Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

ISSN: 2193-8806

HiBiFo 1-2024 | Zusammenspiel von fachlicher und überfachlicher Kompetenzförderung

26,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 2193-8806

Inhalt

HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
1-2024: Zusammenspiel von fachlicher und überfachlicher Kompetenzförderung

Claudia Wespi: Editorial

Werner Brandl: TEO, SOLO & Co. – Was und wie Taxonomien zum kompetenzorientierten Lehren und Lernen beitragen können
Volker Kreß: Wirksame didaktische Muster bei künftigen Lehrkräften für das Fach Wirtschaft–Technik–Haushalt/Soziales ausbilden
Susanna Ursula Holliger: Kompetent in Beratung und Begleitung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen
Claudia Wespi / Christian Graf: Recherchieren, Argumentieren und Debattieren als zentrale Handlungskompetenzen der alltäglichen Lebensführung
Nicolai Kozakiewicz / Isabelle Bosset / Josef Buchner / Johannes Reitinger: Entdeckend-forschendes Lernen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (im Open Access verfügbar)
Susanne Lütolf: Planspielbasiert und ko-konstruktiv – fachliches und überfachliches Lernen in der Lernumgebung „Wirtschaft entdecken“
Isabel Frese / Corinne Senn: Was Schülerinnen und Schüler über Arbeitswelten denken. Anknüpfungspunkte für den Erwerb fachlicher und überfachlicher Kompetenzen
Laura Iller-Louis: Interkulturalität im Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Inhaltsverzeichnis herunterladen
Leseproben

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): hibifo.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den HiBifo-Alert anmelden.

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

2193-8806

eISSN

2196-1662

Volume

13. Jahrgang 2024

Edition

1-2024

Date of publication

08.03.2024

Scope

128 Seiten

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/hibifo.v13i1

Homepage

https://hibifo.budrich-journals.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „HiBiFo 1-2024 | Zusammenspiel von fachlicher und überfachlicher Kompetenzförderung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

alltägliche Lebensführung, Arbeitswelten, Bildung für nachhaltige Entwicklung, didaktische Rekonstruktion, entdeckend-forschendes Lernen, Ernährungs- und Verbraucher*bildung, fachdidaktische Integration und Implementation, fachliche Kompetenzen, fachliche und überfachliche Kompetenzförderung, Handlungskompetenzen, interkulturelle Kompetenzen, ko-konstruktives Lernsetting, Kompetenz, kompetenzorientierter Unterricht, Lehr- und Lerntaxonomien, Lehrkräftebildung, Lehrpersonenbildung, Lernwerkstatt, Nahrungszubereitung, personale und soziale Kompetenzen, Planspieldidaktik, Querschnittskompetenzen, Recherchieren – Argumentieren – Debattieren, Schülerinnenvorstellungen, Vielfalt, Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales, wirtschaftliche Zusammenhänge

Abstracts

TEO, SOLO & Co. – Was und wie Taxonomien zum kompetenzorientierten Lehren und Lernen beitragen können (Werner Brandl)
Taxonomien mit evident kognitivem Fokus – als hierarchisch strukturierte Kategorisierungen von Lernzielen, z. B. Taxonomy of Educational Objectives (TEO) bzw. von Learning Outcomes, z. B. Structure of the Observed Learning Outcome (SOLO) – wird mit Bezug auf die Kompetenzorientierung ein etwas defizitärer Status zugeschrieben, geradezu apodiktisch: Wissen ist keine Kompetenz! Für die demgegenüber vehement geforderte Kompetenz als Trias von Wissen, Fertigkeiten und Einstellungen gilt wohl ebenso: Ohne Wissen gibt es keine Kompetenz! Eine informative Tour d’Horizon in einer kompakten Übersicht. Schlüsselwörter: Kompetenz, Lehr- und Lerntaxonomien, Ernährungs- und Verbraucherbildung, fachdidaktische Integration und Implementation
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Wirksame didaktische Muster bei künftigen Lehrkräften für das Fach Wirtschaft–Technik–Haushalt/Soziales ausbilden (Volker Kreß)
Welcher Unterricht ist tatsächlich kompetenzorientiert? Im Alltag gibt es dazu offensichtlich sehr unterschiedliche Vorstellungen. Der Beitrag wirbt für ein pragmatisches Verständnis des Kompetenzbegriffes und stellt konkrete Möglichkeiten vor, wie zukünftige Lehrkräfte des Faches Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH/S) wirksame didaktische Muster für kompetenzorientiertes Unterrichten verinnerlichen können. Schlüsselwörter: Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales, Lehrkräftebildung, kompetenzorientierter Unterricht, fachliche Kompetenzen, Querschnittskompetenzen
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Kompetent in Beratung und Begleitung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (Susanna Ursula Holliger)
Wie können angehende Lehrpersonen befähigt werden, im Fachunterricht Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) die Schülerinnen und Schüler in ihrer Kompetenzentwicklung zu beraten und zu begleiten? Im Modul „Beratung und Begleitung“ des Integrierten Bachelor- und Masterstudiums an der Pädagogischen Hochschule Bern erwerben Studierende in einem kollaborativen Setting die notwendigen Kompetenzen in der Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern. Schlüsselwörter: Beratung und Begleitung, Problem-based Learning, Selbstverantwortung, fachliche und überfachliche Kompetenzen
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Recherchieren, Argumentieren und Debattieren als zentrale Handlungskompetenzen der alltäglichen Lebensführung (Claudia Wespi & Christian Graf)
Das Treffen von reflektierten Entscheidungen ist eine zentrale Handlungskompetenz in der alltäglichen Lebensführung von Menschen. Im Fach Wirtschaft – Arbeit – Haushalt lassen sich mit dem Lernsetting „Recherchieren, Argumentieren und Debattieren“ die dafür notwendigen fachlichen und überfachlichen Kompetenzen entwickeln, und zwar sowohl von angehenden Lehrpersonen wie auch von Lernenden auf der Zielstufe. Schlüsselwörter: Recherchieren – Argumentieren – Debattieren, Handlungskompetenzen, alltägliche Lebensführung, Lehrpersonenbildung
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Entdeckend-forschendes Lernen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (Nicolai Kozakiewicz, Isabelle Bosset, Josef Buchner & Johannes Reitinger)
Der Beitrag diskutiert die konsequente Berücksichtigung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lernarrangement „Heute für morgen handeln“ des Regionalen Didaktischen Zentrums Gossau. Auf der Grundlage einer quantitativen Studie wird gezeigt, inwiefern die Integration von überfachlichen Strategien des entdeckend-forschenden Lernens stattfindet. Dabei wird diskutiert, inwiefern dies für den Erwerb relevanter Kompetenzen einer Bildung für (nachhaltige) Lebensführung dienen kann. Schlüsselwörter: Lernwerkstatt, Bildung für nachhaltige Entwicklung, entdeckend-forschendes Lernen
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Planspielbasiert und ko-konstruktiv – fachliches und überfachliches Lernen in der Lernumgebung „Wirtschaft entdecken“ (Susanne Lütolf)
Webbasierte Planspiele und computergestützte Simulationen bergen aus lernpsychologischer Sicht großes Potenzial für fachliches und überfachliches Lernen. So zeigten Lernende der Sekundarstufe I, welche das webbasierte Planspiel „Wirtschaft entdecken“ in einem ko-konstruktiven Setting erlebt haben, eine signifikante Verbesserung ihrer Vorstellungen zu wirtschaftlichen Zusammenhängen. Schlüsselwörter: Planspieldidaktik, ko-konstruktives Lernsetting, wirtschaftliche Zusammenhänge, fachliche und überfachliche Kompetenzförderung
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Was Schülerinnen und Schüler über Arbeitswelten denken. Anknüpfungspunkte für den Erwerb fachlicher und überfachlicher Kompetenzen (Isabel Frese & Corinne Senn)
Ziel ist es, im Fach „Wirtschaft, Arbeit, Haushalt“ (WAH) Schülerinnen und Schüler zu einer gelingenden Lebensführung zu befähigen. Damit Lernprozesse entsprechend initiiert werden können, ist es zentral Präkonzepte zu kennen. Der vorliegende Beitrag stellt eine Erhebung von Schülerinnen- und Schülervorstellungen zum Thema Arbeit vor und zeigt, welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen im Unterricht gelernt werden können. Schlüsselwörter: Schülerinnenvorstellungen, Arbeitswelten, Didaktische Rekonstruktion, personale und soziale Kompetenzen
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Interkulturalität im Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (Laura Iller-Louis)
Am Beispiel der Nahrungszubereitung erwerben die Lernenden im Unterricht Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern sie können auch in der Entwicklung sozialer und interkultureller Kompetenzen gefördert werden. Durch das gemeinsame Kochen und Essen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Rahmen, in dem sie interkulturelle Vielfalt erleben, sich austauschen und voneinander lernen können. Schlüsselwörter: Nahrungszubereitung, interkulturelle Kompetenzen, Vielfalt
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Inhalt

Inhalt

HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
1-2024: Zusammenspiel von fachlicher und überfachlicher Kompetenzförderung

Claudia Wespi: Editorial

Werner Brandl: TEO, SOLO & Co. – Was und wie Taxonomien zum kompetenzorientierten Lehren und Lernen beitragen können
Volker Kreß: Wirksame didaktische Muster bei künftigen Lehrkräften für das Fach Wirtschaft–Technik–Haushalt/Soziales ausbilden
Susanna Ursula Holliger: Kompetent in Beratung und Begleitung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen
Claudia Wespi / Christian Graf: Recherchieren, Argumentieren und Debattieren als zentrale Handlungskompetenzen der alltäglichen Lebensführung
Nicolai Kozakiewicz / Isabelle Bosset / Josef Buchner / Johannes Reitinger: Entdeckend-forschendes Lernen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (im Open Access verfügbar)
Susanne Lütolf: Planspielbasiert und ko-konstruktiv – fachliches und überfachliches Lernen in der Lernumgebung „Wirtschaft entdecken“
Isabel Frese / Corinne Senn: Was Schülerinnen und Schüler über Arbeitswelten denken. Anknüpfungspunkte für den Erwerb fachlicher und überfachlicher Kompetenzen
Laura Iller-Louis: Interkulturalität im Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Inhaltsverzeichnis herunterladen
Leseproben

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): hibifo.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den HiBifo-Alert anmelden.

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

2193-8806

eISSN

2196-1662

Volume

13. Jahrgang 2024

Edition

1-2024

Date of publication

08.03.2024

Scope

128 Seiten

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/hibifo.v13i1

Homepage

https://hibifo.budrich-journals.de

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „HiBiFo 1-2024 | Zusammenspiel von fachlicher und überfachlicher Kompetenzförderung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

Abstracts

Abstracts

TEO, SOLO & Co. – Was und wie Taxonomien zum kompetenzorientierten Lehren und Lernen beitragen können (Werner Brandl)
Taxonomien mit evident kognitivem Fokus – als hierarchisch strukturierte Kategorisierungen von Lernzielen, z. B. Taxonomy of Educational Objectives (TEO) bzw. von Learning Outcomes, z. B. Structure of the Observed Learning Outcome (SOLO) – wird mit Bezug auf die Kompetenzorientierung ein etwas defizitärer Status zugeschrieben, geradezu apodiktisch: Wissen ist keine Kompetenz! Für die demgegenüber vehement geforderte Kompetenz als Trias von Wissen, Fertigkeiten und Einstellungen gilt wohl ebenso: Ohne Wissen gibt es keine Kompetenz! Eine informative Tour d’Horizon in einer kompakten Übersicht. Schlüsselwörter: Kompetenz, Lehr- und Lerntaxonomien, Ernährungs- und Verbraucherbildung, fachdidaktische Integration und Implementation
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Wirksame didaktische Muster bei künftigen Lehrkräften für das Fach Wirtschaft–Technik–Haushalt/Soziales ausbilden (Volker Kreß)
Welcher Unterricht ist tatsächlich kompetenzorientiert? Im Alltag gibt es dazu offensichtlich sehr unterschiedliche Vorstellungen. Der Beitrag wirbt für ein pragmatisches Verständnis des Kompetenzbegriffes und stellt konkrete Möglichkeiten vor, wie zukünftige Lehrkräfte des Faches Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH/S) wirksame didaktische Muster für kompetenzorientiertes Unterrichten verinnerlichen können. Schlüsselwörter: Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales, Lehrkräftebildung, kompetenzorientierter Unterricht, fachliche Kompetenzen, Querschnittskompetenzen
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Kompetent in Beratung und Begleitung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (Susanna Ursula Holliger)
Wie können angehende Lehrpersonen befähigt werden, im Fachunterricht Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) die Schülerinnen und Schüler in ihrer Kompetenzentwicklung zu beraten und zu begleiten? Im Modul „Beratung und Begleitung“ des Integrierten Bachelor- und Masterstudiums an der Pädagogischen Hochschule Bern erwerben Studierende in einem kollaborativen Setting die notwendigen Kompetenzen in der Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern. Schlüsselwörter: Beratung und Begleitung, Problem-based Learning, Selbstverantwortung, fachliche und überfachliche Kompetenzen
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Recherchieren, Argumentieren und Debattieren als zentrale Handlungskompetenzen der alltäglichen Lebensführung (Claudia Wespi & Christian Graf)
Das Treffen von reflektierten Entscheidungen ist eine zentrale Handlungskompetenz in der alltäglichen Lebensführung von Menschen. Im Fach Wirtschaft – Arbeit – Haushalt lassen sich mit dem Lernsetting „Recherchieren, Argumentieren und Debattieren“ die dafür notwendigen fachlichen und überfachlichen Kompetenzen entwickeln, und zwar sowohl von angehenden Lehrpersonen wie auch von Lernenden auf der Zielstufe. Schlüsselwörter: Recherchieren – Argumentieren – Debattieren, Handlungskompetenzen, alltägliche Lebensführung, Lehrpersonenbildung
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Entdeckend-forschendes Lernen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (Nicolai Kozakiewicz, Isabelle Bosset, Josef Buchner & Johannes Reitinger)
Der Beitrag diskutiert die konsequente Berücksichtigung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lernarrangement „Heute für morgen handeln“ des Regionalen Didaktischen Zentrums Gossau. Auf der Grundlage einer quantitativen Studie wird gezeigt, inwiefern die Integration von überfachlichen Strategien des entdeckend-forschenden Lernens stattfindet. Dabei wird diskutiert, inwiefern dies für den Erwerb relevanter Kompetenzen einer Bildung für (nachhaltige) Lebensführung dienen kann. Schlüsselwörter: Lernwerkstatt, Bildung für nachhaltige Entwicklung, entdeckend-forschendes Lernen
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Planspielbasiert und ko-konstruktiv – fachliches und überfachliches Lernen in der Lernumgebung „Wirtschaft entdecken“ (Susanne Lütolf)
Webbasierte Planspiele und computergestützte Simulationen bergen aus lernpsychologischer Sicht großes Potenzial für fachliches und überfachliches Lernen. So zeigten Lernende der Sekundarstufe I, welche das webbasierte Planspiel „Wirtschaft entdecken“ in einem ko-konstruktiven Setting erlebt haben, eine signifikante Verbesserung ihrer Vorstellungen zu wirtschaftlichen Zusammenhängen. Schlüsselwörter: Planspieldidaktik, ko-konstruktives Lernsetting, wirtschaftliche Zusammenhänge, fachliche und überfachliche Kompetenzförderung
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Was Schülerinnen und Schüler über Arbeitswelten denken. Anknüpfungspunkte für den Erwerb fachlicher und überfachlicher Kompetenzen (Isabel Frese & Corinne Senn)
Ziel ist es, im Fach „Wirtschaft, Arbeit, Haushalt“ (WAH) Schülerinnen und Schüler zu einer gelingenden Lebensführung zu befähigen. Damit Lernprozesse entsprechend initiiert werden können, ist es zentral Präkonzepte zu kennen. Der vorliegende Beitrag stellt eine Erhebung von Schülerinnen- und Schülervorstellungen zum Thema Arbeit vor und zeigt, welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen im Unterricht gelernt werden können. Schlüsselwörter: Schülerinnenvorstellungen, Arbeitswelten, Didaktische Rekonstruktion, personale und soziale Kompetenzen
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Interkulturalität im Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (Laura Iller-Louis)
Am Beispiel der Nahrungszubereitung erwerben die Lernenden im Unterricht Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern sie können auch in der Entwicklung sozialer und interkultureller Kompetenzen gefördert werden. Durch das gemeinsame Kochen und Essen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Rahmen, in dem sie interkulturelle Vielfalt erleben, sich austauschen und voneinander lernen können. Schlüsselwörter: Nahrungszubereitung, interkulturelle Kompetenzen, Vielfalt
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.