Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the book

ISBN: 978-3-8474-2409-3

Psychosoziale Beratung und Soziale Arbeit

Empirische Befunde zur gesellschaftlichen Relevanz niedrigschwelliger Angebote am Beispiel der Telefonseelsorge

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 16.05.2022

0,00  - 36,00  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-2409-3

Beschreibung

Der Sammelband greift die steigende Bedeutung niedrigschwelliger Beratungsangebote auf und geht der Frage nach den subjektiv gemeinten und den latenten Sinngehalten nach, die sich in den individuellen Anliegen der Nutzer*innen spiegeln. Dabei werden am Beispiel der Telefonseelsorge auf der Grundlage von Gesprächsprotokollen, Berichtsblättern der Geschäftsstellen sowie statistischer Daten sowohl die spezifischen psychosozialen Problemlagen der Anrufenden als auch die generellen Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels für den Einzelnen beleuchtet, die im Kontext niedrigschwelliger Beratungsformate deutlich zutage treten.

Seit der explosiven Einrichtung psychosozialer Beratungsstellen in den 1970er Jahren lässt sich im Zuge beschleunigter Modernisierungsprozesse ein stetig wachsender Beratungsbedarf beobachten. Beratung erscheint in diesem Zusammenhang als zeitgemäße Form der Begleitung und Bearbeitung von Orientierungs- und Bewältigungsproblemen moderner Lebensführung, bei der wegweisende und haltgebende „Leitplanken“ immer mehr erodieren. Insbesondere die Einrichtung so genannter Krisentelefone, zu denen die Telefonseelsorge oder das Kinder- und Jugendtelefon gehören, deuten auf einen erheblichen Bedarf eines anonymen Gesprächsangebots hin, der für fluide Gesellschaften, in denen sich ein Wandel der sozialen Ordnung ins Ungewisse vollzieht, charakteristisch zu sein scheint. Im Vergleich zur steigenden Bedeutung niedrigschwelliger Beratungsangebote mangelt es jedoch immer noch an empirischen Studien, die sowohl die Problemlagen und Motivationen der Anrufer*innen beleuchten als auch die soziale Bedeutung dieser Angebote auf der Folie gesamtgesellschaftlicher Entwicklungsprozesse reflektieren. Dieses Forschungsdesiderat greift der Sammelband auf, der am Beispiel der Telefonseelsorge den genannten Aspekten in insgesamt fünf Beiträgen nachgeht. Als Grundlage dafür dienen vor allem drei aktuelle empirische Studien, deren Ergebnisse vorgestellt, diskutiert und in den Kontext der allgemeinen Beratungsforschung eingeordnet werden. Anhand dieser Untersuchungen wird zum einen mit Hilfe quantitativ ausgewerteter Daten das manifeste Nutzungsverhalten von Anrufenden sichtbar, während zwei weitere qualitativ angelegte Studien die subjektiven Anliegen sowie die latenten Problemstrukturen von Nutzer*innen nachzeichnen. Insgesamt liefert der Sammelband einen wichtigen Beitrag zur Beratungsforschung, da nicht zuletzt Einblicke in realtypische Beratungsprozesse ermöglicht werden.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeberinnen:
Walburga Hoff, Professorin für Soziale Arbeit und Ethik an der Fakultät Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Vechta
Christiane Rohleder, Professorin für Soziologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abt. Münster

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit und der praktischen Theologie

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2409-3

eISBN

978-3-8474-1833-7

Format

14,8 x 21 cm

Scope

339

Year of publication

2022

Date of publication

16.05.2022

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

28

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Psychosoziale Beratung und Soziale Arbeit“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

Beratung in Krisensituationen, Beratungsdienste, Beratungsforschung, Beratungsprozesse, Ehrenamtliche Beratung, Evaluation von Beratungsangeboten, Latente Sinnstrukturen, Modernisierungsprozesse, Realtypische Beratungsprozesse, Seelsorge, Seelsorge am Telefon, subjektive Anliegen von Anrufer, Telefonische Beratung, Telefonseelsorge, Typen von Anrufern bei der Telefonseelsorge, Typologie der Anrufer

Beschreibung

Beschreibung

Der Sammelband greift die steigende Bedeutung niedrigschwelliger Beratungsangebote auf und geht der Frage nach den subjektiv gemeinten und den latenten Sinngehalten nach, die sich in den individuellen Anliegen der Nutzer*innen spiegeln. Dabei werden am Beispiel der Telefonseelsorge auf der Grundlage von Gesprächsprotokollen, Berichtsblättern der Geschäftsstellen sowie statistischer Daten sowohl die spezifischen psychosozialen Problemlagen der Anrufenden als auch die generellen Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels für den Einzelnen beleuchtet, die im Kontext niedrigschwelliger Beratungsformate deutlich zutage treten.

Seit der explosiven Einrichtung psychosozialer Beratungsstellen in den 1970er Jahren lässt sich im Zuge beschleunigter Modernisierungsprozesse ein stetig wachsender Beratungsbedarf beobachten. Beratung erscheint in diesem Zusammenhang als zeitgemäße Form der Begleitung und Bearbeitung von Orientierungs- und Bewältigungsproblemen moderner Lebensführung, bei der wegweisende und haltgebende „Leitplanken“ immer mehr erodieren. Insbesondere die Einrichtung so genannter Krisentelefone, zu denen die Telefonseelsorge oder das Kinder- und Jugendtelefon gehören, deuten auf einen erheblichen Bedarf eines anonymen Gesprächsangebots hin, der für fluide Gesellschaften, in denen sich ein Wandel der sozialen Ordnung ins Ungewisse vollzieht, charakteristisch zu sein scheint. Im Vergleich zur steigenden Bedeutung niedrigschwelliger Beratungsangebote mangelt es jedoch immer noch an empirischen Studien, die sowohl die Problemlagen und Motivationen der Anrufer*innen beleuchten als auch die soziale Bedeutung dieser Angebote auf der Folie gesamtgesellschaftlicher Entwicklungsprozesse reflektieren. Dieses Forschungsdesiderat greift der Sammelband auf, der am Beispiel der Telefonseelsorge den genannten Aspekten in insgesamt fünf Beiträgen nachgeht. Als Grundlage dafür dienen vor allem drei aktuelle empirische Studien, deren Ergebnisse vorgestellt, diskutiert und in den Kontext der allgemeinen Beratungsforschung eingeordnet werden. Anhand dieser Untersuchungen wird zum einen mit Hilfe quantitativ ausgewerteter Daten das manifeste Nutzungsverhalten von Anrufenden sichtbar, während zwei weitere qualitativ angelegte Studien die subjektiven Anliegen sowie die latenten Problemstrukturen von Nutzer*innen nachzeichnen. Insgesamt liefert der Sammelband einen wichtigen Beitrag zur Beratungsforschung, da nicht zuletzt Einblicke in realtypische Beratungsprozesse ermöglicht werden.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeberinnen:
Walburga Hoff, Professorin für Soziale Arbeit und Ethik an der Fakultät Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Vechta
Christiane Rohleder, Professorin für Soziologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abt. Münster

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit und der praktischen Theologie

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2409-3

eISBN

978-3-8474-1833-7

Format

14,8 x 21 cm

Scope

339

Year of publication

2022

Date of publication

16.05.2022

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

28

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Psychosoziale Beratung und Soziale Arbeit“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Autor*innen

Schlagwörter

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.