Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 16.03.2016

ISSN: 1868-7245

GENDER 1-2016 | Liebe – Annäherungen aus Geschlechterperspektive

24,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Vorrätig

open access img
Zurück zur ZeitschriftTo the single article download

Erscheinungsdatum : 16.03.2016

ISSN: 1868-7245

Inhalt

GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
1-2016: Liebe – Annäherungen aus Geschlechterperspektive

Schwerpunkt/Essays
Cornelia Schadler / Paula-Irene Villa: Polyviduen: Liebe und Subjektivierung in Mehrfachpartnerschaften
Monika Götsch: Modernisiertes Patriarchat? Von der heterosexuellen Liebe zwischen ‚Schlampen‘, ‚Prinzessinnen‘ und ‚(Nicht-)Rittern‘, wie sie Jugendliche erzählen
Fleur Weibel: Worin die Ehe besteht. Eine Rekonstruktion der staatlichen Anrufung von Liebespaaren auf dem Standesamt
Sabina Schutter: „Hier wie da wird geliebt“: Liebe als universales Phänomen in Verhandlungen zum Familienrecht
Andrea Zimmermann: Das schlimmste Glück. Die fatale Liebesordnung der Geschlechter im zeitgenössischen Theatertext

Offener Teil/Essays: Open Part
Caroline Friedhoff / Lars Holtkamp / Elke Wiechmann: Frau Doktor steht zur Wahl. Eine quantitative Analyse des bundesdeutschen Wahlverhaltens auf lokaler Ebene aus der Genderperspektive
Corinna Schlicht: Das Narrativ ‚natürlicher‘ Mutterliebe und Mütterlichkeit in Literatur und Film
Bianca Prietl: Ambivalente Männlichkeitskonstruktionen von Vätern zwischen Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit

Rezensionen/Book Reviews
Rezensionen

Tagungsberichte/Conference Proceedings
Florian Cristobal Klenk: Für eine gendersensible Lehr-/Lernkultur in Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften. Symposium vom 2. bis 4. Juli 2015 an der Freien Universität Berlin
Nicole Lühring: Mutterschaft sichtbar machen. Sorgepraxis zwischen mütterlicher Verantwortung und wissenschaftlicher Vernachlässigung. Tagung am 25. September 2015 an der Frankfurt University of Applied Sciences

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access): gender.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den GENDER-Alert anmelden.

en_USEnglish