Beschreibung
Open Access: Der Titel „Pädagogische Kunsttherapie und Soziale Arbeit“ (DOI: 10.3224/84740561) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Die Pädagogische Kunsttherapie ist eine Therapieform, die sich mit ihrer kunstpädagogischen Ausrichtung und Arbeitsweise seit vielen Jahren in den verschiedenen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit bewährt. Die AutorInnen beleuchten die theoretischen und konzeptionellen Korrespondenzen zwischen dieser entwicklungsfördernden und rehabilitativen Kunsttherapie einerseits und einer klinischen wie bildungsorientierten Sozialen Arbeit andererseits.
Die Beiträge befassen sich mit der konzeptionellen Positionierung Pädagogischer Kunsttherapie, der Bedeutung Ästhetischer Bildung sowie einer inklusiven Kulturarbeit als konzeptionelle Leitideen dieser ästhetischen Praxis in der Sozialen Arbeit. Ausgewählte Praxisprojekte dokumentieren die vielfältigen und variantenreichen Möglichkeiten der bildenden Kunst. Der Band wird durch aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse abgerundet.
Der Herausgeber:
Der Herausgeber:
Prof. Dr. päd. Wolfgang Domma.
Professor für Ästhetik und Kommunikation in der Sozialen Arbeit, KatHO NRW Abt. Aachen, Leiter der berufsbegleitenden Weiterbildung „Pädagogische Kunsttherapie“ und des Zentrums für Ästhetik und Kommunikation (ZÄSKO) der KatHO NRW, Sonderpädagoge, Kunsttherapeut (DGKT), Supervisor (DGSv)
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen: Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit und angrenzender Professionen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.