Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Österreich

  • Neu EMPFEHLUNG
    Neuerscheinungen

    ZRex 1-2024 | Freie Beiträge

    ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1-2024: Freie Beiträge Beiträge Michael Minkenberg / Zsuzsanna Végh: Auszehrung der Demokratie: Politik- und Regimeeffekte der radikalen Rechten in Osteuropa Luis Paulitsch: „Konsortium der System-Propagandisten“. Rechtsextreme Publizistik und Medien-Selbstkontrolle am Beispiel von Österreich Max Manuel Brunner: Gegen die Zivilisation: völkischer Dezisionismus und historische Subjektivität in der äußeren Rechten Chris Schattka: Eine mikrosoziologische Analyse des Anschlags auf die Synagoge in Halle. Zur situativen Handlungsrelevanz von abwesenden […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    BIOS 1-2022 | Neue Wege in der Biographieforschung. Über die Potenziale kollektivbiographischer Ansätze für die Erforschung von Großreichen im 19. Jahrhundert

    BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 1-2022: Neue Wege in der Biographieforschung. Über die Potenziale kollektivbiographischer Ansätze für die Erforschung von Großreichen im 19. Jahrhundert hrsg. von: Benedikt Tondera Benedikt Tondera: Einleitung Beiträge Alexa von Winning: Schnittstellen: Familien, Biographien und Empires Abdulhamit Kırmızı: Identitäten quantifizieren. Nichtmuslime in der spätosmanischen Beamtenschaft Tamara Scheer: Tornisterkinder. Österreichische Identität im Wandel von der Monarchie zur Republik Barbara Henning: Ein Urgroßvater aus […]
    ab 34,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Vorbestellbar
    Fachbereiche

    Integration durch Wertevermittlung?

    Wertefragen, Wertemaßnahmen, Wertevermittlung: Europaweit ist eine Neuausrichtung der Integrationspolitik auf gemeinsame Werte zu beobachten. Das Buch beleuchtet, was dies für den Blick auf gesellschaftliche Teilhabe, Geschlechtergerechtigkeit und kulturelle Differenz bedeutet und welche Orientierungsbedarfe Menschen formulieren, die nach Österreich geflüchtet sind. Den Abschluss bilden Empfehlungen für Lernformate und Begleitangebote im Integrationskontext, die den Prinzipien der politischen Bildung verpflichtet sind. Die Gleichstellung der Geschlechter firmiert heute europaweit als zentraler Bezugspunkt für eine […]
    39,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Vorbestellbar
    Fachbereiche

    Lehrer:innenbildung im 19. und 20. Jahrhundert

    Dieser erste Band der neuen Reihe „Interdisziplinäre Arbeiten zur Lehrer:innenbildung“ präsentiert Beiträge zur Lehrer:innenbildung im 19. und 20. Jahrhundert. Im Fokus stehen (trans)nationale Perspektiven zur Entwicklung der Lehrer:innenbildung, insbesondere in Bezug auf Deutschland und Österreich. Die Veränderungen von Auffassungen von Unterricht, Schule und Bildung werden ebenso betrachtet wie die Erwartungen an Rollen, Fähigkeiten und Einstellungen von Lehrpersonen, wie sie in Richtlinien, Lehrplänen, Schulprogrammen und Lehrer:innenbildungspraktiken festgehalten sind. Die ausgewählten Debatten […]
    69,90 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Bildung und Partizipation

    Open Access: Der Titel "Bildung und Partizipation" (DOI: 10.3224/84742614) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Demokratie muss gelernt und gelebt werden – ein idealer Ort dafür ist die Schule. Das vorliegende Buch zeigt, wo Schülerinnen und Schüler in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ihren Schulen mitbestimmen können und wie […]
    58,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Erziehung

    Familienähnliche Fremdunterbringung in Österreich

    Die dezentrale Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in familienähnlichen Settings ist bis heute ein wenig erforschtes Feld der Sozialpädagogik. Das vorliegende Buch wendet sich dieser Leerstelle zu, indem es Biografien von Care Leavern und ehemaligen Pflegekindern verschiedener Generationen in den Blick nimmt und systematische Spannungsfelder des Aufwachsens in öffentlicher Verantwortung herausarbeitet. Welche professionellen Herausforderungen ergeben sich vor dem Hintergrund institutioneller sowie historischer Wandlungsprozesse hieraus? Inhaltsverzeichnis + Leseprobe Die Autorinnen: Univ.-Prof. […]
    39,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gesellschaft

    Von den Nazis vertrieben

    Open Access: Der Titel "Von den Nazis vertrieben" (DOI: 10.3224/84742578) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Wie veränderten sich unter der Nazi-Herrschaft Leben und Alltag derer, die verfolgt wurden? Ein außergewöhnliches wissenschaftliches Preisausschreiben der Harvard Universität stellt im Jahr 1939 diese Frage und sammelt über 180, zum Teil umfangreiche […]
    39,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Debatte Nr. 4 (1-2020) | Theorie*Praxis – Perspektivierungen

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 4 (1-2020): Theorie*Praxis – Perspektivierungen Editorial Redaktionskollektiv: Editorial Themenbeitrag Frank Beier / Franziska Wyßuwa / Elisa Wagner: Fallinterpretationen zwischen Theorie- und Anwendungsbezug. Zum praktischen Nutzen wissenschaftlicher Erkenntnis am Beispiel der qualitativen Kurs- und Unterrichtsforschung Repliken zum Themenbeitrag Matthias Otten: Eine Frage der praxeologischen Balance: Fallinterpretationen zwischen qualitativer Forschung und professionsbildender Anwendung Tim Stanik / Julia Franz: Zwischen Wissenschaft und Praxis. (Didaktische) Perspektiven einer Verschränkung zum […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Femina Politica 2-2020 | Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 2-2020: Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte Schwerpunkt Heike Kahlert / Agnes Blome: Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte. Eine Einleitung Susanne Schultz: Der gefährliche Geist der ‚Bevölkerung‘ in der Klimadebatte Judith Goetz: ‚Der große Austausch‘– Rechtsextreme Reproduktions- und Bevölkerungspolitik am Beispiel der ,Identitären‘ Lisa Brünig: Schwangerschaftsabbruch zwischen Biopolitik und Selbstbestimmung – Eine feministisch-diskursanalytische Perspektive auf die parlamentarischen Debatten zur Änderung des §219a […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    dms 1-2020 | Politikevaluation und Evaluationspolitik

    dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 1-2020: Politikevaluation und Evaluationspolitik Themenschwerpunkt Holger Straßheim / Oliver Schwab: Politikevaluation und Evaluationspolitik Wolfgang Meyer / Reinhard Stockmann: Institutionalisierung der Evaluation in den politischen Systemen Europas. Eine vergleichende Analyse Thomas Widmer: Wechselwirkungen von Politik und Evaluation: Befunde aus der Schweiz Jörg Faust: Rigorose Wirkungsevaluierung – Genese, Debatte und Nutzung in der Entwicklungszusammenarbeit Petra Kaps: Formen der Evaluierung […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    Femina Politica 1-2020 | Sicherheit, Militär und Geschlecht

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2020: Sicherheit, Militär und Geschlecht Schwerpunkt Jana Günther / Eva Maria Hinterhuber / Antonia Schmid: Sicherheit, Militär und Geschlecht. Einleitung Manuela Scheuermann: Das Genderregime als wirkmächtige verborgene Institution in der Friedens- und Sicherheitsarchitektur der Vereinten Nationen Hendrik Quest: Reforming Masculinity? The SSR-Induced Change of Violence-Centred Masculinities in the Liberian Security Sector Thomas Rohringer: “Poor Boy, you are bound to die”? Die Pluralisierung militärischer […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    GENDER 1-2020 | Raumstrukturen und Geschlechterordnungen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2020: Raumstrukturen und Geschlechterordnungen Hrsg.: Anne Schlüter / Uta C. Schmidt Schwerpunkt Lidewij Tummers / Heidrun Wankiewicz: Gender-Mainstreaming-Planung brauchtkritische feministische Ansätze Theresia Oedl-Wieser / Mathilde Schmitt / Gertraud Seiser: Feminist_innen am Land – Fehlanzeige?! Geschlechterkonstruktionen, Intersektionalitäten und Perspektiven der Ermächtigung Nicole Hoffmann: Relationale Reviere. Ein methodischer Zugang zur Varianz und Verwobenheit der Dimension Geschlecht im Kontext (nah)raumbezogener Forschung Gökçen Yüksel: Geschlechterordnung als […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Debatte Nr. 3 (2-2019) | Auf Abwegen – Zur Kritik des Mobilitätsimperativs

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 3 (2-2019): Auf Abwegen – Zur Kritik des Mobilitätsimperativs Editorial Redaktionskollektiv Themenbeitrag Sebastian Zick: Narrative von Bildung, Bewegung und Mobilität – Elemente einer erziehungswissenschaftlichen Kritik des Mobilitätsimperativs Repliken zum Themenbeitrag Tamara Diederichs: Der Mobilitätsimperativ als Postulat der Anpassung – Eine Reflexion über (politische) Narrative in der Erwachsenenbildungswissenschaft Christoph Haker / Lukas Otterspeer: Erziehungswissenschaft als Verunsicherungswissenschaft. Nicht nur eine Kritik des Mobilitätsimperativs Michael Dick: Mobilität als […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • BIOS 1+2-2017 | Digital Humanities und biographische Forschung
    Open Access

    BIOS 1+2-2017 | Digital Humanities und biographische Forschung

    BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 1+2-2017: Digital Humanities und biographische Forschung hrsg. von: Almut Leh & Eva Ochs Schwerpunktbeiträge Almut Leh / Eva Ochs: Digital Humanities und biographische Forschung. Positionsbestimmungen und Analysen. Einleitung zum Schwerpunkt Mareike König: Digitale Methoden in der Geschichtswissenschaft. Definitionen, Anwendungen, Herausforderungen Anne Baillot / Anna Busch: Vernetzung – Erzählung – Kollation. Digitale Methoden in der Biographieforschung André Epp: (Un-)Möglichkeit computergestützter Narrationsanalyse. Zur […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    GENDER 1-2019 | Hochschule und Geschlecht

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2019: Hochschule und Geschlecht Hrsg.: Marion Kamphans / Meike Sophia Baader / Sandra Beaufaÿs Schwerpunkt Thorben Sembritzki / Lisa Thiele: Geschlechterunterschiede bei Karrierewegen von FachhochschulprofessorInnen: eine empirische Bestandsaufnahme Kristina Binner / Lena Weber: Zwischen ‚Exzellenz‘ und Existenz. Wissenschaftskarriere, Arbeits- und Geschlechterarrangements in Deutschland und Österreich Ulla Hendrix / Heike Mauer / Jennifer Niegel: Karrierehindernis Geschlecht? Zum Verbleib von Frauen in der Hochschulmedizin […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Pädagogische Korrespondenz 58 (2-2018) | Freie Beiträge
    Einzelhefte

    Pädagogische Korrespondenz 58 (2-2018) | Freie Beiträge

    Pädagogische Korrespondenz Heft 58 (2-2018): Freie Beiträge ESSAY Andreas Gruschka: Von der Verpflichtung auf Rationalität zur Rationalisierung von Eigeninteressen. Beobachtungen zu einem globalen Phänomen AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Sigrid Hartong: „Wir brauchen Daten, noch mehr Daten, bessere Daten!“ Kritische Überlegungen zur Expansionsdynamik des Bildungsmonitorings AUS WISSENSCHAFT UND POLITIK Annina Förschler: Das „Who is who?“ der deutschen Bildungs-Digitalisierungsagenda – eine kritische Politiknetzwerk-Analyse REFORMRÜCKSCHLAG Michael Brandmayr: Chancengerechtigkeit und individualisiertes Lernen: Zur Verzerrung […]
    ab 12,50 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.