Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the book

New

ISBN: 978-3-96665-057-1

Holocaust Education in der Grundschule

Historisch-politisches Lernen im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 13.05.2024

17,99  incl. VAT - 19,90  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

ISBN: 978-3-96665-057-1

Beschreibung

Kann man Grundschulkinder mit der NS-Zeit, der Judenverfolgung und dem Holocaust konfrontieren? Können Kinder mittels Biografien lernen und verstehen, was damals passiert ist, oder führt eine frühe Auseinandersetzung damit zur befürchteten Abwehrhaltung, die einen Zugang zu diesem Thema verwehrt? Inwiefern können, sollen, dürfen oder sogar müssen Zugänge zu diesem Kapitel der deutschen Vergangenheit für Grundschulkinder bereitgestellt werden? Die Autorin zeichnet den Forschungsstand nach und entwickelt eine eigene Unterrichtskonzeption für eine vierte Grundschulklasse.

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob und wenn ja, auf welche Weise Grundschulkinder im politischen bzw. sozialwissenschaftlichen Sachunterricht mit den Themen Nationalsozialismus, Judenverfolgung und Holocaust konfrontiert werden können. Zunächst erfolgt eine Einordnung des historisch-politischen Lernens in die Didaktik des Sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts sowie der Politischen Bildung generell. Im zweiten Kapitel wird die Erinnerungskultur, sprich der politische und gesellschaftliche Umgang mit der NS-Vergangenheit in Deutschland näher betrachtet. Es folgt eine Einordnung der Themen Nationalsozialismus und Holocaust als mögliche Gegenstände historisch-politischen Lernens. Abschließend wird die Diskussion über die Thematisierung des Holocaust im Sachunterricht der Grundschule nachgezeichnet. Es werden verschiedene empirische Studien aus der Grundschuldidaktik vorgestellt, die das Interesse, das Vorwissen und die Vorstellungen von Grundschulkindern zu den Themen NS-Zeit und Holocaust untersuchen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der erziehungswissenschaftlichen Diskussion über geeignete didaktische Methoden und Prinzipien für eine kindgerechte Thematisierung von Nationalsozialismus und Holocaust in der Grundschule. Auf der Grundlage dieser Auseinandersetzungen mit theoretischen und empirischen Forschungsarbeiten zum Thema, wird eine eigene Unterrichtskonzeption über Nationalsozialismus, Judenverfolgung und Holocaust für eine vierte Grundschulklasse konzipiert. Das Lernmaterial „Nicht in die Schultüte gelegt. Schicksale jüdischer Kinder 1933–1942 in Berlin“, das vom Anne Frank Zentrum in Kooperation mit Berliner Grundschulklassen erarbeitet und im Sachunterricht erprobt wurde, wird didaktisch reflektiert und für die Unterrichtsplanung miteinbezogen. Ziel dieses Unterrichts ist es, einen Beitrag zur Menschenrechts- und Friedensbildung zu leisten und damit auch dem Auftrag der Schule zur Demokratieerziehung gerecht zu werden.

Online-Anhang: 10.3224/96665057A

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorin:
Caterina Quintini, M.Ed., Konstanz

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Erziehungs- und Sozialwissenschaft, Praxis der politischen Bildung

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-057-1

eISBN

978-3-96665-943-7

Format

14,8 x 21 cm

Scope

83

Year of publication

2024

Date of publication

13.05.2024

Edition

1

Language

Deutsch

Series

Volume

4

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Holocaust Education in der Grundschule“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

Demokratieerziehung, Demokratiepädagogik, Erinnerungskultur, Friedensbildung, Grundschuldidaktik, historisch-politisches Lernen, Jüdische Geschichte, Mai 2024, Menschenrechtsbildung, Nationalsozialismus, NS-Zeit, politische Bildung, Shoah

Beschreibung

Beschreibung

Kann man Grundschulkinder mit der NS-Zeit, der Judenverfolgung und dem Holocaust konfrontieren? Können Kinder mittels Biografien lernen und verstehen, was damals passiert ist, oder führt eine frühe Auseinandersetzung damit zur befürchteten Abwehrhaltung, die einen Zugang zu diesem Thema verwehrt? Inwiefern können, sollen, dürfen oder sogar müssen Zugänge zu diesem Kapitel der deutschen Vergangenheit für Grundschulkinder bereitgestellt werden? Die Autorin zeichnet den Forschungsstand nach und entwickelt eine eigene Unterrichtskonzeption für eine vierte Grundschulklasse.

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob und wenn ja, auf welche Weise Grundschulkinder im politischen bzw. sozialwissenschaftlichen Sachunterricht mit den Themen Nationalsozialismus, Judenverfolgung und Holocaust konfrontiert werden können. Zunächst erfolgt eine Einordnung des historisch-politischen Lernens in die Didaktik des Sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts sowie der Politischen Bildung generell. Im zweiten Kapitel wird die Erinnerungskultur, sprich der politische und gesellschaftliche Umgang mit der NS-Vergangenheit in Deutschland näher betrachtet. Es folgt eine Einordnung der Themen Nationalsozialismus und Holocaust als mögliche Gegenstände historisch-politischen Lernens. Abschließend wird die Diskussion über die Thematisierung des Holocaust im Sachunterricht der Grundschule nachgezeichnet. Es werden verschiedene empirische Studien aus der Grundschuldidaktik vorgestellt, die das Interesse, das Vorwissen und die Vorstellungen von Grundschulkindern zu den Themen NS-Zeit und Holocaust untersuchen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der erziehungswissenschaftlichen Diskussion über geeignete didaktische Methoden und Prinzipien für eine kindgerechte Thematisierung von Nationalsozialismus und Holocaust in der Grundschule. Auf der Grundlage dieser Auseinandersetzungen mit theoretischen und empirischen Forschungsarbeiten zum Thema, wird eine eigene Unterrichtskonzeption über Nationalsozialismus, Judenverfolgung und Holocaust für eine vierte Grundschulklasse konzipiert. Das Lernmaterial „Nicht in die Schultüte gelegt. Schicksale jüdischer Kinder 1933–1942 in Berlin“, das vom Anne Frank Zentrum in Kooperation mit Berliner Grundschulklassen erarbeitet und im Sachunterricht erprobt wurde, wird didaktisch reflektiert und für die Unterrichtsplanung miteinbezogen. Ziel dieses Unterrichts ist es, einen Beitrag zur Menschenrechts- und Friedensbildung zu leisten und damit auch dem Auftrag der Schule zur Demokratieerziehung gerecht zu werden.

Online-Anhang: 10.3224/96665057A

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorin:
Caterina Quintini, M.Ed., Konstanz

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Erziehungs- und Sozialwissenschaft, Praxis der politischen Bildung

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-057-1

eISBN

978-3-96665-943-7

Format

14,8 x 21 cm

Scope

83

Year of publication

2024

Date of publication

13.05.2024

Edition

1

Language

Deutsch

Series

Volume

4

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Holocaust Education in der Grundschule“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Autor*innen

Schlagwörter

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.