxis – Deutungsmuster und Habitusentwicklung – Inszenierungen des Lehrerberufs Hrsg. von: Merle Hummrich, Anne Niessen & Thorsten Pflugmacher Editorial Merle Hummrich / Anne Niessen / Thorsten Pflugmacher: Editorial Thementeil Daniel Goldmann: Lernkonflikte im Verstehen der Sache. Zur Unterscheidung fragend-entwickelnder und diskursiver Unterrichtsmuster Herbert Kalthoff / Torsten Cress: Digitale Objekte. Pilotschulen und die Erprobung neuer Lernmedien Laura Fuhrmann: […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU 8 (2019) | Die Praxis der Lehrer*innenbildung: Ansätze – Erträge – Perspektiven

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 8 (2019) | Die Praxis der Lehrer*innenbildung: Ansätze – Erträge – Perspektiven

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 8 (2019): Die Praxis der Lehrer*innenbildung: Ansätze – Erträge – Perspektiven Hrsg. von: Petra Herzmann, Katharina Kunze, Matthias Proske & Kerstin Rabenstein Editorial Petra Herzmann / Katharina Kunze / Matthias Proske / Kerstin Rabenstein: Die Praxis der Lehrer*innenbildung: Ansätze – Erträge – Perspektiven Thementeil Jens Steinwachs / Helge Gresch: Umgang mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht – Implizites Wissen von Lehramtsstudierenden bei der […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU 7 (2018) | Berufskultur und Lehrersein. Kulturtheoretische Zugänge in der Lehrerforschung

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 7 (2018) | Berufskultur und Lehrersein. Kulturtheoretische Zugänge in der Lehrerforschung

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 7 (2018): Berufskultur und Lehrersein. Kulturtheoretische Zugänge in der Lehrerforschung Hrsg. von: Rolf-Torsten Kramer, Till-Sebastian Idel & Matthias Schierz Editorial Rolf-Torsten Kramer / Till-Sebastian Idel / Matthias Schierz: Habitus und Berufskultur von Lehrkräften. Kulturtheoretische und praxeologische Zugänge. Ein Basisbeitrag zur Einführung Thementeil Matthias Schierz / Hilke Pallesen / Ann Kristin Haverich: „Aber erstmal hast du das Wort“ – Eine qualitativrekonstruktive Fallstudie […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU 6 (2017) | Performativität und Medialität im Unterricht

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 6 (2017) | Performativität und Medialität im Unterricht

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 6 (2017): Performativität und Medialität im Unterricht Hrsg. von: Matthias Proske & Anne Niessen Editorial Matthias Proske / Anne Niessen: Medialität und Performativität im Unterricht: Zwischen Hervorbringen und Übertragen, Inszenieren und Wahrnehmbarmachen schulischen Wissens, Könnens und Sollens Thementeil Johanna Ahlrichs / Felicitas Macgilchrist: Medialität im Geschichtsunterricht: Die Rolle des Schulbuchs beim Vollzug von ‚Geschichte‘ Maria Hallitzky / Beate Beyer / Christopher […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 5 (2016): Ergebniskulturen

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 5 (2016) | Ergebniskulturen

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 5 (2016): Ergebniskulturen Hrsg. von: Hedda Bennewitz, Bernd Hackl & Torsten Pflugmacher Editorial Hedda Bennewitz / Bernd Hackl / Torsten Pflugmacher: Ergebniskulturen Thementeil Christoph Leser: Vermitteln und Bewerten im Unterricht Jochen Heins: Die Rolle von (Teil-)Ergebnissen im Aufgabenverstehens und Textverstehensprozess zu einem literarischen Text Maria Hallitzky / Beate Beyer / Christopher Hempel / Christian Herfter / Johanna Leicht / Ellen Schroeter: […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 4 (2015): Dinge, Wissen, Fachkulturen. Materialitäten in Unterricht und Schule

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 4 (2015) | Dinge, Wissen, Fachkulturen. Materialitäten in Unterricht und Schule

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 4 (2015): Dinge, Wissen, Fachkulturen. Materialitäten in Unterricht und Schule Hrsg. von: Ulrich Gebhard, Merle Hummrich, Kerstin Rabenstein & Sabine Reh Editorial Ulrich Gebhard / Merle Hummrich / Kerstin Rabenstein / Sabine Reh: Räume, Dinge und schulisches Wissen. Eine Einführung Thementeil Georg Breidenstein: Vincent und die „Apotheke“ – oder: die Didaktik des Materials Thomas Grunau / Mirja Kekeritz: „Verdammtes Ding, dich […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 3 (2014): Professionalisierung und Deprofessionalisierung im Lehrer/innenberuf

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 3 (2014) | Professionalisierung und Deprofessionalisierung im Lehrer/innenberuf

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 3 (2014): Professionalisierung und Deprofessionalisierung im Lehrer/innenberuf Hrsg. von: Andreas Bonnet & Uwe Hericks Editorial Andreas Bonnet / Uwe Hericks: Professionalisierung und Deprofessionalisierung im Lehrer/innenberuf. Ansätze und Befunde aktueller empirischer Forschung Thementeil Angelika Paseka / Jan-Hendrik Hinzke: Der Umgang mit Dilemmasituationen. Ein Beitrag zu Fragen der Professionalität von Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden Julia Košinár: Die Bedeutung von Passungserfahrungen für Professionalisierungsverläufe im Referendariat […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 2 (2013): Zeigen und Entdecken lassen

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 2 (2013) | Zeigen und Entdecken lassen

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 2 (2013): Zeigen und Entdecken lassen Thementeil Johanna F. Schwarz / Michael Schratz / Tanja Westfall-Greiter: Was sich zeigt und wie. Lernseits offenen Unterrichts Karin Bräu: Zwischen Lerninhalten und Prozessunterstützung, zwischen Sache und Person. Eine Analyse von Lernberatungsgesprächen im individualisierenden Unterricht Till-Sebastian Idel / Kerstin Rabenstein: „Sich als Zeigender zeigen“. Verschiebungen des Zeigens in Gesprächsformaten im individualisierenden Unterricht Katja Voelzke / […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 1 (2012): Urteilsbildung

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZISU 1 (2012) | Urteilsbildung

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 1 (2012): Urteilsbildung Thementeil Juliane Hogrefe / Oliver Hollstein / Wolfgang Meseth / Matthias Proske: Die Kommunikation von Urteilen im Unterricht. Zwischen der Bildung und der Beurteilung von Urteilen und deren Folgen Andreas Petrik: „...dass die Leute sich nicht auf die faule Haut legen“ Rekonstruktion des Politisierungswegs einer Schülerin von libertär-sozialistischen zu marktliberalen Argumentationsmustern im Unterricht und im problemzentrierten Interview Jeanette […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.