Content
Die Zeitschrift:
Die Zeitschrift Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung hat den Anspruch, den diskursiven Austausch innerhalb der Erwachsenenbildung voranzutreiben sowie disziplinübergreifende Verschränkungen zu kultur- und sozialwissenschaftlichen Ansätzen aufzugreifen und auszubauen.
Die einzelnen Ausgaben versammeln entsprechend Beiträge, auf die durch Repliken in Form von Anfragen, Reflexionen oder Einsprüchen rekurriert wird. Dieser Austausch initiiert Debatten, über die sich alternative, neue oder vermeintlich randständige Perspektiven für erwachsenenpädagogische Denkzusammenhänge eröffnen.
Redaktionskollektiv:
Christoph Damm (Hochschule Magdeburg-Stendal), Malte Ebner von Eschenbach (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Dr. Maria Kondratjuk (Technische Universität Dresden), Maria Stimm (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Dr. Jana Trumann (Universität Duisburg-Essen), Farina Wagner (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Zielgruppen:
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft
Infoflyer:
Wenn Sie einen Infoflyer zur Debatte haben möchten, können Sie sich diesen hier als PDF herunterladen.
Alert:
Sie können sich hier für den Debatte-Alert anmelden.
Einzelbeiträge:
Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): debatte.budrich-journals.de
Subscription conditions
Abonnementpreise:
Die Abonnementpreise (Irrtümer und Änderungen vorbehalten) fallen jährlich an und werden mit Erscheinen des ersten Heftes eines Jahrgangs berechnet. Die Abonnementpreise gelten für den jeweils aktuellen Jahrgang und verstehen sich inklusive MwSt. zuzüglich der jährlichen Versandkosten. Die Versandkosten betragen im Inland 4,00 EUR, im Ausland 8,00 EUR.
Verlängerung / Kündigung:
Abonnements verlängern sich automatisch um ein Jahr. Abonnement-Kündigungen bitte schriftlich (Post/E-Mail) an den Verlag. Kündigungsfrist bis 3 Monate zum Jahresende.
Studierenden-Abonnements:
Für die Studierenden-Abonnements (Print, Print Online, Online-Only) benötigen wir Ihre Studienbescheinigung (gerne als PDF). Sie können diese während des Bestellvorgangs hochladen oder uns per E-Mail zusenden.
Online-Zugang für Abonnent*innen:
Wenn Ihr Online-Zugang bereits vom Verlag freigeschaltet wurde, können Sie sich auf Budrich Journals mit Ihrem Benutzer*in-Namen und Ihrem Passwort leicht einloggen. Für Institutionen mit IP-Freischaltung ist ein Einloggen nicht erforderlich! Informationen zur IP-Freischaltung für Institutionen (Digitale Mehrplatzlizenz/Campuslizenz) finden Sie hier: Informationen für Bibliothekar*innen. Oder kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.
Online-Archiv für Abonnent*innen:
Mit einem Online-Only-Abonnement oder einem Kombi-Abonnement Print Online erhalten Sie/erhält Ihre Institution freien Zugriff auf das gesamte Volltext-Archiv der Debatte auf Budrich Journals, solange das Abonnement besteht.
Reviews
There are no reviews yet.