Verlag Barbara Budrich

Search
Filter
Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Search
Filter
Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Kategorie: Erziehung

  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Junge Muslime in Deutschland

    Der Band gibt einen Überblick über die sozialen Lebenslagen, die Aufwachsprozesse und pluralistischen Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland. Dazu versammelt das Buch den einschlägigen Forschungsstand aus der Sozialstrukturforschung, Jugendforschung, Migrationsforschung und Islamforschung zum Thema.  Das Buch ist um eine Versachlichung und Differenzierung des Themas bemüht. Auf der Basis der aktuellen Ergebnisse der Sozialstruktur-, Jugend- und Migrationsforschung werden die Lebenslagen, die Aufwachsprozesse sowie die Pluralität der Lebensstile und kulturellen Ausdrucksformen junger […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Europas neue Lerner

    In Wissensgesellschaften wird Lernen zu einer der wesentlichsten menschlichen Tätigkeiten und damit nicht nur zu einer persönlichen, sondern zu einer zentralen gesellschaftlichen Ressource. Europas Lerner besuchen Schulen, die nicht mehr zu ihnen und den gesellschaftlichen Anforderungen passen, die an sie gestellt werden. In dem Buch werden aktuelle bildungspolitische Diskussionen mit Forschungsergebnissen über Lerner und ihre Lernbedürfnisse verbunden. Das Buch beleuchtet verschiedene Seiten der aktuellen bildungspolitischen Diskussionen und der subjektiven Bedürfnisse […]
    18,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Recht auf Bildung

    Das Buch zeigt anlässlich des Besuchs des Sonderberichterstatters der Vereinten Nationen, wie es in Deutschland um das Menschenrecht auf Bildung bestellt ist. Im Februar 2006 besuchte der „UN Special Rap­por­teur on the Right to Education“, Mr. Vernor Muñoz Villalobos, Deutschland. Er recherchierte, inwiefern das Menschenrecht auf Bildung hierzulande umgesetzt wird. Zahlreiche Vertreter aus NGOs, Wissenschaft, Politik und Praxis sprachen mit dem Sonderberichterstatter und erstellen Schriftsätze, um ihn über die Ver­wirklichung […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Bildung und soziale Ungleichheit in der DDR

    Das Buch zeichnet die Entwicklung und Veränderung des Zusammenhanges von Bildung und sozialer Ungleichheit, vor allem hinsichtlich des Zugangs zu weiterführender Bildung, für den gesamten Zeitraum der Existenz der DDR (1945-1989) nach. Am Beispiel der Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) werden Möglichkeiten und Grenzen einer gegenprivilegierenden Bildungspolitik dargestellt und es wird eine Erweiterung theoretischer Erklärungsmodelle für den Zusammenhang von Bildung und sozialer Ungleichheit vorgeschlagen, die es ermöglicht, machtpolitische Aspekte stärker in den Blick […]
    36,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Praxisentwicklung im Jugendverband

    Aus der umfangreichen Jugendstudie zum The­ma „Jugend im Verband“ sind drei Bände her­vor­gegangen. Dieser, der dritte Band liefert anhand plastischer Beispiele motivierende Im­pulse für die subjektorientierte – also an den Ideen und Bedürfnissen der Jugendlichen selbst orientierte – Praxis der Kinder- und Jugend­arbeit. Der Band liefert professionelle Infor­ma­tion über den Ansatz subjektorientierter Pra­xis­entwicklung, Reflexionen darüber und eine an­wen­dungsorientierte Darstellung von Instru­men­ten und Impulsmodulen für subjekt­orien­tier­te Praxisentwicklung. Ein Buch für Prak­ti­kerInnen. […]
    17,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • zzgl. Versandkosten

    Gender Studies

    Ökonomien der Geschlechter | Jahrbuch FGFE 3/2007

    Open Access: Der Titel Ökonomien der Geschlechter | Jahrbuch FGFE 3/2007 (DOI: 10.3224/86649088) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution Non Commercial No Derivatives 3.0 (CC BY-NC-ND 3.0 DE): https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ In „Ökonomien der Geschlechter“ werden Zusammenhänge zwischen Bildung, Macht und Ökonomie aus einer geschlechtertheoretischen Perspektive erörtert und problematisiert. Angesichts des zu beobachtenden Systemwechsels in Politik, Wissenschaft, Kultur und […]
    18,90 €
    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Schülerpartizipation im Englischunterricht

    In dieser Studie wird die Beteiligung von SchülerInnen im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe mit verschiedenen qualitativen Verfahren untersucht: Interviews, Unterrichtsanalysen sowie Gruppendiskussionen erlauben einen Einblick in das Verständnis und Verhalten mit Blick auf Beteiligung am Unterricht und bereiten den Boden für eine Theorie der Schülerpartizipation. In der Erziehungswissenschaft, der Psychologie und den Fachdidaktiken wird der Selbstorganisation des Lernens große Beachtung geschenkt. Die Frage, wie man diese Zielsetzung auf den Schulalltag […]
    33,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Soziale Arbeit

    Macht Bildung kompetent?

    Das Buch versammelt Aufsätze zu den folgenden Themenkreisen: Verantwortungsbildung statt Kompetenzbildung Performanceprüfung statt Kompetenzprüfung Wohlwollen und Philosophieren als notwendige Bestandteile von Verantwortungsbildung Die Verantwortung des einzelnen Menschen für sich, andere, die Gemeinschaft der Menschen und der Natur wird im Buch zur regulativen Idee des Pädagogischen erhoben. Neben einer derartigen Haltung der Verantwortlichkeit ist des Weiteren eine Kompetenz als ein Vermögen anzubahnen, mit guten Gründen Entscheide zu treffen. Von daher wird […]
    19,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Soziale Arbeit

    Abenteuer, Erlebnisse und die Pädagogik

    Das Buch zeigt die Integration der Erlebnispädagogik in ein modernes Verständnis von Bildung und Erziehung. Außerdem trennt es „Erlebnispädagogik und Kulturkritik“, die oft zusammen gedacht werden. Diese Trennung ermöglicht es, die Erlebnispädagogik in Theorieentwürfe und Praxisformen Sozialer Arbeit einzubringen. Ein besonders wichtiger Fokus von Theorie und Praxis liegt dabei im „Abenteuer“. Das Buch will einerseits die Herausforderung der Erlebnispädagogik für ein modernes Verständnis von Bildung und Erziehung ernst nehmen und […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gender Studies

    Gender Mainstreaming und Weiterbildung – Organisationsentwicklung durch Potentialentwicklung

    Der Band diskutiert das Konzept des Gender Mainstreaming als Instrument der Organisationsentwicklung sowie weitere innovative Ansätze genderorientierter Weiterbildung in internationaler Perspektive. Der Fokus liegt auf einer Vermittlung zwischen Theorie und Praxis.   Aus dem Inhalt: Gender Mainstreaming und Organisationsentwicklung Rita Süssmuth: Der Einfluss der Frauenforschung und Frauenbewegung in der Politik Eva Matthes: Frauen und universitäre Gleichberechtigung Carol Hagemann-White: Frauenpolitik und Geschlechterpolitik Wiltrud Gieseke: Frauenbildung unter den Bedingungen von Gender Mainstreaming […]
    19,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Identitätsdiskurse und Demokratie-Lernen im Unterricht

    Das Buch stellt einen Zugang zu Lernprozessen und -gelegenheiten vor. In Fallanalysen aus dem Politikunterricht wird dieser Ansatz exemplarisch dargestellt und untersucht.  Welche Gelegenheiten sehen und nutzen Schülerinnen und Schüler, die schulischen Lernprozesse mit persönlicher Bedeutung zu verbinden? Und wie lassen sich Unterrichtsarrangements gestalten, in denen das Erreichen der schulischen Lernziele mit Möglichkeiten zur Identitätsarbeit Jugendlicher verbinden lassen? Diese Leitfragen der Bildungsgangforschung werden in diesem Buch aufgegriffen und in einen […]
    33,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Problemfelder kindlicher Entwicklung

    Das Buch untersucht Fragen zum Thema Kindheit aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Lebensverlauf gesehen gruppieren sich die Beiträge um vorgeburtliche und frühkindliche Entwicklung, Vorschulerziehung, die Kontexte Eltern – Familie – Schule, Gesellschaft – Recht – Kultur sowie die Fragen von Glaube und Religion.   Der Herausgeber: Prof. Dr. Armin G. Wildfeuer ist Professor für Philosphie an der Abt. Köln der KFH NW.
    36,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Umgang mit Wissen: Recherchen zur Empirie des Pädagogischen

    Die Studie untersucht den Umgang mit Wissen in modernen Gesellschaften am Fall eines Unternehmens und eines Vereins. Sie zeigt auf der Grundlage differenzierter Fallanalysen und theoretischer Systematisierungen, daß der Umgang mit Wissen auch jenseits der bekannten Bildungs- und Erziehungsinstitutionen in hohem Maße pädagogisch strukturiert ist und den Regeln pädagogischer Kommunikation folgt. Das Wissen, das dabei von den in unterschiedlicher Weise qualifizierten Akteuren eingesetzt wird, reicht vom pädagogischen Wissen im engeren […]
    36,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Umgang mit Wissen. Recherchen zur Empirie des Pädagogischen

    Die Studie untersucht den Umgang mit Wissen in modernen Gesellschaften am Fall eines Unternehmens und eines Vereins. Sie zeigt auf der Grundlage differenzierter Fallanalysen und theoretischer Systematisierungen, daß der Umgang mit Wissen auch jenseits der bekannten Bildungs- und Erziehungsinstitutionen in hohem Maße pädagogisch strukturiert ist und den Regeln pädagogischer Kommunikation folgt. Das Wissen, das dabei von den in unterschiedlicher Weise qualifizierten Akteuren eingesetzt wird, reicht vom pädagogischen Wissen im engeren […]
    36,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Schuldnerinnen – eine biografische Untersuchung

    Anhand von Fallstudien wird untersucht, welche Rolle Ver­schul­dung im Leben von Frau­en spielt. Es wird deutlich, dass Überschuldung zumeist weit mehr als ein zeitlich be­grenztes wirtschaftliches Pro­blem in der Biographie dar­stellt. Die Studie widmet sich den konstitutiven Momenten in den Lebensverläufen von Frauen, die sich als (verdeckter) Beginn krisenhafter Entwicklungen, einschließlich einer späteren Überschuldung, identifizieren lassen. Ausgehend von der Frage, WIE werden Frauen zu Schuldnerinnen, geraten vor allem jene Lern- […]
    33,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Lehrmeister Krankheit?

    In dieser Studie wird Krankheit als Lernereignis untersucht. Die Ergebnisse zeigen sowohl verschiedene Formen der Lagerung einer Brustkrebserkrankung im Lebensablauf als auch die sich unter dem Einfluss dieser Erkrankung vollziehenden Lern- und Bildungsprozesse auf. Krankheit als Lernereignis wurde in den verschiedensten Fachdisziplinen bislang kaum thematisiert. Die Autorin untersucht die Brustkrebserkrankung erstmals im Kontext der Biographie unter dem Aspekt des Lernens. Hierfür hat sie Lebensgeschichten von Frauen, die zuvor an Brustkrebs […]
    26,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.