Verlag Barbara Budrich

Search
Filter
Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Search
Filter
Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Schlagwort: Erwachsenenbildung

  • incl. VAT

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    GWP 1-2023 | Themen: Demokratie · Vertrauen in die Politik · Autokraten · Wirtschaftspolitik · Nachhaltige Marktwirtschaft · Staatsbürgerschaft · Deutsch-französisches Tandem · USA Midterms · Statistical Literacy

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 1-2023, Themen: Demokratie · Vertrauen in die Politik · Autokraten · Wirtschaftspolitik · Nachhaltige Marktwirtschaft · Staatsbürgerschaft · Deutsch-französisches Tandem · USA Midterms · Statistical Literacy Editorial Hausmitteilung Online-Archiv Thema: Gefährdung der demokratischen Gesellschaft (im Open Access verfügbar) Interview Stefan Immerfall im Interview mit Hans-Peter Blossfeld: Bildungswege beobachten. Vom Nutzen eines sozialwissenschaftlichen Langzeitprojekts Aktuelle Analysen Roland Sturm: Kommt der deutsch-französische Motor der europäischen Integration […]
    from 15,00 €

    incl. VAT

    Select options
  • incl. VAT

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    GWP 4-2022 | Themen: China · Bosnien · Sezessionisten · EU Data Act · Europarat Bürgergeld · BUND · Verschwörungstheorien · Ende des Kapitalimus · Didaktik: Planspiel Betriebsräte · Fallprinzip · Lobby mit externen Unterrichtsmaterialien

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 4-2022, Themen: China · Bosnien · Sezessionisten · EU Data Act · Europarat Bürgergeld · BUND · Verschwörungstheorien · Ende des Kapitalimus · Didaktik: Planspiel Betriebsräte · Fallprinzip · Lobby mit externen Unterrichtsmaterialien Editorial Online-Archiv Thema: USA (im Open Access verfügbar) Meinung Christoph Butterwegge: Bürgergeld statt Hartz IV. Nur ein neuer Name oder auch ein neues Grundsicherungssystem? (im Open Access verfügbar) Aktuelle Analysen Johannes […]
    from 15,00 €

    incl. VAT

    Select options
  • plus shipping costs

    Sonderhefte

    Debatte – Sonderheft | Problematisierung statt Optimierung?

    Open Access: Der Titel Debatte – Sonderheft | Problematisierung statt Optimierung? (DOI: 10.3224/84742486) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Das erste Sonderheft der Zeitschrift Debatte versammelt Beiträge und Repliken zur Erwachsenenbildung, die einen Perspektivwechsel zur Diskussion stellen: Während Optimierung häufig als Lösung für erziehungswissenschaftliche Problemstellungen eingesetzt wird, lenkt das Sonderheft […]
    45,00 €
    Select options
  • plus shipping costs

    Open Access

    Digitalisierung und Weiterbildung

    Open Access: Der Titel Digitalisierung und Weiterbildung (DOI: 10.3224/84742558) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Erwachsenen- und Weiterbildung aus? Das Buch zeigt die Bandbreite der Forschungsperspektiven und Anwendungsfelder. Ausgehend von grundlagentheoretischen Forschungsansätzen werden spezifische Themenfelder sowie anwendungsbezogene Vorhaben zur Gestaltung mediengestützter Lehr-Lern-Konzepte aufgegriffen. […]
    49,90 €
    Select options
  • plus shipping costs

    Einzelhefte

    Debatte Nr. 5 (2-2020) | Politizität in der Erwachsenenbildung

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 5 (2-2020): Politizität in der Erwachsenenbildung Editorial Redaktionskollektiv: Editorial Themenbeitrag Nicolas Engel / Johannes Bretting: Engagiertes Denken. Zum gesellschaftspolitischen Engagement der Erwachsenenbildungswissenschaft Repliken zum Themenbeitrag Daniela Holzer: Kritische Wissenschaften müssen engagiert sein Malte Ebner von Eschenbach: Abstand halten (‚Justqu’où va l’écart?‘). Engagiertes Denken als Abweichung Themenbeitrag Severin Sales Rödel: (Erwachsenen-)Bildung in Zeiten rechtsgerichteter Metapolitik – Für eine Re-Politisierung der Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildungswissenschaft Repliken zum Themenbeitrag […]
    from 0,00 €
    Select options
  • Professionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern: Schule, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung

    incl. VAT

    plus shipping costs

    Social Work

    Professionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern: Schule, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung

    Der zweite Band der Reihe gibt einen Einblick in die theoretischen Ansätze und zentralen Fragen von Professionalität und professionellem Handeln in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern. Am Beispiel der Schule, der Erwachsenenbildung und der Medienpädagogik werden die unterschiedlichen Konzepte und Herausforderungen professionellen pädagogischen Handelns diskutiert. Die Texte des Bandes sind als Studientexte aufbereitet und unterstützen - durch zahlreiche Beispiele, Reflexionsfragen und weiterführende Literaturhinweise - das Verständnis und die Auseinandersetzung mit den Texten. […]
    19,90 €

    incl. VAT

    Select options
  • plus shipping costs

    Open Access

    Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten

    Open Access: Der Titel Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten (DOI: 10.3224/84742423) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete […]
    43,00 €
    Select options
  • incl. VAT

    plus shipping costs

    Methoden

    Coachen, Lehren und Lernen mit Musik

    Nutzen Sie die Kraft der Musik, helfen Sie Menschen mit mehr Engagement und Erfolg zu lernen und lassen Sie Intellekt und Emotion zusammen vibrieren! Beispiele aus den Bereichen Wirtschaft, Erwachsenenbildung und Schule zeigen, wie Menschen Wissen und Botschaften erstaunlich besser aufnehmen und bewahren können, wenn diese in Klang umgesetzt werden. In diesem Band berichtet der erfahrene Trainer Hans-Jürgen Boßmeyer, wie viel Freude und Lernerfolg die Zuhörer an dieser Art der […]
    19,90 €

    incl. VAT

    Select options
  • incl. VAT

    plus shipping costs

    Journals

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung

    Die Zeitschrift: Die Zeitschrift Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung hat den Anspruch, den diskursiven Austausch innerhalb der Erwachsenenbildung voranzutreiben sowie disziplinübergreifende Verschränkungen zu kultur- und sozialwissenschaftlichen Ansätzen aufzugreifen und auszubauen. Die einzelnen Ausgaben versammeln entsprechend Beiträge, auf die durch Repliken in Form von Anfragen, Reflexionen oder Einsprüchen rekurriert wird. Dieser Austausch initiiert Debatten, über die sich alternative, neue oder vermeintlich randständige Perspektiven für erwachsenenpädagogische Denkzusammenhänge eröffnen. Redaktionskollektiv: Dr. Carolin Alexander (Hochschule […]
    from 39,90 €

    incl. VAT

    Select options
  • plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZQF 2-2019 | Normativität in der Qualitativen Forschung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2019: Normativität in der Qualitativen Forschung Schwerpunkt Lisa Janotta / Jürgen Raab: Normativität in der qualitativen Forschung. Editorial Rainer Diaz-Bone / Kenneth Horvath: Konventionen, epistemische Werte und Kritik. Neopragmatische Perspektiven auf Sozialforschung Christian Herfter / Karla Spendrin / Franziska Heinze / Johanna Leicht / Emi Kinoshita: Sehen, was sein soll? Zur normativen Valenz allgemeindidaktischer Theorien für die qualitative Unterrichtsforschung Rahel Hünig / Marion Pollmanns […]
    from 0,00 €
    Select options
  • incl. VAT

    plus shipping costs

    Education

    Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende

    Wissenschaftliche Weiterbildung gilt als wichtige bildungspolitische Maßnahme zur Öffnung von Hochschulen. Empirische Befunde zeigen aber, dass sich dies nur als eine Möglichkeit für Wenige erweist. Dies zum Ausgang nehmend untersuchen die Beiträge, inwieweit wissenschaftliche Weiterbildung Hochschulen als offene Räume konstituiert oder gerade ihre Schließung festschreibt. Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Prof. Dr. Olaf Dörner, Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Wissenschaftliche Weiterbildung und Weiterbildungsforschung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg   Hier finden Sie den Waschzettel zum […]
    29,90 €

    incl. VAT

    Select options
  • incl. VAT

    plus shipping costs

    Politische Bildung

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

    Die Zeitschrift: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik erschließt die Fachwissenschaften Soziologie, Ökonomie und Politik für das sozialwissenschaftliche Studium und die Bildungspraxis. GWP macht das aktuelle Geschehen mittels wissenschaftlicher Analyse durchschaubar. GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik unterstützt Lernen und Lehre durch eine Vielfalt an Textsorten: Fachaufsätze, aktuelle Analysen, Essays und Kontroversen und mehr. Herausgeber*innen: Edmund Budrich (Leverkusen), Prof. Dr. Stefan Immerfall (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd), Prof. Dr. Dirk Lange (Leibniz Universität […]
    from 10,00 €

    incl. VAT

    Select options
  • plus shipping costs

    Open Access

    Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung

    Open Access: Der Titel Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung (DOI: 10.3224/84742345) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/   Ausgehend von Gesellschaftsanalysen zu Transformation, reflexiver Modernisierung und flüchtiger Moderne ist die Erwachsenenbildung gefordert, sich den gesellschaftlichen Veränderungs- und Wandlungsprozessen, Entgrenzungen und strukturellen Umbrüchen zu stellen. In […]
    44,90 €
    Select options
  • incl. VAT

    plus shipping costs

    Education

    Metapher, Medium, Methode

    Soziale Wirklichkeit wird durch explizite und implizite Strukturen konstituiert. In diesem Zusammenhang geht es in diesem Band um Fragen der analytischen Beobachtung sowie um theoretische und methodologische Konsequenzen: Dabei wird soziales Handeln immer im Verhältnis von explizit Geäußertem und implizit zum Ausdruck Gebrachten gedacht. Dieses Handeln formiert und äußert sich in je unterschiedlichen Medien wie etwa Sprache, Musik und Bild. Um dieser Doppelstruktur von Explizitem und Implizitem gerecht zu werden, […]
    38,00 €

    incl. VAT

    Select options
  • incl. VAT

    plus shipping costs

    Subjects

    AdressatInnen und Handlungsfelder der Pädagogik

    Wie findet die Pädagogik ihre Adressat*innen? Die entsprechenden Handlungsfelder, auf denen die Pädagogik Menschen erreicht, stellt diese Einführung vor: Kindertagesstätte, Schule, Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung. Damit einher gehen unterschiedliche Altersstufen, die mit der Pädagogik in Kontakt kommen. Auch Sonder- und Inklusionspädagogik werden erörtert. Es zeigt sich, wie Institution, Organisation und pädagogische Profession zusammenspielen. Pädagogik als organisierte Praxis zeichnet sich durch spezifische Handlungsfelder und eine damit einhergehende Adressat*innenkonstruktion aus. Anhand von […]
    14,99 €

    incl. VAT

    Select options
  • plus shipping costs

    Open Access

    Debatte Nr. 2 (1-2019) | Erwachsenenbildung: Kategorial stillgelegt?

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 2 (1-2019): Erwachsenenbildung: Kategorial stillgelegt? Themenbeitrag Ulla Klingovsky: Einsätze für eine Genealogie des erwachsenenpädagogischen Blicks Repliken zum Themenbeitrag Stefan Vater: Neoliberale Subjektivität. Sei du! Sebastian Lerch: Offenheit als Stärke von Erwachsenenbildung Ortfried Schäffter: „Genealogie des erwachsenenpädagogischen Blicks“ durch eine relationslogische Optik geschärft. Repliken zu vorherigen Beiträgen Beitrag: Hannah Rosenberg: Diszipliniert und disziplinierend? Anschlüsse an die Debatte um das Selbstverständnis der Erwachsenenbildungswissenschaft Replik: Andreas Seiverth: Disziplinäre […]
    from 0,00 €
    Select options
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.