Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-8474-3084-1

Kontroversität und Kritik im Philosophieunterricht

Zwischen Urteils-, Werte- und Demokratiebildung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 08.12.2025

Not yet available
Jetzt vorbestellen

0,00 

(Preis noch vorläufig)

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

ISBN: 978-3-8474-3084-1
Kategorien: Education, Politics

Beschreibung

Pluralisierung und Digitalisierung verändern die Gesellschaft, Konflikte um normative Fragestellungen nehmen zu. Diese Entwicklungen beeinflussen auch die Lern- und Bildungsziele des Philosophieunterrichts an Schulen. Das Buch diskutiert die etablierten didaktischen Konzepte im Kontext der neuen gesellschaftlichen Herausforderungen. Hierbei zeigt sich, dass zwischen den Zielsetzungen der Urteils-, Werte- und Demokratiebildung Spannungen auftreten können, denen mit einer Ausdifferenzierung der Ebenen und Achsen von kontroversem Philosophieunterricht begegnet wird. Das Buch leistet damit einen profunden Beitrag zur Lehrkräfteprofessionalisierung in der philosophischen, ethischen und politischen Bildung.

Der Autor:
Prof. Dr. Christian Thein, Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Fachdidaktik sowie Sozial- und Bildungsphilosophie, Philosophisches Seminar, Universität Münster

Der Fachbereich:
Erziehungswissenschaft; Philosophie; Politik

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3084-1

eISBN

978-3-8474-3218-0

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

189

Year of publication

2026

Date of publication

08.12.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

13

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kontroversität und Kritik im Philosophieunterricht“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

agonale Konflikte, agonistic conflicts, angewandte Philosophie, Demokratiebildung, Philosophiedidaktik, politische Bildung, Schule

Beschreibung

Beschreibung

Pluralisierung und Digitalisierung verändern die Gesellschaft, Konflikte um normative Fragestellungen nehmen zu. Diese Entwicklungen beeinflussen auch die Lern- und Bildungsziele des Philosophieunterrichts an Schulen. Das Buch diskutiert die etablierten didaktischen Konzepte im Kontext der neuen gesellschaftlichen Herausforderungen. Hierbei zeigt sich, dass zwischen den Zielsetzungen der Urteils-, Werte- und Demokratiebildung Spannungen auftreten können, denen mit einer Ausdifferenzierung der Ebenen und Achsen von kontroversem Philosophieunterricht begegnet wird. Das Buch leistet damit einen profunden Beitrag zur Lehrkräfteprofessionalisierung in der philosophischen, ethischen und politischen Bildung.

Der Autor:
Prof. Dr. Christian Thein, Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Fachdidaktik sowie Sozial- und Bildungsphilosophie, Philosophisches Seminar, Universität Münster

Der Fachbereich:
Erziehungswissenschaft; Philosophie; Politik

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3084-1

eISBN

978-3-8474-3218-0

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

189

Year of publication

2026

Date of publication

08.12.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

13

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kontroversität und Kritik im Philosophieunterricht“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.