Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 30.03.2020

ISBN: 978-3-8474-2374-4

Resonanz und Lebensqualität

Weltbeziehungen in Zeiten der Digitalisierung. Pädagogische Perspektiven

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 30.03.2020

42,99  incl. VAT - 55,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 30.03.2020

ISBN: 978-3-8474-2374-4
Kategorien: Education, Society

Beschreibung

Kinder und Jugendliche wachsen heute in vielen Lebensbereichen mit digitalen und virtuellen Inhalten auf. Wie kann die Pädagogik darauf reagieren? Wie kann eine Bildung aussehen, die einen Beitrag zur Lebensqualität junger Menschen in „digitalen Zeiten“ leistet? – diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches. Bezugspunkt vieler Beiträge ist dabei Hartmut Rosas Resonanztheorie, die auch auf ihre pädagogische Relevanz hin befragt wird.

Pädagogen und Erziehungswissenschaftler untersuchen die Möglichkeiten einer Pädagogik, in deren Mittelpunkt die Entwicklung und Förderung intensiver und vielfältiger Welterfahrungen als Grundlage von Resonanzerfahrungen stehen.

Der Band ist aus den Diskussionen des „Erziehungswissenschaftlichen Kolloquiums“ hervorgegangen, das im Rahmen der „Freien Hochschule Stuttgart – Seminar für Waldorfpädagogik“ regelmäßig veranstaltet wird. Es vereint Waldorfpädagog*innen und Erziehungswissenschaftler*innen verschiedener Hochschulen, die seit vielen Jahren gemeinsam pädagogische Fragen diskutieren.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die Herausgeber:
P
rof. Dr. habil. Edwin Hübner, Inhaber des von-Tessin-Lehrstuhls für Medienpädagogik, Seminar für Waldorfpädagogik, Freie Hochschule Stuttgart
Prof. Dr. Leonhard Weiss, Juniorprofessor für Bildungsphilosophie und Pädagogische Anthropologie, Zentrum für Kultur und Pädagogik, An-Institut der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Wien, Österreich

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt)

 

Target group:
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft; Praxis der Pädagogik

en_USEnglish