Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the book

ISBN: 978-3-8474-2336-2

Was Eltern und Fachkräfte bewegt

Ein Überblick über die vorschulische Bildung in Deutschland

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 16.12.2019

27,99  incl. VAT - 34,90  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

ISBN: 978-3-8474-2336-2
Kategorien: Education

Beschreibung

Der Sammelband gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte der vorschulischen Bildung in Deutschland. Es werden die institutionellen Rahmenbedingungen thematisiert sowie pädagogische und psychologische Grundlagen dargestellt. Darüber hinaus werden neue Förderungsmöglichkeiten und Beispiele aus der praktischen Arbeit wie etwa Logopädie, generationsübergreifende Modelle und Hochbegabung aufgezeigt.

Im ersten Abschnitt werden die institutionellen Rahmenbedingungen vorgestellt, wobei hier auch schon Besonderheiten wie bilinguale Angebote oder inklusive Verfahren betrachtet werden. Darüber hinaus wird auch der Fachkräftemangel und die Bedeutung der Leitung von Betreuungseinrichtungen, aber auch der Einfluss von Medien thematisiert. Auch ein eher soziologischer Beitrag, der die Verbindung zwischen Familie und Beruf thematisiert, rundet die Grundlagen ab.
Im zweiten Abschnitt werden pädagogische und psychologische Grundlagen dargestellt. Zunächst werden die wichtigsten pädagogischen Konzepte mit einer anführenden Ergänzung zur interkulturellen Erziehung vorgestellt. Im Anschluss daran wird ein Versuch unternommen, die allgemeine Entwicklung von Kindern und die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu erörtern und schließlich wird die zentrale Bedeutung von Elternarbeit in der frühen Betreuung herausgearbeitet.
Im letzten Abschnitt werden vor allem für Erzieher*innen ganz spezifische Zielgruppen und deren Bedeutung im Betreuungsalltag behandelt. Es sollen neue Förderungsmöglichkeiten und Beispiele aus der praktischen Arbeit aufgezeigt oder auch auf bestehende Schwierigkeiten fokussiert werden. Begonnen wird mit dem Thema Logopädie, das bisweilen schwerpunktmäßig außerhalb der institutionellen Betreuung behandelt wird. Auf diese Beiträge folgt ein Beitrag zu tiergestützten Fördermöglichkeiten und generationsübergreifenden Modellen. Den Abschluss bilden Kapitel zur Erkennung und Förderung von Hochbegabung und ein Beitrag zu den besonderen Bedürfnissen von Kindern mit psychisch kranken Eltern.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt
• Historische und gesetzliche Grundlagen der Kindertagesstätten in Deutschland
• Arten der Kinderbetreuung in Deutschlang
• Betreuungssystem für Kinder unter drei Jahren
• Bilinguale Kindergärten
• Inklusion in Kindertageseinrichtungen
• Fachkräftemangel in deutschen Kindertagesstätten
• Die Rolle der KITA-Leitung
• Ein Spagat zwischen Familie, Beruf und Elternschaft vor dem Hintergrund der Rollentheorie
• Fördern – Fordern – Überfordern von Kindern
• Pädagogische Konzepte
• Interkulturelle Beziehung: Ansätze und Prinzipien einer Pädagogik am Beispiel der interkulturellen Arbeit in Kindertageseinrichtungen
• Entwicklungsschritte zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr
• Beziehungsgeflechte in Kindergärten
• Die Bedeutung der Elternarbeit
• Logopädie bei Sprachschwierigkeiten und ihre Bedeutung innerhalb der Kindertagesstätte
• Tiergestützte Förderung in der vorschulischen Betreuung am Beispiel von Therapiehunden
• Generationen lernen gemeinsam – Konzepte aus Theorie und Praxis
• Hochbegabung
• Kinder von psychisch kranken Eltern

Prof. Dr. Nicole Biedinger, Professur für Soziologie und empirische Sozialforschung, Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften, Katholische Hochschule Mainz
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zielgruppe: Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft und der Sozialen Arbeit sowie Fachkräfte aus dem vorschulischen Bereich

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2336-2

eISBN

978-3-8474-1476-6

Format

A5

Scope

264

Year of publication

2019

Date of publication

16.12.2019

Language

Deutsch

Edition

1.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Was Eltern und Fachkräfte bewegt“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

Bindung, Education, Fachkräftemangel, Kinderbetreuung, Kindergärten, pädagogische Konzepte, Vorschulische Bildung, Vorschulische Entwicklung

Pressestimmen/Rezensionen

Insgesamt gelingt es Biedinger und Autoren, zentrale Felder der vorschulischen Bildung in Deutschland herauszustellen und für pädagogische Fachkräfte und Eltern verständlich darzustellen. Gerade für Eltern bietet der Band die große Chance, sich zielgerichtet und gestützt durch wissenschaftliche Erkenntnisse mit wichtigen Themen der Kinderbetreuung auseinanderzusetzen
Diskurs 1/2021
„Die Beiträge sind solide und können als erster Überblick und Einführung in die Thematik genutzt werden.“
www.scharf-links.de 21.08.20

Beschreibung

Beschreibung

Der Sammelband gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte der vorschulischen Bildung in Deutschland. Es werden die institutionellen Rahmenbedingungen thematisiert sowie pädagogische und psychologische Grundlagen dargestellt. Darüber hinaus werden neue Förderungsmöglichkeiten und Beispiele aus der praktischen Arbeit wie etwa Logopädie, generationsübergreifende Modelle und Hochbegabung aufgezeigt.

Im ersten Abschnitt werden die institutionellen Rahmenbedingungen vorgestellt, wobei hier auch schon Besonderheiten wie bilinguale Angebote oder inklusive Verfahren betrachtet werden. Darüber hinaus wird auch der Fachkräftemangel und die Bedeutung der Leitung von Betreuungseinrichtungen, aber auch der Einfluss von Medien thematisiert. Auch ein eher soziologischer Beitrag, der die Verbindung zwischen Familie und Beruf thematisiert, rundet die Grundlagen ab.
Im zweiten Abschnitt werden pädagogische und psychologische Grundlagen dargestellt. Zunächst werden die wichtigsten pädagogischen Konzepte mit einer anführenden Ergänzung zur interkulturellen Erziehung vorgestellt. Im Anschluss daran wird ein Versuch unternommen, die allgemeine Entwicklung von Kindern und die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu erörtern und schließlich wird die zentrale Bedeutung von Elternarbeit in der frühen Betreuung herausgearbeitet.
Im letzten Abschnitt werden vor allem für Erzieher*innen ganz spezifische Zielgruppen und deren Bedeutung im Betreuungsalltag behandelt. Es sollen neue Förderungsmöglichkeiten und Beispiele aus der praktischen Arbeit aufgezeigt oder auch auf bestehende Schwierigkeiten fokussiert werden. Begonnen wird mit dem Thema Logopädie, das bisweilen schwerpunktmäßig außerhalb der institutionellen Betreuung behandelt wird. Auf diese Beiträge folgt ein Beitrag zu tiergestützten Fördermöglichkeiten und generationsübergreifenden Modellen. Den Abschluss bilden Kapitel zur Erkennung und Förderung von Hochbegabung und ein Beitrag zu den besonderen Bedürfnissen von Kindern mit psychisch kranken Eltern.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt
• Historische und gesetzliche Grundlagen der Kindertagesstätten in Deutschland
• Arten der Kinderbetreuung in Deutschlang
• Betreuungssystem für Kinder unter drei Jahren
• Bilinguale Kindergärten
• Inklusion in Kindertageseinrichtungen
• Fachkräftemangel in deutschen Kindertagesstätten
• Die Rolle der KITA-Leitung
• Ein Spagat zwischen Familie, Beruf und Elternschaft vor dem Hintergrund der Rollentheorie
• Fördern – Fordern – Überfordern von Kindern
• Pädagogische Konzepte
• Interkulturelle Beziehung: Ansätze und Prinzipien einer Pädagogik am Beispiel der interkulturellen Arbeit in Kindertageseinrichtungen
• Entwicklungsschritte zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr
• Beziehungsgeflechte in Kindergärten
• Die Bedeutung der Elternarbeit
• Logopädie bei Sprachschwierigkeiten und ihre Bedeutung innerhalb der Kindertagesstätte
• Tiergestützte Förderung in der vorschulischen Betreuung am Beispiel von Therapiehunden
• Generationen lernen gemeinsam – Konzepte aus Theorie und Praxis
• Hochbegabung
• Kinder von psychisch kranken Eltern

Prof. Dr. Nicole Biedinger, Professur für Soziologie und empirische Sozialforschung, Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften, Katholische Hochschule Mainz
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zielgruppe: Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft und der Sozialen Arbeit sowie Fachkräfte aus dem vorschulischen Bereich

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2336-2

eISBN

978-3-8474-1476-6

Format

A5

Scope

264

Year of publication

2019

Date of publication

16.12.2019

Language

Deutsch

Edition

1.

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Was Eltern und Fachkräfte bewegt“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen/Rezensionen

Pressestimmen/Rezensionen

Insgesamt gelingt es Biedinger und Autoren, zentrale Felder der vorschulischen Bildung in Deutschland herauszustellen und für pädagogische Fachkräfte und Eltern verständlich darzustellen. Gerade für Eltern bietet der Band die große Chance, sich zielgerichtet und gestützt durch wissenschaftliche Erkenntnisse mit wichtigen Themen der Kinderbetreuung auseinanderzusetzen
Diskurs 1/2021
„Die Beiträge sind solide und können als erster Überblick und Einführung in die Thematik genutzt werden.“
www.scharf-links.de 21.08.20

Abstracts

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.