Beschreibung
Der Band entfaltet empirische und theoretische Perspektiven auf Erfahrungen und Risiken der Exklusion, ausgehend von der Annahme der Intersektionalität von Differenzkategorien wie race, class, gender und disability. In welchem Verhältnis stehen Exklusion und Inklusion? Wie finden Exklusion und Inklusion im Rahmen schulischer Praktiken statt? Die Beiträge vertiefen diese Themen der 6. Arbeitstagung der DGfE AG Inklusionsforschung.
Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt darauf, Verschränkungen von Inklusion und Exklusion sowohl in theoretischer als auch in empirischer Hinsicht in ihren jeweiligen Verhältnissetzungen zusammenzudenken und so als erziehungswissenschaftliches Querschnittsthema zu rahmen. In den Auseinandersetzungen werden unterschiedliche Hervorbringungsweisen von Inklusion und Exklusion u.a. in (außer-)schulischen Praktiken und damit Fragen der derzeitigen und zukünftigen Lehrer:innenbildung thematisiert. Reflektiert werden auch diskursive, im Sinne von (teil-)disziplinären und selbstreferentiellen Hervorbringungsweisen, womit der Anspruch der sektionsübergreifenden Thematisierung und Reflexion von Inklusion und Exklusion als Kernthema erziehungswissenschaftlicher Auseinandersetzung eingelöst wird.
The editors:
Prof. Dr. Anja Hackbarth, Universität Bielefeld
Anne Verena Häseker, Universität Bielefeld
Dr. Saskia Bender, Universität Bielefeld
Dr. Mai-Anh Boger, Universität Regensburg
Prof. Dr. Karin Bräu, Universität Mainz
Prof. Dr. Julie A. Panagiotopoulou, Universität zu Köln
Der Fachbereich:
Educational Science
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.