Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.09.2016

ISSN: 1862-5002

Diskurs 3-2016 | Teilhabe, Agency, Wohlbefinden – Konzepte der Kindheitsforschung in der Diskussion

0,00  - 22,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.09.2016

ISSN: 1862-5002

Inhalt

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
3-2016:
Teilhabe, Agency, Wohlbefinden – Konzepte der Kindheitsforschung in der Diskussion

Bernhard Kalicki / Ursula Winklhofer: Editorial

Schwerpunktbeiträge
Hans Bertram: Kindliches Wohlbefinden: Von Kinderarmut und Fürsorge zur kindlichen Teilhabe
Doris Bühler-Niederberger: Kindheit und Ungleichheit – Kritik einer Defizitrhetorik
Tanja Betz / Florian Eßer: Kinder als Akteure – Forschungsbezogene Implikationen des erfolgreichen Agency-Konzepts

Diskurs-Wissenschaftspreis
Thomas Rauschenbach: Laudatio für Professor Dr. Heinz-Hermann Krüger
Heinz-Hermann Krüger: Bilanz und Zukunft der Kindheits- und Jugendforschung

Freie Beiträge
Lars Burghardt / Katharina Kluczniok: Erwartungen von Eltern zu Nutzen und Kosten eines Krippenbesuchs – Eine Analyse zu Zusammenhängen mit kindbezogenen und familialen Strukturmerkmalen

Kurzbeiträge
Emanuela Chiapparini / Patricia Schuler Braunschweig / Christa Kappler: Pädagogische Zuständigkeiten in Tagesschulen
Manfred Liebel: Koloniale und postkoloniale Staatsverbrechen an Kindern
Der Early Career Award 2016 geht an zwei dänische Wissenschaftler

Buchbesprechungen
Sabina Schutter: Dima Zito (2015): Überlebensgeschichten. Kindersoldatinnen und -soldaten als Flüchtlinge in Deutschland. Eine Studie zur sequentiellen Traumatisierung
Elisabeth Sticker: Gudrun Quenzel (2015): Entwicklungsaufgaben und Gesundheit im Jugendalter

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.

en_USEnglish