Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.03.2012

ISSN: 1438-8324

ZQF 1-2011 | Zur Frage der Integration qualitativen und quantitativen Forschung in der Psychologie

34,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Vorrätig

open access img
Zurück zur ZeitschriftTo the single article download

Erscheinungsdatum : 01.03.2012

ISSN: 1438-8324

Inhalt

ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung
1-2011: Zur Frage der Integration qualitativen und quantitativen Forschung in der Psychologie
hrsg. von: Holger von der Lippe, Günter Mey & Jörg Frommer

Thementeil
Holger von der Lippe / Günter Mey / Jörg Frommer: Zur Frage der Integration qualitativer und quantitativer Forschung in der Psychologie: eine Einführung und ein Diskussionsbeitrag
Mechthild Kiegelmann / Nicola Baumann: Ein methodenintegratives Interventionsprojekt zur Selbstregulation von Schülerinnen und Schülern
Meike Watzlawik: Meine Eltern trennen sich! Erlösung oder Katastrophe? Retrospektive Beurteilungen eines kritischen Lebensereignisses
Holger von der Lippe / Juliane Rösler: Strategien der Regulation von Netzwerkbeziehungen in Partnerschaften junger Erwachsener.Die Integration von problemzentrierten Interviews, psychometrischen Tests und Netzwerktafeln in einem embedded mixed methods-Design
Carolin Demuth: Der „Mainzer Längsschnitt“ – Systematische Methodenintegration zum tieferen Verständnis kultureller Entwicklungspfade

Freier Teil
Kathrin Rheinländer: Triangulation. Wissenschaftshistorische und methodologische Aspekte aus der Perspektive der sozialwissenschaftlichen Forschung
Jürgen Budde: Dabei sein ist alles? Erkenntnispotential ethnographischer Beobachtungen anhand von Interaktionspraktiken zur Verteilung des Rederechtes im Unterricht

Rezensionen
Rezensionen

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zqf.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den ZQF-Alert anmelden.

en_USEnglish