Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 19.04.2021

ISBN: 978-3-8252-5599-2

Digitale Lehre an der Hochschule

Vom digitalen Tool bis zum Blended-Learning-Konzept

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 19.04.2021

14,99  incl. VAT - 15,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 19.04.2021

ISBN: 978-3-8252-5599-2

Beschreibung

Digitale Medien können die Hochschullehre auf vielfältige Art und Weise bereichern. Ob in reinen Präsenzveranstaltungen, Onlinephasen oder einer Mischung aus beidem: Dieser Band beschäftigt sich neben didaktischen und motivationalen Grundlagen mit den verschiedenen Möglichkeiten, digitale Medien in die eigene Lehre zu integrieren. Anhand von Beispielszenarien werden zudem praktische Anleitungen und Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung gegeben.

Lernen lässt sich durch die Nutzung digitaler Tools nicht nur abwechslungsreicher gestalten, diese Tools regen auch die aktive Auseinandersetzung mit Lerninhalten an und erleichtert die Aneignung neuen Wissens. Die Autorinnen stellen anhand dreier typischer Einsatzmodelle vor, wie Online- und Präsenzphasen sinnvoll zu einem Blended-Learning-Arrangement verknüpft werden können. Anhand praktischer Beispiele aus dem Lehralltag sowie von Ideen und Tipps für die methodische Ausgestaltung werden zudem entsprechende didaktische und motivationale Designs vorgestellt – für die Gestaltung von Onlinephasen einerseits sowie für die Anreicherung von Präsenzveranstaltungen durch digitale Tools andererseits.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorinnen:
Dr. Anja Wipper, Dozentin und Beraterin, Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK), Online-Lehre-Team, Technische Universität Berlin
Dr. Alexandra Schulz, Dozentin und Beraterin, Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK), Online-Lehre-Team, Technische Universität Berlin

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Lehrende aller Disziplinen

en_USEnglish