Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 04.09.2023

ISBN: 978-3-8474-2687-5

Quantitative Daten in bildungswissenschaftlichen Disziplinen

Erscheinungsdatum : 04.09.2023

45,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Gröber u.a. (Hrsg.): Quantitative Daten in bildungswissenschaftlichen Disziplinen

open access img

Erscheinungsdatum : 04.09.2023

ISBN: 978-3-8474-2687-5

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Quantitative Daten in bildungswissenschaftlichen Disziplinen“ (DOI: 10.3224/84742687) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

In bildungswissenschaftlichen Disziplinen galt die Anwendung quantitativer Forschungsmethoden bislang nicht unbedingt als disziplinärer Standardzugang in der Datensuche, -erhebung und -analyse. Gleichzeitig gewinnt im Zuge besserer Datenverfügbarkeit, u.a. auch infolge zunehmender Digitalisierung, die Arbeit mit quantitativen Daten ebenso wie die individuelle Kompetenz zu ihrer Erhebung und Analyse an Bedeutung. Diese forschungsmethodische „Soft Skill“-Lücke greift dieser Sammelband auf und schließt sie: Die Handreichung des multiprofessionellen Autor:innenteams beleuchtet und diskutiert die Möglichkeiten der Nutzung quantitativer Daten in bildungswissenschaftlichen Disziplinen kritisch und vermittelt hilfreiche Kompetenzen im Bereich des Findens geeigneter (Sekundär-)Daten, der Umsetzung eigener Datenerhebungen, sowie weiterer forschungspraktischer Datenkompetenzen (bspw. Datenschutz).

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber*innen:
Jessica Gröber, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Professur für quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik, Universität Duisburg-Essen
Marc André Kellert, B.A., wissenschaftliche Hilfskraft/Sozialarbeiter, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Dirk Hofäcker, Professur für quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik, Universität Duisburg-Essen

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Studierende, Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft, der Sozialen Arbeit und des Lehramts

en_USEnglish