Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 18.10.2021

ISBN: 978-3-8474-2518-2

Diversität, Partizipation und Benachteiligung im Hochschulsystem

Chancen und Barrieren für traditionelle und nicht-traditionelle Studierende

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 18.10.2021

34,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Lotze/Wehking (Hrsg.), Diversität, Partizipation und Benachteiligung

Erscheinungsdatum : 18.10.2021

ISBN: 978-3-8474-2518-2
Kategorien: Education

Beschreibung

Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten student life cycle zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.

Chancengleichheit für Studierende und Studieninteressierte unabhängig von ihren sozialen und kulturellen Hintergründen sowie ihrer gesundheitlichen oder familiären Situation zu erreichen, stellt noch immer eine große Herausforderung für das deutsche Hochschulsystem dar. Betrachtet man beispielsweise den aktuellen Hochschul-Bildungsreport, so wird deutlich, dass das Hochschulsystem zwar klare Fortschritte hinsichtlich einer chancengerechten Bildung gemacht hat – größere Verbesserungen zwischen den Berichtszeiträumen blieben allerdings aus. Insbesondere Schüler*innen mit mittlerem und niedrigem Bildungshintergrund im Elternhaus und/oder Schüler*innen mit Migrationshintergrund ergreifen deutlich seltener ein Studium als Kinder aus Akademiker*innenhaushalten und ohne Migrationshintergrund.

Der Band nimmt in seiner Gliederung alle Phasen des student life cycle in den Blick und verbindet sowohl theoretische als auch praktische und empirische Beiträge zu der Hochschulbeteiligung von diversen Studierendenruppen, die bisher noch nicht systematisch in den Blick genommen wurden (u.a. Care Leaver Studierende, geflüchtete Studierende usw.)


Die Autor*innen:

Dr. Miriam Lotze,
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaften, Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück
Dr. Katharina Wehking, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaft, Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Forschende und Lehrende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie der Hochschulforschung

 

en_USEnglish