Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 23.09.2022

ISSN: 0933-6389

Pädagogische Korrespondenz 65 (1-2022) | Freie Beiträge

0,00  - 12,50  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 23.09.2022

ISSN: 0933-6389

Inhalt

Pädagogische Korrespondenz
Heft 65 (1-2022): Freie Beiträge

IN MEMORIAM
Andreas Wernet: Der Sache und den Studierenden verpflichtet. Anmerkungen zu dem Ohlhaverschen Modell einer entscheidungsorientierten Kasuistik

AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS
Anne Kirschner: Brauchen wir einen Draht zum Kaktus? – Eine Kritik der Resonanz als Erklärungsmetapher für das Pädagogische

AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Anne Gräf: Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Eine neue Einheit von Forschung und Lehre für eine evidenzbasierte Lehrpraxis?!

AUS WISSENSCHAFT UND LEHRE
Sascha Kabel: Bildungstheoretischer Vergleich schulpädagogischer und grundschulpädagogischer Hand-, Einführungs- und Studienbücher. Reflexionen zum Verhältnis von Schulpädagogik, Grundschulpädagogik und Allgemeine Didaktik

WANDEL VON SCHULE
Karl-Heinz Dammer / Norbert R. Vetter: Das „Padagogy Wheel“ – die Neuerfindung des Rades für die Pädagogik

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): pk.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den PÄK-Alert anmelden.

en_USEnglish