Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 15.02.2021

ISBN: 978-3-8252-5465-0

Argumentieren mit Statistik

Eine Einführung für das sozialwissenschaftliche Studium

(7 Kundenbewertungen)
Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 15.02.2021

31,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 15.02.2021

ISBN: 978-3-8252-5465-0
Kategorien: Society, Lehrbuch, Methods, Utb

Beschreibung

Noch keinen Überblick im Bereich der statistischen Methoden? Dieser Band hilft! Die Autoren stellen verschiedene statistische Methoden anschaulich vor und erklären, wie man mit statistischen Ergebnissen in den Sozialwissenschaften methodisch haltbar argumentiert. Beispiele verdeutlichen, welche statistische Methode im jeweiligen Fall wie anzuwenden ist. Die verwendeten Beispiele können direkt am eigenen PC nachgerechnet werden – die hierfür verwendeten Daten stehen zur freien Verfügung. Mit dieser fundierten Vorbereitung lässt sich die Vielzahl statistischer Methoden nicht nur erschließen, sondern direkt selbst anwenden.

Bei den verwenden Daten der Übungsbeispiele handelt es sich um Umfragedaten des ALLBUS (2008 bis 2012), die auf repräsentativen Fallzahlen basieren. Dabei wird bewusst auf die Verwendung von kleinen, ausgedachten Datensätzen verzichtet, mit denen sich zwar formale Zusammenhänge einfach zeigen ließen, zu denen es jedoch keine sozialwissenschaftliche Interpretation gibt.
Die zugrundeliegenden Annahmen von statistischen Analysen sind wichtiger sind als die Formeln selbst. Deshalb wird Studierenden in diesem Band nicht lediglich eine Formel nach der anderen erläutert, sondern es wird gezeigt, wie mit Hilfe von Statistik aktiv argumentiert werden kann. Denn nur durch ein ausreichendes Verständnis statischer Grundannahmen, können Ergebnisse angemessen und vor allem richtig interpretiert werden. Sind diese Methoden bekannt, kann hinterfragt werden, ob eine vorliegende Statistik, überhaupt valide ist und es kann erkannt werden, welches Argument eine fundierte wissenschaftliche Basis hat. In diesem Band wird Studierenden das entsprechende Handwerkszeug mitgegeben.

Aus dem Inhalt

Was macht ein Argument zu einem guten Argument?
Sozialwissenschaftliche Fragestellungen und theoretische Argumente
Additive Indizes und das Problem der Mittelwerte
Fragestellungen und Zusammenhänge
Abhängige und unabhängige Variablen
Messen und Messniveau
Univariate Verteilungen
Lage- und Streuungsmaße
Normalverteilung und Binomialverteilung
Stichprobe und Population
Alpha und Beta Fehler
Teststärke und statistische Signifikanz
PRE-Masse
Chi-Quadrat
Korrelation und Regression
Varianzzerlegung
Varianzanalyse
Zuverlässigkeit und Gültigkeit
Fehlende Werte
Multiple Regression
Überblick multivariate Datenanalyse

Die Autoren:
Prof. Dr. Jörg Blasius
, Institut für politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn
Prof. Dr. em. Victor Thiessen (†), Dalhousie University, Halifax, Kanada

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Studierende und Praxis der Sozialwissenschaften, Soziologie und Politikwissenschaft

en_USEnglish