Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Author: Detlef Garz

Detlef Garz

  • Gesellschaft

    Emigrationserfahrungen eines Psychoanalytikers

    Im Mittelpunkt des Buchs steht das autobiographische Manuskript, das von dem jüdischen Arzt Heinz Lichtenstein (1904–1990) unter dem Pseudonym Martin Andermann für ein ‚Preisausschreiben‘ ‘ der Harvard University im Jahr 1939 erstellt wurde. Dem Aufruf „An alle, die Deutschland vor und seit Hitler gut kannten“ folgend, berichtet Lichtenstein hier über sein Aufwachsen in Königsberg – unter dem Einfluss von Immanuel Kant–, seiner Studienzeit, die ihn zu einem Anhänger von Martin Heidegger […]
    28,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Erziehungswissenschaft 1-2023 (Heft 66) | Bedingungen der Produktion wissenschaftlichen Wissens in Qualifizierungsphasen

    Erziehungswissenschaft 1-2023 (Heft 66): Bedingungen der Produktion wissenschaftlichen Wissens in Qualifizierungsphasen THEMENSCHWERPUNKT „BEDINGUNGEN DER PRODUKTION WISSENSCHAFTLICHEN WISSENS IN QUALIFIZIERUNGSPHASEN“ Susann Hofbauer: Subjektlosigkeit und Verselbstständigung. Zur Verwobenheit von wissenschaftlicher Wissensproduktion und Qualifizierung Julia Elven / Jörg Schwarz / Susanne Maria Weber: Trajektorien im akademischen Feld. Organisationspädagogische Analysen des Lernens im Prozess des Promovierens Anja Franz / Svea Korff / Kolja Briedis: Bessere Daten, unveränderte Herausforderungen?! Promovieren in der Erziehungswissenschaft Regina Soremski: […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Vorbestellbar
    Gesellschaft

    Autobiographien von überzeugten Nazis und von vertriebenen Deutschen

    Selbstzeugnisse stellen wichtige Dokumente dar, um die Zeit des Nationalsozialismus zu verstehen. Dieser Band versammelt Beiträge zu Autobiographien, die im Rahmen von ‚wissenschaftlichen Preisausschreiben‘ in der Zeit des Nationalsozialismus erhoben wurden. Sie beziehen sich zum einen auf die 1934 mit Anhänger*innen des Nationalsozialismus durchgeführte Untersuchung „Why Hitler came into Power“, zum anderen auf die 1939 an der Harvard Universität initiierte Studie „An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut […]
    39,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    ZQF 1-2022 | ‚Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2022: ‚Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik hrsg. von: Juliane Engel, Thorsten Fuchs, Christine Demmer & Christine Wiezorek Schwerpunkt Juliane Engel / Thorsten Fuchs / Christine Demmer / Christine Wiezorek: Editorial: ‚Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik Detlef Garz / Wiebke Lohfeld: Objektive Hermeneutik – Ein Versuch, sich […]
    ab 34,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gesellschaft

    Von den Nazis vertrieben

    Open Access: Der Titel "Von den Nazis vertrieben" (DOI: 10.3224/84742578) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Wie veränderten sich unter der Nazi-Herrschaft Leben und Alltag derer, die verfolgt wurden? Ein außergewöhnliches wissenschaftliches Preisausschreiben der Harvard Universität stellt im Jahr 1939 diese Frage und sammelt über 180, zum Teil umfangreiche […]
    39,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze
    Gesellschaft

    Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze

    Ulrich Oevermann und Fritz Schütze erzählen davon, wie sich ihre Abeit als Soziologen – auch vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte – entfaltet hat und dabei spezifische Fragestellungen, Arbeitsweisen, thematische Linien und Forschungsmilieus entstanden sind. Auf diese Weise werden die komplexen Bedingungen für die Entstehung von zwei Ansätzen (der Objektiven Hermeneutik und der soziolinguistisch basierten Analyse sozialer Prozesse) sichtbar, die in der rekonstruktiven Sozialforschung bedeutsam geworden sind. Auch die Offenheit und […]
    42,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Methoden

    Biographische Erfahrungen im Sozialismus

    Welche Erfahrungen haben Menschen in ihrem alltäglichen Leben in der DDR gemacht? Anhand von Fallportraits zeigen die AutorInnen, wie Sinn und Identität unter den Bedingungen des Staatssozialismus gebildet wurden. Zugleich wird die Theoriebildung der soziolinguistischen Prozessanalyse und der Objektiven Hermeneutik dargestellt. In den Beiträgen, in deren Mittelpunkt Fallportraits stehen, geht es um Themen wie die Ausbildung (latenter) Sinnstrukturen und Kategorien der Identitätsarbeit in einer Diktatur, Erscheinungsformen des Habitus eines strukturellen […]
    49,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    ZQF 1+2-2012 | Kulturvergleichende Qualitative Forschung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1+2-2012: Kulturvergleichende Qualitative Forschung hrsg. von: Nicolle Pfaff, Merle Hummrich & Sandra Rademacher Schwerpunkt Nicolle Pfaff / Merle Hummrich / Sandra Rademacher: Kulturvergleichende Qualitative Forschung. Einführung in den Themenschwerpunkt Carolin Demuth / Marilena Fatigante: Comparative Qualitative Research in Cultural Psychology. Challenges and Potentials Merle Hummrich / Sandra Rademacher: Die Wahlverwandtschaft von qualitativer Forschung und Kulturvergleich und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft - strukturtheoretische Überlegungen […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Erziehung

    Lawrence Kohlberg – An Introduction

    Lawrence Kohlberg ist einer der einflussreichsten Entwicklungstheoretiker – und psychologen der letzten 50 Jahre. Seine an Jean Piaget orientierte Stufentheorie der Entwicklung zeigt, wie sich Moral – als Gerechtigkeit verstanden – über die gesamte Lebensspanne in Auseinandersetzung mit der Umwelt entwickelt. Aus diesem Programm heraus lässt sich eine Reihe von Fördermöglichkeiten für die Pädagogik ableiten und entwickeln. Die innovativen und anregenden Forschungen Kohlbergs heben eine Vielzahl neuere Arbeiten angeregt und […]
    12,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    ZQF 2-2007 | An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut kennen An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut kennen – Autobiographische Beiträge deutscher Emigranten aus dem Jahr 1939

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2007: An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut kennen – Autobiographische Beiträge deutscher Emigranten aus dem Jahr 1939 Thementeil Detlef Garz / Sandra Tiefel / Fritz Schütze: „An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut kennen“ – Autobiographische Beiträge deutscher Emigranten zum wissenschaftlichen Preisausschreiben der Harvard University aus dem Jahr 1939 Nicole Welter: „Try to be as the others around you“. […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.